Mit einem ETC von der Erholung des Zinkpreises profitieren - ETF der Woche | Online Broker LYNX

Der hier präsentierte ETC – der „WisdomTree Zinc“ bietet Investoren die Möglichkeit von der Kursperformance des Industriemetalls Zink zu profitieren. Der dem ETC zugrundeliegende Referenzindex ist der „Bloomberg Zinc Subindex Total Return“. Der ETC auf den „Bloomberg Zinc Subindex Total Return“ kann aufgrund des Total-Return-Ansatzes Erträge aus drei Preiskomponenten erzielen. Erstens Erträge direkt von der Kursentwicklung der Futures, zweitens Erträge aus Rollrenditen und drittens Erträge aus den sogenannten „Collateral Returns“.

Informationen zum Referenzindex  „Bloomberg Zinc Subindex Total Return“

Der Referenzindex „Bloomberg Zinc Subindex Total Return“ (BCOMZSTR) gehört zur Gruppe der „Bloomberg Commodity Subindices“, die wiederum von der Gruppe der „Bloomberg Commodity Indices (BCOM)“ abgeleitet werden. Der Referenzindex hat einen Anteil von nur 2,85 Prozent an der Gesamtgewichtung des „Bloomberg Commodity Index“ (Industriemetalle insgesamt weisen eine Gewichtung von 17,28 Prozent auf).

Die Bloomberg Rohstoffindizes bieten Akteuren am Finanzmarkt die Möglichkeit, Investments in den verschiedensten Rohstoffmärkten, so hier im Industriemetall Zink, via Indizes auf Futures-Kontrakte zu tätigen. Der „BCOMZSTR“ notiert zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 160,17 Punkten und weist seit Jahresanfang ein Plus von 3,02 Prozent auf. Innerhalb der letzten 52 Wochen lag das Tief bei 147,17 Punkten und das Hoch bei 191,96 Punkten.

Der Referenzindex „BCOMZSTR“ wird jährlich ausbalanciert, er hat eine Basis von 100,00 Punkten mit dem Startwert des 31. Dezember 1990, wird alle 15 Sekunden berechnet und wurde am 01. Februar 2006 lanciert. Der Index besteht zu 100 Prozent aus Zink-Futures (die an der CME mit dem Symbol „ZNC“ gehandelt werden). Innerhalb des Referenzindexkonzepts werden die jeweiligen Zink-Futures von einem Kontraktmonat in den nächsten Kontraktmonat gerollt. Dieser Rollvorgang kann aufgrund der jeweiligen Marktkonstellation zu Rollgewinnen (im Falle von Backwardation) und zu Rollverlusten (im Falle von Contango) führen.

Obendrein können aufgrund der Rollvorgänge zusätzliche Erträge oder Verluste entstehen, die sich aus den Zinsgutschriften oder Zinsbelastungen aufgrund der Margin-Einlagen ergeben. Diese Gewinne oder Verluste werden mit dem Stichwort „Collateral Returns“ beschrieben. (Daten in Bezug auf den ETC stammen vom 06. Januar 2020 gemäß WisdomTree und gemäß der FactSheets zur Bloomberg-Indexmethodik mit dem Stand vom November 2019)

Produktdetails des ETC

Das vorliegende Produkt von WisdomTree kann über den Handelsplatz London Stock Exchange (LSE) in US-Dollar (USD) gehandelt werden. Die Basis- und Handelswährung ist der US-Dollar (USD). Die jährliche Gesamtkostenquote beträgt 0,49 Prozent. Anleger des Euroraums sind bei einer Investition neben dem allgemeinen Kursrisiko auch einem Währungsrisiko ausgesetzt. Der ETC wendet die synthetische Replikationsmethode (fully funded Swap) an und ist zudem besichert, wurde am 27. September 2006 aufgelegt und hat mit dem Stichtag des 06. Januar 2020 ein AUM (Assets under Management) in Höhe von 10,9 Mio.US-Dollar.

Im hier präsentierten Produkt ist der Emittent die „WisdomTree Commodity Securities Limited“ mit Sitz in Jersey. Der Treuhänder ist die „The Law Debenture Trust Corporation plc“. Die Registrierstelle die „Computershare Investor Services (Jersey) Ltd“. Der Sicherheitenverwalter ist „The Bank of New York Mellon“ und die Kontrahenten sind „Citigroup Global Market Limited“ und „Merrill Lynch International“ (Diese Swap-Kontrahenten bewerten die Sicherheiten mit ihrem täglichen Marktwert).

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die in London ansässige „FCA – Financial Conduct Authority“ (vergleichbar mit der Strenge der BaFin). Alle im Produkt involvierten Stellen sprechen im höchsten Maße für Seriosität in der Finanzbranche. (Daten in Bezug auf den ETC stammen vom 06. Januar 2020 gemäß WisdomTree-Factsheet)

Swap-basierte Replikation – Sicherheiten

Mittels der swap-basierten Replikationsmethode besteht das Portfolio des ETC nicht zu 100 Prozent aus Zink-Futures, wie dies der Referenzindex vermuten ließe. Um den Index möglichst detailgetreu abbilden zu können, verwendet der WisdomTree Zink-ETC andere Wertpapiere als Sicherheiten. Diese Sicherheiten sind Staatsanleihen.

Aufgrund des Portfolios an Sicherheiten in Form von G10-Staatsanleihen, wird innerhalb des ETC-Konstrukts auch ein zusätzliches Währungsrisiko sichtbar. Dies ist auf die verschiedenen Währungen der jeweiligen Staatsanleihen zurückzuführen. Die Top-10-Positionen weisen 35,39 Prozent des Korbs an Sicherheiten mittels Staatsanleihen aus Japan auf, 31,60 Prozent der Wertpapiere sind französische Staatsanleihen, 15,45 Prozent Staatsanleihen aus Großbritannien, 2,93 Prozent US-Staatsanleihen, 2,44 Prozent finnische Staatsanleihen und 2,41 Prozent österreichische Staatsanleihen. Allein die Top-10-Positionen kommen somit bereits auf einen Anteil von 90,22 Prozent. (Angaben mit dem Stand des 06. Januar 2020 gemäß WisdomTree Collateral List)

Langfristig zum Teil sehr zufriedenstellende Performance

Wie immer ist es ein Fall der jeweiligen Vergleichszeiträume und schon wirkt eine Performance zumindest längerfristig sichtlich zufriedenstellender. Seit Jahresanfang konnte der Referenzindex mit einem Plus von 2,34 Prozent immerhin etwas überzeugen, doch zum Beispiel auf Sicht der letzten vier Jahre lag das Plus bei satten 69,33 Prozent. In den letzten fünf Jahren hingegen wies der Referenzindex nur ein Plus von 17,26 Prozent auf. Zeichnet man somit die Performancekurve, so ähnelt diese tatsächlich einer Achterbahnfahrt.

In den jeweiligen Vergleichszeiträumen konnte der ETC mit einem Plus von 2,33 Prozent, beziehungsweise 62,03 Prozent und 11,10 Prozent aufwarten. Die jeweilige Performancedifferenz ist zum Teil mehr als erheblich und geht neben den Transaktionskosten und den ETC-Gebühren auch auf das Konto der jeweils vorherrschenden Terminkurve. (Performancedaten in Bezug auf den ETC und den Referenzwert gemäß WisdomTree vom 06. Januar 2020)

Meinung – Industriemetall Zink etwas für Antizykliker

Ein Investment in Zink ist etwas für Antizykliker. Dümpelt der Preis von Zink wie in den letzten Monaten überwiegend seitwärts, so wäre eine Strategie des Akkumulierens vermutlich die Beste. Man trennt sich dann wieder von seinen Positionen, sollte man rund 8 bis 10 Prozent Performance über einen gewissen Zeitraum erwirtschaftet haben. Warum ist dies so? Nun, die langfristige Entwicklung mittels Performancetabellen von Zink bestätigt diese Annahme.

Zink ist kein Rohstoff, der sich in den letzten zum Beispiel 20 Jahren im Preis verdoppelt hat oder in irgendeiner Form noch höhere Performances aufwies. Deshalb würden Gewinnmitnahmen im Falle einer erreichten Performance von 8 bis 10 Prozent als vernünftig gelten. Rohstoffkontrakte, wie zum Beispiel für Sojabohnen oder für Lebendrind konnten in den letzten 50 Jahren über 3.440 Prozent steigen. Solche extraordinären Renditen auf sein investiertes Kapital darf man beim Industriemetall Zink auf keinen Fall erwarten.

Mögliches Setup

Mit einem ETC von der Erholung des Zinkpreises profitieren - ETF der Woche | Online Broker LYNX

 

Ein Kauf könnte nach ein paar Tagen der Konsolidierung lanciert werden, zum Beispiel wäre ein kauf bei 7,25 USD möglich. In diesem Fall könnte die Position mit einem Stopp Loss von 6,90 USD abgesichert werden. Das Kursziel wäre bei 8,25 USD zu verorten und könnte somit knapp oberhalb des Hochs vom 05. November 2019 von 8,2437 USD liegen. Das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) liegt bei diesem Setup bei 2.86. (Das Setup ist rein indikativ)

Näheres zum Emittenten WisdomTree: Die WisdomTree Investments wurde 2006 gegründet, hat ihren Sitz in New York und legt seitdem unter anderem ETFs auf. Global ist man der zehntgrößte ETF-Anbieter. Mit dem Stand des 14. Januar 2019 weisen die von WisdomTree veröffentlichten ETFs ein AUM in Höhe von 36,885 Mrd. US-Dollar auf. Zum 10. April 2018 übernahm WisdomTree das börsengehandelte Rohstoff-, Devisen- und Short-Leveraged-Geschäft des Anbieters ETF Securities in Europa mit einem Volumen von 18 Mrd. US-Dollar.

Sie möchten ETFs an der Börse handeln?

LYNX bietet Ihnen den Handel des vorgestellten ETFs und vieler anderer ETFs direkt an der Heimatbörse an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und einem engen Spread.

Profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von dem ausgezeichneten Angebot von LYNX, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Sie möchten ausländische Aktienkurse oder ETF-Kurse in Euro umrechnen? Dann nutzen Sie unseren Währungsrechner für über 130 Währungen.

 

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.