Mit dem vorgestellten ETF können Anleger gezielt in Unternehmen investieren, die in der gesamten Wertschöpfungskette des Bereichs der dezentralen Energieerzeugung und Energiespeicherung tätig sind.

Informationen zum Referenzindex – iClima Distributed Renewable Energy Index TR

Der dem ETF zugrundeliegende Referenzindex iClima Distributed Renewable Energy Index TR (ISIN: DE000SL0CA59) ist ein gleichgewichteter Index, der die Performance von Unternehmen misst, die im Bereich der dezentralen Stromerzeugung auf Basis Erneuerbarer Energien und Speicherlösungen führend sind.

Der Referenzindex wurde am 08. Februar 2021 erstmals veröffentlicht und hat eine Basis von 1.000,00 Punkten, die vom 02. August 2017 stammt. Der Index wird in der Version eines Kursindex Price Index (PR), Net Total Return (NTR) und Gross Total Return (GTR) berechnet. Die hier für den ETF herangezogene Variante ist der Net Total Return (NTR). Die Berechnung erfolgt in US-Dollar – gehandelt wird der Index von 09:00 Uhr bis 22:50 Uhr MEZ.

Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die betreffenden Unternehmen Produkte und Dienstleistungen bereitstellen, die dem Geschäftsbereich der dezentralen Energiegewinnung zuzurechnen sind. (Daten gemäß Factsheets des Indexanbieters Solactive vom 06. Juli 2021 und von HANetf vom 31. März 2021)

Top Positionen des Referenzindex und des ETF-Portfolios

Aufgrund der vollständig physischen Replikationsmethode besteht zwischen der Zusammensetzung des Referenzindex und der Portfoliozusammensetzung des ETFs keine sehr hohe Abweichung.

Die Top 10 Positionen des Referenzindex anhand ihrer Gewichtung sind Cleanspark mit 2,96 Prozent, Bloom Energy mit 10,3 Prozent, Ameresco mit 2,59 Prozent, Evgo mit 2,53 Prozent, Chargepoint Holdings mit 2,37 Prozent, Enphase Energy mit 2,32 Prozent, Alfen Beheer mit 2,22 Prozent, FuelCell Energy mit 2,21 Prozent, SunPower mit 2,19 Prozent und SolarEdge Technologies mit 2,17 Prozent.

Diese Top 10 Positionen weisen lediglich eine Gesamtgewichtung von 24,16 Prozent auf. Von einer ausreichenden Diversifikation kann man im vorliegenden Fall folglich ausgehen. Das Portfolio besteht außerdem noch aus 47 weiteren Positionen. (Daten gemäß hanetf vom 11. April 2022)

Länder-, Sektoren- und Währungsallokation des Referenzindex – USA mit Dominanz

Der Länderanteil der USA ist mit 63,15 Prozent dominierend. Mit weitem Abstand folgen die Schweiz mit 4,81 Prozent, Deutschland mit 4,71 Prozent, Frankreich mit 4,39 Prozent und Kanada mit 4,01 Prozent. Die restlichen Länder kommen auf 18,93 Prozent. Gemäß der Länderuntergliederung wäre auch auf die nahezu deckungsgleiche Währungsallokation hinzuweisen. Eine Sektorenuntergliederung bietet der Emittent weder im Facsheet noch auf der Website an. (Daten gemäß Factsheet von HANetf vom 31. März 2022)

iClima Smart Energy UCITS ETF im Detail

Der ETF (Symbol: DGEN – ISIN: IE00BLCH4S17 – WKN: A2QQVZ) kann via Börse London in US-Dollar erworben werden, alternativ ist auch der Erwerb in Euro zum Beispiel via Xetra, Euronext Paris oder Borsa Italiana möglich. Anleger aus dem Euroraum beachten neben dem allgemeinen Kursrisiko ebenso das sich addierende Währungsrisiko.

Der ETF nutzt die vollständig-physische Replikationsmethode und erwirbt die Aktien aus dem Referenzindex damit direkt. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,69 Prozent und die Ertragsverwendung des Fonds ist thesaurierend. Der ETF wurde am 11. Juni 2021 aufgelegt und hat mit dem Stichtag des 11. April 2022 ein NAV in Höhe von 3,509 Mio. US-Dollar.

Referenzindex mit beeindruckender Performance

Der ETF wurde erst am 11. Juni 2021 aufgelegt. Aus diesem Grund sind direkte Performancevergleiche mit dem Referenzindex noch nicht möglich.

Um dennoch einen Eindruck von der möglichen Performance zu bekommen, werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des Referenzindex, der über eine ausreichende (Backtesting-) Historie verfügt.

Im Jahr 2018 machte der Index einen Verlust in Höhe von 22,08 Prozent, konnte im folgenden Jahr 2019 aber um 77,66 Prozent zulegen. Besonders kräftig ging es im Jahr 2020 mit 134,24 Prozent aufwärts, in 2021 lag das Plus dann immerhin noch bei 17,71 Prozent. Im ersten Quartal 2022 fiel der Index um 8,16 Prozent. (Performancedaten in Bezug auf den Referenzindex gemäß Factsheet von HANetf vom 31. März 2022)

Expertenmeinung – zukunftsweisende Technologien und Systeme zur Energiegewinnung

Die saubere und dezentrale Energieerzeugung ist nicht nur jetzt im Zuge der enorm gestiegenen Energiepreise ein Thema. Es geht parallel zur umweltfreundlichen und dezentralen Energiegewinnung und Speicherung von Energie und Wärme auch um einen gehörigen Grad wirtschaftlicher Unabhängigkeit, der zur eigenen Energiesicherheit beiträgt. Und eine Investition in die eigene Energiesicherheit dürfte sich lohnen, sowohl für Privatpersonen als auch Staaten

Ob die Preise für Investitionen in dezentrale Energieerzeugung und Energiespeicherung auf absehbare Zeit fallen werden, darf im Zuge ansteigender Rohstoffpreise noch bezweifelt werden. Allein die Verteuerung bei den Industriemetallen, Seltenen Erden und auch bei weiteren für die Umwelttechnologien relevanten Rohstoffen wie beispielweise auch Lithium, sind jüngst enorm angestiegen.

Im hier dem ETF zugrundeliegenden Referenzindex sind die Unternehmen in Geschäftsbereichen tätig, die innerhalb von sieben Segmenten untergliedert werden können:

  • Distributed Power Sources (dezentrale Stromerzeugung)
  • Distributed Energy Storage (dezentrale Energiespeicherung)
  • V2G and EV Charging (vom Fahrzeug zum Netz und Ladesysteme für Elektroautomobilladeinfrastruktur)
  • Virtual Power Plants (virtuelle Kraftwerke)
  • Microgrid & Smart Grids (regionale, in sich geschlossene intelligente Stromversorgungsnetze und große überregionale Stromversorgungsnetze)
  • Smart Houses & Building Energy Management (intelligente Häuser & Gebäudeenergiemanagement)
  • Software & Systems for Distributed Energy Resources (Software und Systeme für die Verwaltung, das Management der dezentralen Energiesysteme)

Mögliches Setup

Unternehmen aus dem Bereich der dezentralen Energieerzeugung mit einem ETF handeln | Online Broker LYNX

Nach einer Kurskorrektur von ein paar Handelstagen könnte eine Chance für eine Positionierung bestehen. Ein Kauf könnte bei 6,50 USD umgesetzt werden. Ein mögliches Kursziel wäre bei 8,50 USD zu finden. Die Position wäre mit einem Stoploss von 5,75 USD abzusichern. Das Chance-Risiko-Verhältnis liegt bei diesem Setup bei 2.66.

Über HANetf: „HANetf“ ist ein unabhängiger Anbieter von UCITS ETFs, der mit weiteren Asset Management Gesellschaften zusammenarbeitet, um europäischen ETF-Anlegern eine differenzierte, moderne und innovative Abdeckung von Investmentthemen bereitzustellen. „HANetf“ hat den Sitz in London im Vereinigten Königreich. Zum Netzwerk der autorisierten Partner gehören zum Beispiel auch namhafte Investmentbanken, wie Citigroup, JPMorgan und Société Générale.

Über Solactive: Solactive ist ein 2007 unter dem Namen „Structured Solutions“ gegründeter deutscher Anbieter für Indexlösungen. Dabei bietet Solactive seine Leistungen der Finanzindustrie global für alle Asset Klassen an. Die Indexprodukte werden entwickelt, berechnet und vermarktet – insgesamt berechnet Solactive täglich über 20.000 Indizes. Zum Zeitpunkt des Januar 2022 nutzten rund 500 internationale Kunden aus der Finanzindustrie die Produkte von Solactive mit einem investierten Gesamtvolumen von über 250 Mrd. US-Dollar. Solactive hat seinen Firmensitz in Frankfurt und ist ferner in Berlin, Dresden, Toronto und Hongkong vertreten.

Sie möchten an der Börse ETFs handeln?

LYNX bietet Ihnen als ETF-Broker selbstverständlich den Handel des vorgestellten ETFs an. Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, FuturesOptionenForex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.