Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Heute Nachmittag stehen mit dem US-Arbeitsmarktbericht für den Monat August und dem ISM-Index des verarbeitenden Gewerbes zwei sehr wichtige Wirtschaftsdaten auf dem Programm. Die US-Arbeitslosenquote wird unverändert zum Vormonat mit 3,5 Prozent erwartet, bei der Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft wird mit einem leichten Rückgang auf 170.000 gerechnet.

Im Vorfeld der Zahlen halten sich die Marktteilnehmer mit Neuengagements zurück, entsprechend uneinheitlich und wenig bewegt präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt. Der DAX, der mit einem leichten Minus von 0,1 Prozent bei 15.936 Punkten in den Handel gestartet ist, pendelt seitdem um die Nulllinie und liegt kurz vor Veröffentlichung der Zahlen mit 15.947 Punkten exakt auf Vortagesniveau.

Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei den folgenden Einzelwerten:

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Loading...

Aurubis setzt aufgrund von Metalldiebstählen Jahresprognose aus

Bereits gestern Abend gab der Kupferproduzent Aurubis bekannt, dass eine regelmäßige Überprüfung des Metallbestandes erhebliche Abweichungen ergeben hat. Aurubis geht davon aus, Opfer von kriminellen Aktivitäten geworden zu sein.

Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht genau beziffert werden, eine außerordentliche Inventur soll hier genauere Ergebnisse liefern. Allerdings kann nach Unternehmensangaben aktuell nicht ausgeschlossen werden, dass der Schaden sogar im niedrigen dreistelligen Millionenbereich liegt. Mit den entsprechenden Auswirkungen auf das Konzernergebnis, weshalb der Vorstand gestern seine Ergebnisprognose von bislang 450 bis 550 Millionen Euro ausgesetzt hat.

Die Anleger reagieren geschockt und die im MDAX notierten Aurubis-Aktien brechen aktuell um 15,1 Prozent auf 64,87 Euro ein.

Aurubis Aktie: Chart vom 01.09.2023, Kurs: 64,87 EUR, Kürzel: NDA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Aurubis Aktie: Chart vom 01.09.2023, Kurs: 64,87 EUR, Kürzel: NDA | Quelle: TWS

Auch Salzgitter setzt wegen Aurubis Prognose aus

Auswirkungen hat der Kursrutsch von Aurubis auch auf die Aktien des Stahlkonzerns Salzgitter, der rund 30 Prozent der Anteile von Aurubis hält. Deshalb informiert auch Salzgitter heute seine Anteilseigner, dass die Jahresprognose vorerst ausgesetzt wird, bis das tatsächliche Ausmaß des Schadens bei Aurubis genau bestimmt werden konnte.

Salzgitter-Aktien geben als aktuell schwächster SDAX-Wert 6,2 Prozent auf 25,52 Euro nach.

GEA Group: Veränderungen im Aufsichtsrat

Veränderungen im Aufsichtsrat meldet heute der Systemanbieter für die Nahrungsmittelindustrie GEA Group. Zum 1. September 2023 wird Andreas Renschler durch gerichtliche Bestellung als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der GEA Group aufgenommen und folgt hier auf Jörg Kampmeyer, der sein Amt per Ende August 2023 aus persönlichen Gründen niedergelegt hat.

Andreas Renschler war früher als Vorstandsmitglied u. a. bei den Automobilkonzernen Daimler AG und Volkswagen AG beschäftigt und lehrt derzeit an der TU München.

Aktien der GEA Group legen heute leicht um 0,2 Prozent auf 36,48 Euro zu.

Beiersdorf profitieren von Hochstufung durch JPMorgan

Aktien des Konsumgüterherstellers Beiersdorf führen aktuell mit einem Plus von 1,1 Prozent auf 122,10 Euro den deutschen Leitindex an. Die Papiere profitieren dabei von der Analyse der US-Bank JPMorgan. 

Deren Analystin Celine Pannuti erwartet, dass aufgrund der nachlassenden Inflation auch „der Kostendruck Rückenwind für die Gewinnmargen“ geben könnte. Deshalb erhöht sie ihre Einstufung für Beiersdorf von „Neutral“ auf „Overweight“ und erhöht das Kursziel kräftig von 115 Euro auf 140 Euro.

VW rutschen nach Verkaufsempfehlung ans Indexende 

Am anderen Ende des DAX notieren aktuell mit einem Minus von 3,3 Prozent auf 109,36 Euro die Vorzugsaktien des Automobilkonzerns VW. Hier sorgt die Schweizer Großbank UBS mit der Herabstufung von „Neutral“ auf „Sell“ für schlechte Laune bei den Anlegern. 

Nach Ansicht von UBS-Analyst Patrick Hummel wird VW „auf globaler Ebene am stärksten bedrängt von der zunehmenden chinesischen Konkurrenz“. Zwar wirkt seiner Meinung nach die Aktie derzeit noch günstig, das dürfte sich aber „in den kommenden ein bis zwei Jahren zum Negativen wenden“. Deshalb sinkt sein Kursziel für die Aktie auch von 135 Euro auf 100 Euro.

Quellen:

Aurubis AG: Aurubis identifies serious indications of shortfall in metals (31.08.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/aurubis-ag-aurubis-identifies-serious-indications-of-shortfall-in-metals/1890865

EQS-News: Salzgitter-Konzern setzt Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2023 aus (01.09.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/salzgitter-aktiengesellschaft-salzgitter-konzern-setzt-ergebnisprognose-fuer-das-geschaeftsjahr-2023-aus/1890897

GEA Group: Andreas Renschler folgt Jörg Kampmeyer im Aufsichtsrat der GEA Group AG (01.09.2023); https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/andreas-renschler-folgt-joerg-kampmeyer-im-aufsichtsrat-der-gea-group-ag-news-mit-zusatzmaterial/1891429

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.