Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Zahlen zum Autoabsatz hat heute die Auto1 Group veröffentlicht, die u.a. unter den Marken Autohero.de und wirkaufendeinauto.de Handelsplattformen für den An- und Verkauf von gebrauchten PKWs betreibt.

Und obwohl der Autoabsatz gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gesteigert werden konnte, zeigten sich die Anleger über die sich abschwächende Wachstumsdynamik enttäuscht und die Aktien der Auto1 Group brechen kräftig in Richtung bisherigem Rekordtief ein.

Auto1 verkauft mehr Fahrzeuge in Q2/2022

Von April bis Juni 2022 konnte Auto1 insgesamt 166.100 Fahrzeuge über seine Plattformen verkaufen, ein Zuwachs gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode von 16,4 Prozent. 

Mit 87,5 Prozent auf 15.750 Fahrzeuge fiel das Wachstum im Retail Segment Autohero (Privatkunden) besonders kräftig aus, in diesem Bereich liegt das erwartete Rohergebnis (Verkaufserlös abzüglich des Ankaufspreises) pro Fahrzeug bei 980 Euro. 

Im sogenannten Merchant Bereich (Geschäftskundenbereich) betrug das Wachstum gegenüber dem Vorjahr 12 Prozent auf 150.350 Fahrzeuge, hier liegt das erwartete Rohergebnis pro Fahrzeug bei 720 Euro.

Zwar konnte die Auto1 Group damit auch im zweiten Quartal ihr Wachstum bei den verkauften Fahrzeugen fortsetzen, allerdings mit deutlich vermindertem Tempo, nachdem der Autoabsatz im ersten Quartal noch um knapp ein Drittel gesteigert werden konnte.

Auto1-Aktie bleibt weiter unter Druck

Erst Anfang des letzten Jahres starteten die Aktien der Auto1 Group an der Börse, damals zum Ausgabepreis von 38 Euro. Direkt nach Handelsbeginn kletterten die Aktien kurzzeitig sogar bis auf 57 Euro, womit das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von knapp 12 Milliarden Euro erreichte.

Aber genauso fulminant, wie damals der Börsenstart verlief, waren auch die Kursverluste in den darauffolgenden Monaten. Denn nach Erreichen des Rekordhochs brachen die Papiere bis Ende letzten Jahres bereits auf 19,44 Euro ein, ein Verlust von ca. 65 Prozent.

Das neue Jahr brachte keine Verbesserung, sondern ganz im Gegenteil: seit Jahresbeginn haben die Aktien weitere 65 Prozent an Wert verloren und am 17. Juni bei 6,60 Euro ein neues Allzeittief markiert. 

Die Anleger reagieren heute besonders auf die nachlassende Wachstumsdynamik enttäuscht und die Aktien von Auto1 –sogar mit einem kleinen Plus in den Handel gestartet – rutschen im weiteren Handelsverlauf um knapp sieben Prozent auf 6,88 Euro ab und liegen damit nur noch wenig über ihrem bisherigen Rekordtief.

Auf dem aktuellen Niveau summieren sich die Kursverluste der im SDAX notierten Aktien bezogen auf den Ausgabepreis bereits auf gut 80 Prozent, bezogen auf das bisherige Rekordhoch im letzten Jahr sogar auf 88 Prozent. Womit die Aktien der Auto1 Group im Nebenwerteindex SDAX ganz klar zu den mit Abstand schwächsten Werten zählen, auf 12-Monatssicht nur noch getoppt von der Adler Group.

Auto1-Aktie: Chart vom 13.07.2022
Sie möchten Optionen auf Aktien, Indizes, Futures oder Währungen handeln?

Optionen handeln: Kaufen und verkaufen Sie Aktienoptionen, Indexoptionen, Futureoptionen oder Devisenoptionen an allen wichtigen Terminbörsen weltweit. Mit einem Depot über LYNX können Sie Ihre individuellen Handelsstrategien mit Optionen optimal umsetzen.

Informieren Sie sich hier über den Optionen Broker LYNX.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.