Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Angesichts der nachlassenden Kauflaune der Konsumenten und damit eines „Konsumklimas, das sich in den vergangenen Wochen in hohem Tempo eingetrübt hat“ senkt der Elektronikhändler Ceconomy (Media Markt, Saturn) heute seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. 

Bei den Anlegern sorgt das für eine Schrecksekunde und die im SDAX notierten Ceconomy-Aktien starten heute mit kräftigen Verlusten in den letzten Handelstag der Woche. 

Quartalsumsatz legt leicht zu, Ergebnis geht weiter zurück

Steigern konnte Ceconomy im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 (auf Basis vorläufiger Zahlen) den Konzernumsatz, der sich gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um sechs Prozent auf 4,6 Milliarden Euro verbessert hat. Allerdings sorgte die „gedämpfte Konsumstimmung“ dafür, dass die Umsatzdynamik deutlich zurückging und der Umsatz auch unter dem Wert des direkten Vorquartals lag.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) sank dagegen gegenüber dem Vorjahresquartal um rund 17 Prozent auf -109 Millionen Euro.

Gesamtjahresprognose wird deutlich nach unten geschraubt

Angesichts der im letzten Quartal erzielten Ergebnisse, der abflauenden Konsumnachfrage, steigenden Inflationsraten und der Preisexplosion bei den Energie- und Transportkosten senkt der Ceconomy-Vorstand seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr.

Der währungsbereinigte Konzernumsatz soll maximal das Vorjahresniveau von 21,4 Milliarden Euro erreichen, nachdem bislang mit einer leichten Steigerung des Vorjahreswertes gerechnet wurde.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) wird nun in einer Bandbreite von 150 bis 210 Millionen Euro erwartet, nachdem hier bis zuletzt noch eine deutliche Steigerung des Vorjahreswertes von 237 Millionen Euro in Aussicht gestellt wurde.

Ceconomy-Aktien geraten zum Handelsstart kräftig unter Abgabedruck

Vor allem die kräftige Korrektur der Ergebnis-Prognose dürfte heute bei den Anlegern kurz für einen Schockmoment gesorgt haben. Denn nicht nur, dass die bislang in Aussicht gestellte „deutliche Steigerung“ ausfällt, sondern ganz im Gegenteil, das EBIT könnte im schlimmsten Fall sogar weit unter dem Vorjahr liegen.

Entsprechend schwach starten heute auch die im Nebenwerteindex SDAX notierten Aktien in den Handel und brechen aktuell um knapp 25 Prozent auf 1,96 Euro ein.

Ceconomy bleibt bei der Baader Bank weiter auf „Reduce“

In einer ersten Reaktion haben die Analysten der Baader Bank die neue Datenlage in ihr Bewertungsmodell einbezogen. Angesichts der „schwachen Eckdaten zum dritten Geschäftsquartal und der gesenkten Jahresziele“ belässt Baader-Analyst Volker Bosse Ceconomy unverändert auf „Reduce“ und bestätigt sein Kursziel bei 3,10 Euro.

Ceconomy Aktie - Chart vom 22.07.2022

 

Sie möchten vor Börsenstart über spannende Aktien informiert werden?

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.

Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.