Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Vor allem dank der wieder erstarkten Reiselust nach dem Abflauen der Corona-Pandemie und einem sehr starken Weihnachtsgeschäft konnte der Fotodienstleister Cewe im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl Umsatz als auch Ergebnis teils stärker als erwartet steigern. Besonders kräftig fiel dabei das Wachstum im vierten Quartal aus, traditionell liegt hier mit dem Weihnachtsgeschäft die Saisonspitze des Konzerns.
Zufrieden mit dem Ergebnis zeigen sich auch die Analysten der Baader Bank, die nach der starken Umsatz- und Ergebnisentwicklung ihre Einstufung mit „Add“ bestätigen.
Cewe steigert 2022 Umsatz stärker als erwartet
Auf Basis vorläufiger Zahlen konnte Cewe im vierten Quartal 2022 dank eines guten Weihnachtsgeschäfts mit Fotobüchern, Fotogeschenken und Adventskalendern den Umsatz um sieben Prozent auf 318,7 Millionen Euro steigern. Im Gesamtjahr 2022 kletterte der Konzernumsatz ebenfalls sieben Prozent auf 741 Millionen Euro und liegt damit über der Konzernprognose von 680 bis 740 Millionen Euro.
Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag im vierten Quartal mit 77 Millionen Euro 4,9 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Im Gesamtjahr 2022 legte das EBIT gegenüber dem Vorjahr um 4,7 Prozent auf 75,6 Millionen Euro zu und liegt damit in der oberen Hälfte der Prognosespanne von 65 bis 80 Millionen Euro.
Zufrieden mit den erzielten Ergebnissen äußert sich auch der Cewe-Marketing-Vorstand Thomas Mehls:
Durch eine starke Leistung aller Mitarbeitenden in der CEWE-Gruppe haben wir die Steigerung der Reiseaktivität unserer Kundinnen und Kunden auch in ein gutes Geschäft für CEWE umgewandelt. Unsere hohe Innovationsdynamik, die nachhaltige Qualität unserer Produkte und die endkundenzentrierte Markenkommunikation spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr hat Cewe bislang noch nicht veröffentlicht.
Baader Bank bestätigt Kaufempfehlung
Zufrieden mit den vorläufigen Jahreszahlen ist auch Analyst Volker Bosse von der Münchner Baader Bank. Seiner Meinung nach seien „die Eckdaten des Fotodienstleisters solide“. Außerdem verweist er in seiner Studie darauf, dass es „wie üblich noch keinen Ausblick auf 2023 gebe“.
Nach den leicht übertroffenen Markterwartungen belässt der Analyst Cewe auf „Add“ und bestätigt sein Kursziel mit 105 Euro.
Cewe-Aktien starten mit leichten Gewinnen in die Woche
Die im SDAX notierten Cewe-Aktien starten mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 93,00 Euro in die neue Handelswoche und haben damit seit Jahresbeginn rund fünf Prozent zugelegt.

Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen