Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Der Energiekonzern E.ON hat heute seine Eckdaten für das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 gemeldet und beim Ergebnis besser abgeschnitten als erwartet.

Die Zahlen haben heute auch zahlreiche Analysten zum Anlass genommen, um ihre Einstufung für E.ON und die damit verbundenen Kursziele zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Auch die Anleger reagieren heute auf die präsentierten Eckdaten und die im DAX notierten E.ON-Aktien legen deutlich zu.

E.ON übertrifft 2022 die Ergebnisprognose

Wie E.ON heute mitteilt, dürfte auf Basis vorläufiger Zahlen das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 mit etwa 8,0 Milliarden Euro die Prognose von 7,6 bis 7,8 Milliarden Euro übertreffen. 

Der bereinigte Konzernüberschuss wird bei etwa 2,7 Milliarden Euro liegen und damit ebenfalls über der Konzernprognose von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro.

Außerdem erwartet der Energiekonzern, dass:

die Finanzkennzahlen der einzelnen Segmente voraussichtlich innerhalb, aber jeweils am oberen Ende der im November aktualisierten Prognosespanne liegen.

Endgültige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 will E.ON wie geplant am 15. März 2023 vorlegen.

Goldman Sachs bestätigt Kaufempfehlung

Analyst Alberto Gandolfi von der US-Investmentbank Goldman Sachs stellt heute fest, dass E.ON „mit seinen guten Resultaten die Markterwartungen übertroffen habe“ und „die Kerngeschäftssparten jeweils das obere Ende der Zielspannen erreicht hätten, während das Nicht-Kerngeschäft ebenfalls sehr stark abgeschnitten habe“.

Da seiner Meinung nach auch 2023 „die Ergebnisaussichten rosig blieben“, bestätigt er E.ON mit „Buy“ und belässt sein Kursziel bei 11,35 Euro.

E.ON bei JPMorgan weiter „Neutral“

Nicht ganz so optimistisch wie sein Goldman-Kollege reagiert Analyst Vincent Ayral von der US-Bank JPMorgan auf die vorgelegten Eckdaten.

Zwar stellt auch er heute fest, dass „der Energiekonzern die Erwartungen deutlich übertroffen habe“. Allerdings seiner Meinung nach auch deshalb, weil sich „das Wetter positiv ausgewirkt habe“ und es sich „dabei um einen Einmaleffekt handele“.

Deshalb bleibt bei ihm die Einstufung für E.ON unverändert auf „Neutral“, das Kursziel für die Aktien belässt er bei 10,50 Euro.

E.ON-Aktien mit deutlichen Kursgewinnen

Zufrieden mit den über den Erwartungen liegenden Ergebnissen für 2022 sind offenbar auch die Anleger, denn die im deutschen Leitindex DAX notierten E.ON-Aktien können aktuell 1,8 Prozent auf 9,94 Euro zulegen. Damit bauen die Papiere das seit Jahresbeginn erzielte Kursplus bereits auf knapp sieben Prozent aus.

E.ON-Aktie: Chart vom 08.02.2023, Kürzel EOAN | Online Broker LYNX
Wertpapierkredit – Einfach Aktien beleihen

Mit einem Margin-Depot über LYNX können Sie einfach auf einen Wertpapierkredit, oft auch als Lombardkredit bezeichnet, zugreifen, indem Sie im Depot befindliche Aktien beleihen und so Ihren persönlichen Handlungsspielraum im Trading erweitern. Dabei profitieren Sie von fairen Zinssätzen. Jetzt informieren: Wertpapierkredit

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.