Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Nach den deutlichen Kursgewinnen der letzten beiden Tage halten sich die Anleger vor den heute 14.30 Uhr anstehenden US-Arbeitsmarktzahlen mit Neuengagements zurück. Der DAX kann sich aber von seinem schwächeren Handelsstart inzwischen deutlich erholen und liegt am frühen Nachmittag 0,8 Prozent im Plus bei 12.944 Punkten.
Von Unternehmensseite sorgen heute u.a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
Porsche-Aktien nach IPO-Spekulationen DAX-Spitze
Mit einem aktuellen Plus von rund fünf Prozent auf 67,02 Euro sind Porsche-Aktien momentan einer der stärksten Werte im Leitindex DAX.
Die Papiere profitieren dabei – wie heute alle anderen Aktien aus der VW-Gruppe – von Spekulationen über einen baldigen Börsengang der Sportwagentochter Porsche AG.
Entsprechend stark performen heute auch Aktien der Konzernmutter Volkswagen, deren Vorzugsaktien aktuell als drittstärkster DAX-Wert 4,8 Prozent auf 133,08 Euro zulegen.

Südzucker: Aktien fallen nach Analystenstudie deutlich zurück
Nachdem die Aktien des Zuckerproduzenten Südzucker erst Anfang der Woche bei 15,72 Euro den höchsten Stand seit ca. zwei Jahren erreichen konnten, nehmen Anleger zum Wochenschluss kräftig Gewinne mit.
Zur negativen Stimmung trägt heute auch die aktuelle Studie vom Analysehaus Warburg Research bei. Denn die Analysten stellen darin fest, dass „die jüngsten Preissteigerungen im Zuckergeschäft nicht ausreichten, um die womöglich steigenden Gesamtkosten aufzufangen“. Deshalb senkt Analyst Oliver Schwarz auch seine Gewinnschätzung für das Unternehmen. Im Ergebnis senkt Warburg Research die Einstufung für Südzucker von „Hold“ auf „Sell“ und reduziert das Kursziel von bislang 13,90 Euro auf 12,70 Euro.
Südzucker-Aktien verlieren heute mehr als sieben Prozent auf 14,02 Euro und sind damit auch der schwächste SDAX-Wert.
BMW: Aktie legt trotz Absatzrückgang zu
Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ging der Absatz beim Münchner Autobauer BMW bei der Kernmarke um 19,6 Prozent auf 496.745 Autos zurück, inkl. der Marke Mini sank der Absatz um 19,8 Prozent auf 563.536 Einheiten. Besonders kräftig fiel der Rückgang mit über 28 Prozent auf dem chinesischen Markt aus.
Im gesamten ersten Halbjahr errechnet sich damit nun ein Absatzrückgang für die gesamte BMW-Gruppe von 13,3 Prozent.
Nach einer schwachen Eröffnung drehen BMW-Aktien ins Plus und kosten aktuell mit 75,86 Euro ca. 1,4 Prozent mehr als gestern zum Börsenschluss.
Medienberichte: Staat könnte bei Uniper mit bis zu 30 Prozent einsteigen
Wie das „Handelsblatt“ heute unter Bezugnahme auf mit der Sache vertrauten Personen berichtet, könnte der Staat beim schwer angeschlagenen Kraftwerksbetreiber Uniper mit bis zu 30 Prozent einsteigen, um über eine Kapitalerhöhung dem Konzern dringend benötigte Liquidität zur Verfügung zu stellen.
Welche Finanzierungsmaßnahmen dabei zum Einsatz kommen könnten bzw. in welcher Form der Staat sich beteiligt, ist dabei weiterhin Spekulation, zumal keine der beteiligten Seiten Angaben dazu macht.
Die im MDAX gelisteten Uniper-Aktien, deren Kursverluste sich allein in den letzten sechs Monaten auf mehr als 70 Prozent summieren, können heute 2,6 Prozent auf 11,14 Euro zulegen.
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen