Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der DAX startet bereits mit einem Kurssprung von rund einem Prozent mit 15.560 Punkten in den Handel und übertrifft mit seinem Tageshoch von 15.657 Punkten das bisherige Jahreshoch von 15.521 Punkten sehr deutlich. Damit summieren sich die Kursgewinne des deutschen Leitindex im laufenden Jahr bereits auf 12 Prozent. Seit Beginn der jüngsten Aufwärtsbewegung konnte der DAX in den letzten rund vier Monaten schon rund 30 Prozent zulegen.
Unterstützung für den Aktienmarkt kam heute auch von den besser als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten: Obwohl die Inflationsrate in Deutschland im Januar mit 8,7 Prozent gegenüber dem Vormonatswert von 8,6 Prozent wieder leicht gestiegen ist, hatten die meisten Experten mit einem noch deutlicheren Anstieg auf 8,9 Prozent gerechnet.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
Siemens erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose
An die DAX-Spitze springen heute die Aktien des Indexschwergewichts Siemens.
Nach einem sehr erfreulichen Start ins neue Jahr erwartet der Konzern nun für 2022/2023 auf vergleichbarer Basis ein Umsatzzuwachs von 7 bis 10 Prozent (bislang: 6 bis 9 Prozent). Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie soll vor Effekten aus der Kaufpreisallokation in einer Bandbreite von 8,90 bis 9,40 Euro liegen (bislang: 8,70 bis 9,20 Euro).
Siemens-Aktien legen als mit Abstand stärkster DAX-Wert aktuell 7,2 Prozent auf 150,12 Euro zu.

Delivery Hero schneidet schlechter als erwartet ab
Der Essenslieferant Delivery Hero hat mit seinen Zahlen für das vierte Quartal 2022 die Erwartungen verfehlt.
Zwar konnte der Bruttowarenwert (GMV) gegenüber dem Vorjahresquartal um neun Prozent auf 11,3 Milliarden Euro gesteigert werden, allerdings verfehlte der Konzern mit einem Umsatzplus von 20,7 Prozent auf 2,53 Milliarden Euro die Markterwartungen.
Die am Bruttowarenwert ausgerichtete operative Marge des Konzerns, die im Vorjahresquartal noch bei -3,3 Prozent lag, konnte im vierten Quartal 2022 auf -0,3 Prozent verbessert werden. Im laufenden Geschäftsjahr soll die operative Marge dann auf +0,5 Prozent steigen.
Dennoch reagieren die Aktionäre heute enttäuscht und die im MDAX notierten Aktien von Delivery Hero brechen um 7,5 Prozent auf 49,34 Euro ein.
Metro überrascht mit Zahlen positiv
Überraschend stark fielen heute die Quartalszahlen des Großhandelskonzerns Metro aus. In lokaler Währung gerechnet legte der Umsatz im ersten Quartal 2022/2023 um 5,2 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro zu, der berichtete Umsatz stieg um 6,6 Prozent.
Zwar ging das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen recht deutlich auf 465 Millionen Euro zurück (Vorjahreswert: 521 Millionen Euro), übertraf damit aber trotzdem die Markterwartungen.
Metro-Aktien legen bislang 1,9 Prozent auf 9,06 Euro zu.
KWS Saat erhöht nach starken Halbjahreszahlen die Umsatzprognose
Halbjahreszahlen hat heute der Saatguthersteller KWS Saat vorgelegt und gleichzeitig seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben.
Im ersten Halbjahr 2022/2023 konnte KWS Saat den Umsatz um 30,6 Prozent auf 563,7 Millionen Euro steigern. Turnusgemäß negativ sind die operativen Geschäftszahlen im ersten Halbjahr, sie liegen aber ebenfalls allerdings deutlich über den vergleichbaren Vorjahreswerten. Das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) liegt mit -24,5 Millionen Euro 45,8 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert (1HJ/2021/2022: -45,2 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) fällt mit -71,9 Millionen Euro knapp 20 Prozent besser aus (1HJ/2021/2022: -89,5 Millionen Euro).
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hat der Vorstand die Prognose für das Umsatzwachstum auf 13 bis 15 Prozent angehoben (bislang: 10 bis 12 Prozent). Die EBIT-Marge wird unverändert mit 11 Prozent bestätigt.
Aktien von KWS Saat legen aktuell ein halbes Prozent auf 64,02 Euro zu.
Wir beobachten für Sie regelmäßig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen