Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Mit einem Plus von 9,9 Prozent auf 16,14 Euro waren die Aktien des Energiekonzerns Siemens Energy in der zurückliegenden Handelswoche der mit Abstand stärkste Wert im deutschen Leitindex DAX. Die Papiere profitierten dabei neben einem weiterhin positiven Gesamtmarktumfeld und dem im Vergleich zum Jahresbeginn immer noch niedrigen Kursniveau (die Kursverluste seit Jahresbeginn summieren sich trotz der jüngsten Kursrallye immer noch auf rund 28 Prozent) vor allem von charttechnischen Signalen sowie der Meldung über einen neuen Großauftrag.
Siemens Energy erhält Großauftrag zum Bau einer Stromleitung nach Irland
Ende letzter Woche gab Siemens Energy bekannt, dass der Konzern einen Großauftrag im mittleren dreistelligen Millionenbereich zur Verbindung des irischen Stromnetzes mit dem europäischen Festland erhalten hat.
Konkret soll Siemens Energy die Hochspannungs-Übertragungstechnik (HGÜ) für „Celtic Interconnector“, einer Stromautobahn zwischen Frankreich und Irland, liefern und damit zur Sicherheit der Stromversorgung beider Länder und der erleichterten Integration von Erneuerbaren Energien beitragen.
Die Entwicklung der Stromverbindung erfolgt gemeinsam mit den irischen und französischen Stromübertragungsnetzbetreibern EirGrid und RTE.
Aktie kann 200-Tage-Linie wieder überwinden
Neben der operativen Komponente blicken die Anleger aber auch wieder verstärkt auf die Charttechnik bei den Aktien von Siemens Energy. Denn nachdem die Papiere Mitte Oktober bis auf das neue Jahrestief bei 10,25 Euro gefallen sind, konnten sie innerhalb der letzten ca. sechs Wochen wieder kräftig um rund 57 Prozent zulegen. Und damit auch wieder die charttechnisch sehr wichtige 200-Tage-Linie überwinden, die aktuell knapp über 16 Euro verläuft. Gelingt es jetzt den Papieren, sich oberhalb der 200-Tage-Linie festzusetzen, dann könnten das die Marktteilnehmer als Kaufsignal sehen und die Aktien weiter in Richtung der Widerstandszone im Bereich von 17,10/17,80 Euro klettern.
Hält die 200-Tage-Linie allerdings nicht als Unterstützung, dann drohen wieder Kursverluste, da die Aktien durch den starken Kursanstieg in den letzten sechs Wochen inzwischen überkauft – und damit auch ziemlich heiß gelaufen – sind.
Schwächerer Start in die neue Handelswoche
Zum Start in die neue Handelswoche können sich die Aktien von Siemens Energy dem insgesamt schwachen Gesamtmarkttrend nicht entziehen: Aktuell geben die Papiere rund 1,2 Prozent auf 15,94 Euro nach und halten sie sich damit nur noch ganz knapp über der 200-Tage-Linie.
Für kurzfristig orientierte Anleger gilt es also, die Situation ganz genau zu beobachten, um im Bedarfsfall (z.B. mittels Stopp-Loss-Orders) schnell reagieren zu können.

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.
Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen