Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Es ist endlich geschafft: Wie der französische Impfstoffhersteller Valneva gestern Abend meldete, hat die europäische Arzneimittelbehörde EMA nun endlich ihr Go für die Zulassung des Corona-Impfstoffes von Valneva gegeben.
Entsprechend erleichtert reagieren die Anleger: Valneva-Aktien legten bereits gestern Abend kräftig zu und können heute mit einem kräftigen Kursplus an die Performance des Vortages anknüpfen.
EMA erteilt Genehmigung für Corona-Impfstoff von Valneva
Seit Dezember prüfen die Impfstoff-Spezialisten der EMA nun schon den von Valneva hergestellten Corona-Totimpfstoff VLA2001 und immer ungeduldiger reagierte das Management auf ständig neue Datennachforderungen. Denn intern hatte man eigentlich geplant, dass der Impfstoff im April schon in Europa ausgeliefert werden kann, nachdem zuletzt im März eine neue Liste von Fragen durch die EMA sofort beantwortet und zurückgeschickt wurde. Als diese dann beinahe zwei Monate nicht reagierte, musste die Zulassung nach Angaben des Valneva-CEO auf Juni verschoben werden.
Zuletzt sorgte die Meldung über eine deutliche Reduzierung der Bestellmenge durch die EU für einen kräftigen Kurseinbruch bei Valneva-Aktien. Valneva selbst stellte nach dieser Nachricht sogar das gesamte Corona-Impfstoffprogramm in Frage.
Dabei waren die Erwartungen an den Totimpfstoff von Valneva ursprünglich sehr hoch. Denn anders, als die bislang verfügbaren mRNA- oder Vektorimpfstoffe von BioNTech oder Moderna, die immer noch bei vielen Impfgegner auf große Skepsis stoßen, basiert das Valneva-Vakzin auf inaktivierten Viren, die den Körper nicht krank machen können und mithilfe von Wirkverstärkern eine Immunantwort auslösen. Dieses Verfahren ist schon seit Jahrzehnten bei der Entwicklung von Grippe- oder Tetanusimpfstoffen erfolgreiche Praxis. Experten erhoffen sich durch dessen Einführung einen neuen Schub für die zuletzt ins Stocken geratenen Impfkampagnen, vor allem, da im Herbst und Winter bereits jetzt vor einer neuen und großen Corona-Welle gewarnt wird.
Valneva-Aktien reagieren mit Kurssprung auf die Zulassung
Getrieben von der Hoffnung auf eine baldige Zulassung und der oft darauf folgenden Enttäuschung auf weitere Verzögerungen absolvierten Valneva-Aktien zuletzt ein heftiges Auf und Ab.
Nachdem die Aktien erst Ende letzter Woche bei 7,22 Euro ihr Jahrestief markierten, sorgte die Hoffnung auf die Zulassung bereits Anfang der Woche für kräftige Kurssteigerungen. Als es dann gestern Abend das Go von der EMA kam, kannte die Kauflaune der Anleger kein Halten mehr und Valneva-Aktien sprangen mehr als 18 Prozent auf 14,20 Euro.
Die Aktien können heute das gestern erreichte Kursniveau verteidigen und liegen am frühen Nachmittag mit 14 Euro nur leicht unter ihrem Vortageskurs.
Obwohl sich der Kurs damit nur innerhalb von einer Woche beinahe verdoppelt hat, liegen die Papiere seit dem Rekordhoch Ende letzten Jahres bei 30,50 Euro allerdings immer noch rund 50 Prozent im Minus.

Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.
Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen