Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nachdem die US-Börsen gestern nach den schwächer als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten eine echte Berg- und Talfahrt hingelegt haben, steht heute bereits der nächste wichtige Termin auf dem Plan. 

Mit großer Spannung warten die Anleger auf den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der 20 Uhr deutscher Zeit bekannt gegeben wird. Nachdem die Fed zuletzt viermal in Folge den Leitzins um 75 Basispunkte erhöht hat, wird diesmal mit einem etwas kleineren Zinsschritt von 50 Basispunkten gerechnet. Noch spannender als der Zinsschritt selbst dürfte allerdings die anschließende Pressekonferenz zum Zinsentscheid sein. Wird die US-Notenbank mit weiteren Zinsschritten konsequent die Inflation bekämpfen oder nimmt das Tempo weiter ab, um in den USA keine Rezession zu riskieren?

Bis dahin dürften sich die Anleger allerdings zurückhalten, um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Der DAX, der heute mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 14.453 Punkten in den Handel gestartet ist, verliert bis zum späten Nachmittag 0,6 Prozent auf 14.416 Punkte.

Auch die US-Börsen starten verhalten in den Handelstag: Der Dow Jones legt zu Handelsbeginn leicht um 0,2 Prozent auf 34.168 Punkte zu, der breiter gefasste S&P 500 gewinnt ebenfalls 0,2 Prozent auf 4.026 Punkte und der Nasdaq100 klettert 0,1 Prozent auf 11.850 Zähler.

Von Unternehmensseite sorgen heute u.a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:

Vantage Towers: Übernahmeangebot startet

Seit gestern haben die Aktionäre des Funkturmbetreibers Vantage Towers die Möglichkeit, dem Bieterkonsortium Oak Holdings GmbH ihre Anteile zum Preis von 32 Euro pro Aktie zu verkaufen. Zu dem Bieterkonsortium gehören u.a. auch die Finanzinvestoren KKR und Global Infrastructure Partners.

Die Annahmefrist läuft noch bis zum 10. Januar 2023, eine Mindestannahmeschwelle gibt es nicht. Das Übernahmeangebot wurde notwendig, da das Gemeinschaftsunternehmen die Schwelle von 30 Prozent überschritten hatte.

Aktien von Vantage Towers geben heute leicht um ein Prozent auf 32,22 Euro nach.

Vantage Towers-Aktie: Chart vom 14.12.2022, Kürzel VTWR | Online Broker LYNX

Inditex kann Umsatz und Ergebnis kräftig steigern

Der spanische Modekonzern Industria De Diseno Textil SA (Inditex), vor allem bekannt durch die Bekleidungskette Zara, konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um knapp 20 Prozent auf 23,1 Milliarden Euro steigern. Unter dem Strich legte der Konzerngewinn um knapp ein Viertel auf 3,1 Milliarden Euro zu. Mit beiden Werten lag Inditex damit leicht über der Markterwartung.

Mit den Ergebnissen zufrieden zeigen sich heute die Analysten der Schweizer Großbank UBS, die ihre Einstufung für Inditex auf „Buy“ belassen und das Kursziel für die Aktien mit 29 Euro bestätigen.

Die im Euro Stoxx 50 gelisteten Inditex-Aktien legen heute 2,8 Prozent auf 25,40 Euro zu.

Credit Suisse erhöht Kursziel bei Puma

Die Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) belässt ihre Einstufung für den Sportartikelhersteller Puma auf „Outperform“, erhöht aber das Kursziel für die Aktien von 60 auf 63 Euro.

Nach Ansicht von CS-Analyst Simon Irwin sind „die Sorgen über den Abgang des zu Adidas wechselnden Chefs Bjorn Gulden überzogen“. Außerdem stellt er fest, dass mit Puma „eine der besten Marken unter seiner Beobachtung eine der schwächsten Aktien habe“.

Puma-Aktien nützt die Empfehlung heute nichts, denn die geben bislang 0,3 Prozent auf 53,86 Euro nach.

OMV: Vizechef legt Vorstandsmandat nieder

Wie der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV heute vorbörslich mitteilt, wird der bisherige Co-Vorstand und Leiter des Öl- und Gasgeschäftes, Johann Pleininger, sein Vorstandsmandat „in gegenseitigem Einvernehmen“ bereits zum Jahresende 2022 niederlegen. Eigentlich hatte Herr Pleininger noch einen Vertrag bis zum 31. August 2023.

Bis ein Nachfolger gefunden ist übernimmt der aktuelle CFO, Reinhard Florey, interimsmäßig den Posten.

OMV-Aktien legen heute an der Wiener Börse 1,7 Prozent auf 48,12 Euro zu.

Sie möchten an der Börse handeln?

Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.

Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.