Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Beim Batteriehersteller Varta bleiben die Zeiten weiterhin unruhig, nachdem das Unternehmen erst Mitte Mai über einen recht holprigen Jahresstart berichtet hat: Der Umsatz ging bei Varta im ersten Quartal um 9,3 Prozent auf 185 Millionen Euro zurück, das operative Ergebnis sogar um gut 36 Prozent auf 38 Millionen Euro.

Bei der Vorlage der Zahlen äußerste sich das Varta-Management auch sehr vorsichtig zur Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal, bestätigte aber weiterhin seine Gesamtjahresprognose mit einem Anstieg des Konzernumsatzes auf 950 Millionen bis eine Milliarde Euro und einem leichten Rückgang des bereinigten operativen Ergebnisses (EBITDA) auf 260 bis 280 Millionen Euro nach 282,9 Millionen Euro im Vorjahr.

Entsprechend groß fällt heute die Enttäuschung der Anleger aus, denn bei der Vorlage vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr 2022 senkt der Vorstand nun doch seine Gesamtjahresprognose für Umsatz und Ergebnis. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten, denn Varta-Aktien brechen zum Handelsstart zweistellig ein.

Umsatz und Ergebnis gehen im ersten Halbjahr zurück

Wegen der weiterhin angespannten Situation bei den Rohstoff-, Energie- und Transportkosten und Verzögerungen bei Kundenprojekten ging auf Basis vorläufiger Zahlen der Umsatz im ersten Halbjahr 2022 um 5,2 Prozent auf 376,8 Millionen Euro zurück.

Einen Einbruch von 38,6 Prozent auf nur noch 68,9 Millionen Euro gab es beim operativen Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA), das damit auch unterhalb der Erwartungen von Varta liegt.

Gesamtjahresprognose wird angepasst

Aufgrund der bislang im ersten Halbjahr erzielten Ergebnisse muss der Vorstand seine bisherige Jahresprognose aktualisieren. Statt des bislang erwarteten Umsatzanstieges auf 950 Millionen bis 1,0 Milliarden Euro dürfte der Jahresumsatz nur im Bereich von 880 bis 920 Millionen Euro liegen.

Das bereinigte EBITDA wird jetzt in einer Bandbreite von 200 bis 225 Millionen Euro erwartet (bisherige Schätzung: 260 bis 280 Millionen Euro).

Endgültige Zahlen will Varta am 11. August 2022 vorlegen.

Anleger ziehen die Reißleine und Varta-Aktie bricht ein

Die Anleger reagieren heute geschockt auf die Nachricht und ziehen die Reißleine. Die im MDAX notierten Papiere starten bereits mit einem prozentual zweistelligen Verlust bei 68,76 Euro in die neue Handelswoche.

Im weiteren Handelsverlauf können sich die Papiere zwar wieder etwas erholen, liegen aber am Nachmittag als weiterhin schwächster MDAX-Wert immer noch rund sieben Prozent im Minus bei 73,60 Euro.

Mit dem heutigen Kurseinbruch summieren sich die Kursverluste seit Jahresbeginn damit bei Varta-Aktien bereits auf 36 Prozent, seit dem Anfang letzten Jahres erreichten Rekordhoch bei 181,30 Euro sogar auf rund 60 Prozent!

Varta-Aktie: Chart vom 01.08.2022, Kürzel VAR1 | Online Broker LYNX
Sie möchten Optionen auf Aktien, Indizes, Futures oder Währungen handeln?

Optionen handeln: Kaufen und verkaufen Sie Aktienoptionen, Indexoptionen, Futureoptionen oder Devisenoptionen an allen wichtigen Terminbörsen weltweit. Mit einem Depot über LYNX können Sie Ihre individuellen Handelsstrategien mit Optionen optimal umsetzen.

Informieren Sie sich hier über den Optionen Broker LYNX.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Torsten Pinkert
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.