Welche sind die besten Aktien? Welche Unternehmen könnten in Zukunft stark wachsen? Und welche Aktien sind 2025 besonders interessant für Anleger?
Die Antwort darauf ist nicht pauschal, es gibt keine allgemeingültige Definition für die „besten Aktien“, denn die Bewertung hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Marktentwicklungen und Unternehmenskennzahlen. Und auch die persönliche Anlagestrategie spielt eine Rolle. Eine Aktie, die langfristig Potenzial hat, eignet sich nicht zwangsläufig für kurzfristiges Trading. Zudem gilt: Vergangene Kurssteigerungen sind keine Garantie für zukünftige Renditen.
Was sind die besten Aktien 2025 zum Anlegen, Investieren und Traden?
Wer die besten Aktien 2025 sucht, muss immer bedenken, dass die besten Aktien von heute, nicht die besten Aktien der Zukunft sein müssen. Eine Garantie für eine überdurchschnittliche Performance gibt es nicht, denn jede Investition bietet neben Chancen auch immer Risiken. Auch spielt der Anlagezeitraum bei der Aktienauswahl eine große Rolle.
Unsere Experten haben für Sie wichtige Märkte im Blick – von Deutschland und Europa über die USA bis nach China. Denn anstatt einfach irgendwelchen Kaufempfehlungen zu folgen, sollten Sie sich immer selber einen Überblick verschaffen, um die für Sie besten Aktien für Ihre individuelle Risikobereitschaft zu finden. Mit dem richtigen Wissen, sorgfältig recherchierten Informationen und gezielten Tipps haben Sie beste Aussichten, erfolgreich an der Börse zu handeln.
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
Hier finden Sie die Aktien aus unterschiedlichen Bereichen
Der US-Aktienmarkt ist der weltweit größte und wichtigste Handelsplatz für Aktien. Tech-Konzerne wie Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia oder Tesla sind auch aufgrund ihres Börsenlistings in New York zu Weltmarken geworden. Wir sehen uns in diesem Artikel daher an, welche US-Aktien Einstiegschancen bieten könnten.
Zu den Anlagetrends der Zukunft gehört neben Technologiethemen wie Elektromobilität und Künstliche Intelligenz auch Wasser – das blaue Gold. Denn obwohl 70 % der Erde mit Wasser bedeckt sind, ist Süßwasser nur sehr begrenzt verfügbar.
Könnte das gelbe Edelmetall 2025 neue Gewinnchancen bringen? Denn angesichts der enormen politischen Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump klettert der Goldpreis von einem Hoch zum nächsten. In diesem Artikel stellen wir Gold-Aktien vor, die von einem Anstieg des Goldpreises profitieren könnten.
Nach einem starken Anstieg des Kupferpreises infolge der Corona-Pandemie kam es zu einer Konsolidierung. Im Jahr 2025 startete für das rote Metall allerdings ein neuer starker Aufwärtsimpuls. Könnte diesmal der Ausbruch auf neue Rekordpreise gelingen?
Im Zuge der allgemeinen Rohstoff-Rallye und des Ukraine-Kriegs sprang auch der Preis für den Energierohstoff Uran nach einer jahrelangen Schwächephase wieder an. Dies könnte auch zu einem nachhaltigen Comeback der Uran-Aktien führen.
Schon lange ist in der Tech-Welt von Quantencomputern die Rede, doch bisher galt das Thema eher als weit in der Zukunft liegende Science-Fiction. In letzter Zeit hat sich allerdings einiges geändert. Nach künstlicher Intelligenz (KI) könnte nun Quanten Computing der nächste große Boom werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Quantencomputer Aktien vor, die für Anleger attraktiv sein könnten.
In Zeiten erhöhter Inflation werden ausschüttungsstarke und krisenfeste Dividenden Aktien immer beliebter und gelten häufig als Top-Investment. Doch es kommt nicht nur allein auf die Rendite, sondern auch auf Stabilität und Nachhaltigkeit an.
Die Pharmabranche hat in den vergangenen 25 Jahren einen beispielhaften Siegeszug erlebt. Ein Grund dafür sind die Errungenschaften der Biotechnologie. Welche Unternehmen in der Branche besonders interessant sein könnten, erfahren Sie in diesem Artikel.
REITs 2025 – Immobilien-Aktien für Dividendenjäger
07.10.2025 – Wendelin Probst
Anders als mit deutschen Staatsanleihen lässt sich mit „Betongold“ noch immer Geld verdienen. Denn gerade in Zeiten mit hoher Inflation haben sich REITs als Sachwert-Investments besser entwickelt als die Aktienmärkte. Mit REITs könnten Sie darüber hinaus breit streuen und eine stabile Depotbeimischung erreichen. Wir stellen Ihnen REITs vor, die für Anleger attraktiv sein könnten.
US Small Caps perfomen oft besser als größere Werte und sind so die heimlichen Börsen-Stars. Unter den zahlreichen unbekannten kleineren Aktien befinden sich immer wieder „Perlen“. Wir haben uns daher auf die Suche nach interessanten US-Nebenwerten gemacht.
Erst kam Corona, dann die Phase der Materialengpässe. Es folgten Inflation, der Ukraine-Konflikt und hohe Leitzinsen. Und kaum wurden die schrittweise wieder gesenkt, begannen die USA ihren Handelsstreit mit dem Rest der Welt. Dennoch stieg der DAX. Könnte diese Stärke des DAX erhalten bleiben? Wie steht es aktuell um DAX-Aktien?
Die größten Gewinne erzielen Anleger mit Aktien von Unternehmen, die ihre Umsätze und Gewinne von Jahr zu Jahr mit hohen Wachstumsraten steigern, sogenannte Growth Aktien oder Wachstumsaktien. Wir sehen uns in diesem Artikel daher an, welche amerikanischen Wachstums-Aktien lukrative Einstiegschancen bieten könnten.
Grüne Energie lag an der Börse bis vor wenigen Jahren noch voll im Trend: Doch durch Förderkürzungen und Zinssteigerungen kämpften einige Solar-Aktien 2023 an der Börse mit Verkaufsdruck und mit der erneuten Präsidentschaft von Trump kamen Solar-Aktien noch mehr unter die Räder. Könnten sich in 2025 für Anleger neue Einstiegsgelegenheiten in Solar-Aktien bieten? Hier gibt es Antworten.