Smart Investieren
In unserem Podcast Smart Investieren bringen wir Ihnen die besten Möglichkeiten zum intelligenten Investieren für einen langfristigen Vermögensaufbau näher.
In jeder Folge von Smart Investieren sprechen wir mit einem spannenden Gesprächspartner, der bereit ist, sein Wissen zum Thema Investment und Geldanlage mit uns zu teilen. Dabei stellt jeder Gast seine ganz persönlichen Investment-Strategien vor – zum Beispiel das Investieren in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere an der Börse. Doch auch außerbörsliche Investitionsmöglichkeiten etwa in Fonds, Zinsanleihen oder Unternehmensanleihen werden im Podcast thematisiert.
Der Podcast zum Thema Geld investieren
Lernen Sie Anleger, Unternehmer, Fondsmanager, Wissenschaftler und Börsianer kennen, die Ihnen wertvolle Tipps zum Thema Geld anlegen und sparen geben.
Profitieren Sie von praktischen Ideen, wie Sie Ihr Kapital zum Beispiel clever im Aktienmarkt investieren, wie Sie mit Ihrer Geldanlage eine hohe Rendite erzielen oder wo Sie die höchsten Zinsen finden. Erfahren Sie im Podcast zudem auch persönliche Dinge unserer Gesprächspartner, denn diese haben immer eine spannende Lebensgeschichte zu erzählen. Bei Smart Investieren ist gute Unterhaltung garantiert. Und ganz nebenbei machen wir Sie fit auf dem Weg zum langfristigen Investor, indem wir Ihnen aktuelle Chancen vorstellen, ohne mögliche Risiken zu verschweigen.
Smart Investieren: Aktuelle Folge
Rendite statt Leerstand: Das macht DEFAMA am Immobilienmarkt so erfolgreich
Groß im Geschäft mit Einzelhandelsimmobilien – Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) macht es vor. Das deutsche Immobilienunternehmen widmet sich seit 2014 der Akquise und Entwicklung von Einzelhandelsobjekten und setzt dabei den Fokus gerade auf kleinere Städte und ländlichere Regionen. Was zunächst nach einem Wagnis klingt – gerade in Zeiten des demographischen Wandels – stellt sich als lukratives Business-Modell heraus. Geschäftsführer Matthias Schade erzählt über die spannende Geschichte des Unternehmens und auch über seinen eigenen Werdegang – in der neben Bankausbildung und Gründergeist sogar Piraten eine Rolle spielten.
Warum die DEFAMA so schnell an die Börse ging, sich bewusst gegen ein schnelles Wachstum entscheidet sowie weitere spannende Einblicke in das Immobilien-Business erhalten Sie in dieser Folge von „Smart Investieren“.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns sehr über Ihr Feedback auf der Plattform Ihrer Wahl!
Auf YouTube abspielen:
Zeit | Thema |
---|---|
00:00:24 | Begrüßung |
00:01:10 | Was macht DEFAMA so interessant? |
00:02:13 | Matthias' Werdegang |
00:04:40 | Warum DEFAMA schon 20 Monate nach der Gründung gelisted wurde |
00:07:20 | Hilft die Börse auch im Tagesgeschäft? |
00:09:00 | Was ist DEFAMAs Strategie? |
00:12:00 | Gefährdet der demographische Wandel das Geschäftsmodell? |
00:15:40 | Wie funktioniert(e) die Objekt-Akquise trotz hoher Preise? |
00:20:25 | Mieterstruktur: Wie diversifiziert ist das Unternehmen? |
00:23:20 | Wie groß ist die Verhandlungsmacht der Mieter? |
00:28:40 | Was sind weitere Wettbewerbsvorteile von DEFAMA? |
00:33:05 | Welche Auswirkungen hatte die Inflation auf die Mieter? |
00:39:30 | Risiken aufgrund der Umbauten und möglicher Leerstände |
00:49:00 | Auswirkungen der höheren Finanzierungskosten auf das Unternehmen |
00:53:15 | Warum weist Defama einen so hohen Loan to Value (LTV) aus? |
00:59:15 | Was bedeutet die Bilanzierung nach HGB für DEFAMA? |
01:03:00 | Der mittelfristige Plan für Umsatzwachstum und Erträge |
01:05:00 | Gründe gegen ein schnelleres Wachstum |
01:10:00 | Die Relevanz energetischer Sanierung für DEFAMA |
01:12:05 | Aktuelle Dividendenpolitik |
01:13:50 | Was bereitet Matthias als Großaktionär Sorgen? |
01:18:30 | Was hat Matthias beruflich oder privat dazugelernt? |
01:21:20 | Matthias' Lieblingsbuch |
01:25:15 | Wieviel Glück gehört als Unternehmer dazu? |
01:30:26 | Abschied |
Matthias Schrade
Matthias Schrade ist einer der zwei Vorstände der Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA). Vor seiner Tätigkeit als Geschäftsführer in dem Immobilienunternehmen hatte er sein eigenes Unternehmen gegründet, welches er jedoch auf eigenen Wunsch verließ, um einem politischem Ehrenamt nachzugehen. Seit 2014 ist er bei der DEFAMA tätig und hat die Entwicklung des Unternehmens hin zum Gewerbeimmobilien-Akquisiteur und -Entwickler aktiv vorangebracht.

Jetzt Podcast abonnieren und keine weitere Folge von Smart Investieren mehr verpassen
Smart Investieren: Alle Podcast Folgen
Smart Investieren mit Rainer Gehler
Der Moderator unseres Podcasts Smart investieren ist Rainer Gehler. Er ist ein echter Experte, der sich beruflich seit über 30 Jahren mit dem Investieren in Aktien und andere Wertpapiere beschäftigt.
Rainer Gehler war Händler für Anleihen bei verschiedenen Banken und hat zuletzt den Anleihenhandel bei einer der Top 10 Banken in Deutschland geleitet. Aktuell führt er ein Family Office. Seit langem befasst er sich intensiv mit dem Thema: Langfristiges Investieren in Value Aktien. Er liebt es, sich mit interessanten Persönlichkeiten über alles rund ums Investieren auszutauschen und bringt diese Begeisterung für Anlagemöglichkeiten auch perfekt in unseren Podcast ein. Lassen Sie sich von seinem Enthusiasmus anstecken, wenn er mit anderen Experten über den Aktienmarkt, die Börse, nicht alltägliche Investitionsmöglichkeiten und andere profitable Wege zur finanziellen Freiheit spricht. Wir hoffen, das Zuhören macht Ihnen genauso so viel Freude wie Rainer Gehler das Moderieren von Smart investieren.

Ich freue mich, meine Leidenschaft für langfristiges Investieren mit Ihnen zu teilen.
Wie gefällt Ihnen der Podcast?
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de
„LYNX Optionen E-Book“ als Download anfordern und unseren kostenlosen Newsletter „Wochenausblick“ erhalten.
Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.
Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden
Hinweis: Sie möchten das E-Book, aber keinen Wochenausblick-Newsletter von uns erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze formlose E-Mail an service@lynxbroker.de und wir senden Ihnen das E-Book unverbindlich zu. Als kleine Erinnerung: Sie können sich in jeder E-Mail ganz einfach wieder vom Wochenausblick abmelden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
- ✔ Technische Chartanalysen
- ✔ Spannende Aktien Tipps
- ✔ Fundamentalanalysen
Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.
Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden
Hinweis: Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.