Erwartungen übertroffen, Prognose bestätigt und teilweise erhöht. Aktie dennoch unter Druck. Einstiegsgelegenheit bei Textron?
Fünf Säulen
Textron ist ein diversifizierter Industriekonzern, der mit mehr als 33.000 Mitarbeitern in über 25 Ländern tätig ist.
Das Geschäft gliedert sich in fünf Hauptsegmente: Textron Aviation, Bell, Textron Systems, Industrial und Finance. Diese Struktur ermöglicht es Textron, sowohl in der Luftfahrt als auch in industriellen und finanziellen Bereichen eine starke Präsenz zu zeigen.
Das Segment Industrial ist ein wichtiger Pfeiler des Unternehmens und konzentriert sich auf die Entwicklung und Fertigung einer Vielzahl von Produkten. Dazu zählen Kraftstoffsysteme, Funktionskomponenten und Spezialfahrzeuge.
Bekannte Marken wie E-Z-GO, ein führender Hersteller von Golfmobilen, Jacobsen, ein Anbieter von Rasenpflegegeräten, und Kautex, ein Automobilzulieferer, fallen unter dieses Segment. Diese Marken sind in ihren jeweiligen Nischen gut etabliert und tragen zur Stabilität des Gesamtportfolios bei.
Das Finance-Segment ergänzt das Geschäftsmodell durch maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Textron-Produkte. Insbesondere Flugzeuge von Textron Aviation und Hubschrauber von Bell werden durch die Finanzierungsmöglichkeiten erleichtert.
Hier wird das große Geld verdient
Die wahre Stärke von Textron liegt jedoch in den Luftfahrtsegmenten. Textron Aviation ist einer der weltweit führenden Hersteller von Businessjets und umfasst renommierte Marken wie Beechcraft, Cessna und Hawker.
Dieses Segment ist für die Produktion und Wartung von Businessjets, Turboprop-Flugzeugen und einmotorigen Kolbenflugzeugen verantwortlich. Auf Textron Aviation entfällt etwas mehr als ein Drittel des Umsatzes und nahezu die Hälfte des Konzerngewinns.
Die Sparte Bell wiederum gehört zu den globalen Spitzenreitern in der Herstellung von Militär- und Zivilhubschraubern sowie Tiltrotor-Hubschraubern. Neben der Produktion bietet Bell auch Ersatzteile und Instandhaltung an, was für eine stabile Einnahmebasis sorgt. Auf dieses Segment entfallen etwa 30 % des Umsatzes und ein Drittel des Konzerngewinns.
Aus meiner Sicht wird das Unternehmen daher fälschlicherweise als Mischkonzern wahrgenommen. Bei Textron handelt es sich faktisch um ein Luftfahrt-Unternehmen, denn aus diesem Bereich stammen unmittelbar über 80 % der Konzerngewinne. Ein Großteil der Erträge aus dem Finanzierungsgeschäft ist ebenfalls auf die Luftfahrt zurückzuführen, niemand finanziert einen Rasenmäher.
Erwartungen übertroffen. Warum fällt die Aktie?
Eine ausführliche Analyse des Unternehmens und der wichtigsten Produkte finden Sie hier:
Wurde dieser Rüstungs- und Luftfahrtkonzern übersehen?
Vor wenigen Tagen hat das Unternehmen Quartalszahlen vorgelegt. Danach ist der Kurs unter Druck gekommen. Könnte das eine Gelegenheit sein, oder gibt es wirklich Grund zum Zweifeln?
Der Gewinn lag mit 1,55 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,45 USD. Mit einem Umsatz von 3,72 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 3,62 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Der Umsatz konnte auf Jahressicht um 5,4 % gesteigert werden, der Gewinn war nahezu unverändert.
Einzelne Quartale sind in diesem Geschäft jedoch nicht aussagekräftig, da die Auslieferung weniger Maschinen kurz vor oder nach Quartalsende einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis hat.
Der Auftragsbestand ist anhaltend hoch und summiert sich auf 14,75 Mrd. USD.
MV-75: Aufträge bis 2050
Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt. Textron stellt weiterhin einen Gewinn von 6,00 – 6,20 USD je Aktie in Aussicht, was einem Gewinnsprung von 10 – 13 % entsprechen würde.
Textron kommt demnach auf eine forward P/E von 12,8. Langjährig lag die P/E durchschnittlich bei 17,9.
Die Prognose für den operativen Cashflow wurde jedoch von 0,8 – 0,9 auf 0,9 – 1,0 Mrd. USD erhöht.
Darüber hinaus hat die U.S. Army eine Beschleunigung des MV-75-Programms beschlossen, was den Umsatz und Gewinn bereits ab dem kommenden Jahr befeuern dürfte. Darüber hinaus möchte die U.S. Army die Anfangsproduktion von 4 auf 8 Stück pro Jahr steigern.
Der MV-75 soll die gesamte Black-Hawk-Flotte ersetzen. Derzeit hat die U.S. Army über 2.000 Transporthubschrauber vom Typ Black Hawk im Einsatz. Das Programm garantiert Textron Aufträge bis mindestens 2050.
Ferner hat Textron zwei Großaufträge der US-Marine mit einem Wert von 654 Mio. USD erhalten.

Die Aktie kam nach den Quartalszahlen dennoch unter Druck und ist unter den mittelfristigen Abwärtstrend zurückgekehrt.
Für antizyklische Anleger könnte sich eine interessante Gelegenheit ergeben. Die nächsten relevanten Unterstützungen liegen bei 78 sowie 75 und 72 – 73 USD.
Gelingt hingegen eine Rückkehr über 80 USD, entspannt sich die Lage wieder. Über 82,50 und 85 USD käme es jeweils zu prozyklischen Kaufsignalen.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen