Impfstoff Aktien
Impfstoff Aktien sind Aktien von Unternehmen, die Impfstoffe herstellen und vertreiben. Mit ihrem Schutz gegen Infektionskrankheiten stellen Impfstoffe einen wichtigen Bestandteil des รถffentlichen Gesundheitssystems dar.
Impfstoffe werden bereits seit Jahrhunderten eingesetzt, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Fรผr Anleger stellen Impfstoff Aktien eine Mรถglichkeit dar, in einen langfristig wachstumsstarken Bereich des Gesundheitssektors zu investieren.
Unternehmen, die Impfstoffe herstellen, haben in der Regel Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die an der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Impfstoffe arbeiten. Diese Unternehmen mรผssen die Impfstoffe auch in ausreichender Menge herstellen, damit die Nachfrage gedeckt werden kann.
Der weltweite Impfstoffmarkt wird auf รผber 50 Milliarden Dollar geschรคtzt, wobei der Groรteil des Umsatzes aus Industrielรคndern wie den Vereinigten Staaten, Lรคndern in Europa und Japan stammt. Es wird erwartet, dass der Markt in den nรคchsten fรผnf Jahren mit einer durchschnittlichen jรคhrlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8 % wachsen wird, da die Nachfrage nach neuen und verbesserten Impfstoffen steigt und der Zugang zu Immunisierungsprogrammen in Entwicklungslรคndern verbessert wird.
Eine Investition in Impfstoff Aktien kรถnnte eine gute Mรถglichkeit sein, um an der Entwicklung dieses wachsenden Marktes teilzuhaben. Sofern es sich bei den Impfstoff Aktien um groรe, diversifizierte Pharmakonzerne handelt, sind diese meist weniger volatil als kleinere Biotech- oder Medizintechnik-Aktien.
Darรผber hinaus bieten Impfstoff Aktien hรคufig attraktive Dividendenrenditen, so dass Anleger ein regelmรครiges Einkommen erwirtschaften kรถnnen.
Es ist allerdings auch wichtig, die potenziellen Risiken zu berรผcksichtigen, die mit der Investition in Impfstoff-Aktien verbunden sind, wie z.B. Probleme oder Verzรถgerungen beim Zulassungsprozess, das Scheitern von Impfstoff-Kandidaten oder Wettbewerb durch andere Impfstoff-Unternehmen. Insgesamt kรถnnen Impfstoff Aktien jedoch eine gute Mรถglichkeit sein, um in den Gesundheitssektor zu investieren und vom weltweit wachsenden Impfstoffmarkt zu profitieren. Dabei sollten Anleger sorgfรคltig recherchieren, um attraktive Aktien mit langfristigem Wachstumspotenzial zu identifizieren.
Die beliebtesten Impfstoff Aktien 2025
Zu den beliebtesten Impfstoff Aktien gehรถren Moderna (MRNA), Novavax (NVAX), Johnson & Johnson (JNJ), Pfizer (PFE) und AstraZeneca (AZN).
Die Aktien dieser Unternehmen waren aufgrund ihrer Beteiligung an der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen vor allem wรคhrend der Corona-Pandemie im Fokus der Anleger. Mittlerweile hat sich das Interesse der Investoren aber wieder spรผrbar abgekรผhlt. Dennoch kรถnnten Impfstoff-Aktien aufgrund ihres langfristigen Wachstumspotenzials weiterhin attraktiv sein, denn der Bedarf an Impfstoffen nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Im Folgenden stellen wir die Unternehmen und Ihre Covid-19 Impfstoffe kurz vor:
Moderna ist ein Biotechnologieunternehmen, das mRNA-basierte Impfstoffe und Therapeutika entwickelt. Der Impfstoff Spikevax wurde Anfang 2021 als eine der ersten Impfstoffe gegen COVID-19 in der EU zugelassen.
Novavax ist ein Biotechnologieunternehmen, das Impfstoffe zur Vorbeugung schwerer Infektionskrankheiten entwickelt. Der Impfstoff Nuvaxovid wurde im Dezember 2021 von der Europรคischen Arzneimittelbehรถrde zugelassen und stellt als proteinbasierter COVID-19-Impfstoff einen so genannten rekombinanten Impfstoff dar, der auch als โTotimpfstoffโ bezeichnet wird.
Johnson & Johnson ist ein multinationales Pharmaunternehmen, das neben einer breiten Palette von Medikamenten und Gesundheitsprodukten auch Impfstoffe herstellt. Der Impfstoff Janssen gegen COVID-19 erhielt im Mรคrz 2021 die bedingte Zulassung in der EU.
Pfizer ist ein weltweit tรคtiges Pharmaunternehmen, das Arzneimittel, Impfstoffe und Gesundheitsprodukte entwickelt und herstellt. Der gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen BioNTech entwickelte Impfstoff Comirnaty wurde ab Dezember 2020 als Impfstoff gegen COVID-19 zugelassen.
AstraZeneca ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das Medikamente zur Behandlung von Krankheiten in verschiedenen therapeutischen Bereichen entwickelt, darunter Onkologie, Herz-Kreislauf, Atemwege, Entzรผndungen und Autoimmunitรคt, Infektionen und Impfstoffe sowie Neurologie. Der Impfstoff Vaxzevria wurde ab 2021 als Impfstoff gegen COVID-19 zugelassen.
Die Top 5 Impfstoff Aktien nach Marktkapitalisierung
| Impfstoff Aktien | Kurs | Wรคhrung | ISIN | Symbol | Market Cap (Mrd.) |
|---|---|---|---|---|---|
| Johnson & Johnson Corp. | 186,93 | USD | US4781601046 | JNJ | 458,49 |
| AstraZeneca PLC | 142,20 | EUR | GB0009895292 | AZN | 223,77 |
| Pfizer Inc. | 24,50 | USD | US7170811035 | PFE | 140,83 |
| Fox Corporation Class A | 61,11 | USD | US35137L1052 | FOXA | 14,43 |
| Moderna, Inc. | 25,35 | USD | US60770K1079 | MRNA | 10,44 |
| Novavax, Inc. | 8,52 | USD | US6700024010 | NVAX | 1,41 |
Auch interessant
Moderna
Moderna ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Boten-RNA (mRNA)-Therapeutika und Impfstoffen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegrรผndet und hat seinen Sitz in Cambridge, Massachusetts. Die mRNA-Technologieplattform von Moderna ermรถglicht die Entwicklung von Therapien fรผr eine Vielzahl von Krankheiten, darunter Krebs, Infektionskrankheiten und seltene genetische Stรถrungen. Moderna hat mehrere mRNA-basierte Impfstoffe und Therapeutika entwickelt, die sich derzeit in der klinischen Erprobung befinden. Die Aktie von Moderna ist nach dem Bรถrsengang, der im Jahr 2018 zu 23 USD erfolgte, stetig gestiegen und erreichte im Jahr 2021 Hรถchststรคnde von knapp 500 USD. Im Anschluss an diese beeindruckende Performance ging die Aktie in eine Korrektur รผber, aktuell notiert der Wert bei ca. 138 USD. Der Erfolg des Unternehmens lรคsst sich neben der erfolgreichen Entwicklung eines der ersten Covid-19-Impfstoffe auf seine starke Pipeline von mRNA-basierten Behandlungen und Impfstoffen sowie auf seine Partnerschaften mit groรen Pharmaunternehmen wie Merck & Co., AstraZeneca und Sanofi zurรผckfรผhren.
BioNtech
BioNTech ist ein deutsches Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung personalisierter Krebsimmuntherapien spezialisiert hat. Das 2008 gegrรผndete Unternehmen hat eine Plattform fรผr die Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapeutika entwickelt. BioNTech ist eine Partnerschaft mit Pfizer eingegangen, um einen Impfstoff fรผr COVID-19 zu entwickeln, der im Dezember 2020 von der FDA zugelassen wurde. Seit dem Bรถrsengang, der im Oktober 2019 zu 15 USD erfolgte, hat die BioNTech-Aktie eine beeindruckende Performance erzielt. Im Hoch notierte die Aktie im Sommer 2021 bei ca. 464 USD, bevor eine heftige Korrektur einsetzte. Der aktuelle Kurswert der BioNTech-Aktie betrรคgt etwa 130 USD. Damit ist das Unternehmen an der Bรถrse mit etwa 32 Mrd. USD bewertet. Der Erfolg von BioNTech beruht auf seinem innovativen Ansatz bei der Arzneimittelentwicklung sowie der schnellen Therapeutika- und Impfstoffentwicklung und -herstellung. Das Unternehmen ist zudem gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach individuell entwickelten Medikamenten sowie von der steigenden Nachfrage nach mRNA-basierten Behandlungen zu profitieren. Angesichts der starken Produktpipeline und der Partnerschaften mit fรผhrenden Pharmaunternehmen erscheinen die langfristigen Aussichten des Unternehmens sehr positiv.
Novavax
Novavax ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Impfstoffen und verwandten Technologien spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1987 gegrรผndet und hat seinen Hauptsitz in Gaithersburg, Maryland. Novavax hat eine Reihe von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten entwickelt, darunter Influenza, Covid-19, Respiratory Syncytial Virus (RSV) und Ebola. Die Aktie von Novavax verzeichnete in den Corona-Jahren 2020 und 2021 einen atemberaubenden Kursanstieg, der die Aktie aufgrund der Entwicklung eines aussichtsreichen Covid-Impfstoffs von unter 4 USD bis auf รผber 330 USD befรถrderte. Da die hohen Erwartungen allerdings nicht erfรผllt wurden und die hohen Investitionen nicht rechtfertigten, ging die Aktie anschlieรend allerdings wieder auf Talfahrt und notiert mittlerweile wieder bei unter 10 USD.
Johnson & Johnson
Johnson & Johnson ist ein multinationales Unternehmen, das eine breite Palette von Arzneimitteln und medizinischen Produkten und Gerรคten herstellt und vertreibt. Das 1886 gegrรผndete Unternehmen hat sich zu einem der grรถรten Gesundheitsunternehmen der Welt entwickelt. Johnson & Johnson ist bekannt fรผr seine ikonischen Marken wie Band-Aid, Tylenol, Neutrogena und Listerine. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von รผber 400 Milliarden Dollar und ist einer der 30 Werte, aus denen sich der Dow Jones Industrial Average zusammensetzt. Zusรคtzlich zu Dividendenzahlungen tรคtigt Johnson & Johnson auch Aktienrรผckkรคufe, um Aktionรคre zu belohnen. Insgesamt ist Johnson & Johnson ein gut etablierter Gesundheitsriese mit starken Fundamentaldaten und attraktiven Dividendenzahlungen. Die Aktie des Unternehmens hat sich im Laufe der Zeit solide entwickelt und dรผrfte auch weiterhin eine attraktive Anlageoption fรผr langfristige Investoren sein.
Pfizer
Pfizer ist ein globales Pharmaunternehmen, das Arzneimittel, Impfstoffe und Gesundheitsprodukte entwickelt und herstellt. Es ist eines der grรถรten forschenden Pharmaunternehmen der Welt und in mehr als 150 Lรคndern vertreten. Zum Portfolio von Pfizer gehรถren einige der bekanntesten Marken der Welt wie Viagra, Lipitor und Advil. Das Unternehmen hat aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach seinen Produkten in den letzten Jahren ein starkes Wachstum seiner Umsatzerlรถse verzeichnet. Das Unternehmen investiert in groรem Umfang in Forschung und Entwicklung, um neue Medikamente und Behandlungen zu entwickeln. Dank dieses Geschรคftsmodells ist Pfizer ein Unternehmen mit starker Performance und einer soliden Erfolgsbilanz. Die Aktie des Unternehmens befindet sich seit Ende 2021 mit dem Gesamtmarkt in einer Korrekturphase.
AstraZeneca
AstraZeneca ist ein globales, wissenschaftsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten fรผr einige der schwersten Krankheiten der Welt konzentriert. Das Unternehmen verfรผgt รผber ein Produktportfolio in vier Haupttherapiebereichen โ Onkologie, Herz-Kreislauf, Nieren und Stoffwechsel sowie Atemwege und Immunologie. AstraZeneca verfรผgt auรerdem รผber eine starke Pipeline potenzieller neuer Medikamente und ist eines der weltweit fรผhrenden Pharmaunternehmen. Die Aktien von AstraZeneca sind an der Londoner Bรถrse (LSE) und an der New Yorker Bรถrse (NYSE) notiert. Der Aktienkurs des Unternehmens entwickelte sich in den letzten Jahren stetig nach oben. Aufgrund starken Fundamentaldaten und dem Wachstumspotenzial des Unternehmens bleibt AstraZeneca weiterhin eine interessante Aktie fรผr Anleger
Impfstoff-Aktien Performance Vergleich
| Impfstoff Aktien | Indizes | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | 6 M | 1 J | 5 J | Analyses |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Moderna | Nasdaq 100 | 25,35 | 23,15 | 57,69 | -6,87 % | -53,74 % | -61,44 % | |
| Novavax | — | 8,52 | 5,01 | 11,55 | 27,74 % | -16,88 % | -89,52 % | — |
| Johnson & Johnson | Dow Jones | 186,93 | 140,68 | 194,48 | 20,93 % | 15,67 % | 35,10 % | |
| Pfizer | — | 24,50 | 20,92 | 29,17 | 6,89 % | -15,11 % | -30,89 % | |
| AstraZeneca | — | 142,20 | 111,00 | 149,65 | 15,70 % | 1,17 % | 62,76 % | — |
Auch interessant
Impfstoff Aktien FAQ
Wie kann man in Impfstoff Aktien investieren?
Um Impfstoff Aktien zu kaufen, benรถtigen Anleger ein Depotkonto, beispielsweise bei einem Online-Broker wie LYNX. Darรผber hinaus kรถnnen Anleger bรถrsengehandelte Fonds (ETFs) erwerben, die sich auf Biotech- und Pharma-Aktien konzentrieren. Schlieรlich kรถnnen Anleger auch aktiv gemanagte Investmentfonds erwerben, die in Aktien des Gesundheitswesens investieren.
Lohnt sich eine Investition in Impfstoff Aktien?
Eine Anlage in Impfstoff Aktien kann eine gute Mรถglichkeit sein, vom Potenzial erfolgreicher Impfstoffe zu profitieren. Impfstoff Aktien kรถnnen im Falle einer erfolgreichen Impfstoff-Entwicklung erheblich an Wert gewinnen. Gute Beispiele dafรผr sind die beiden mRNA-Impfstoff-Aktien Moderna und BioNTech. Investitionen in Impfstoff Aktien sind jedoch auch mit Risiken verbunden. Die Entwicklung eines Impfstoffes dauert meist viele Jahre und ist mit hohen Investitionen verbunden. Dafรผr, dass ein neuer Impfstoff erfolgreich zugelassen wird oder sich gegen Konkurrenzprodukte am Markt durchsetzt, gibt es keine Garantie. Anleger sollten daher vor allem bei den Aktien reiner Impfstoffhersteller mit hohen Kursschwankungen rechnen.
Wie ist die Prognose fรผr Impfstoff Aktien?
Die langfristigen Prognosen fรผr Impfstoff Aktien sind recht positiv. Impfstoffe fรผr Infektionskrankheiten werden immer wichtiger und auch COVID-19 ist weiterhin ein relevantes Thema fรผr die Weltgesundheit. Darรผber hinaus kรถnnten jederzeit weitere Pandemien auftreten. Da zudem neue Impfstoffe fรผr andere Krankheiten wie Krebs und HIV/AIDS entwickelt werden, dรผrften sich Impfstoff Aktien langfristig positiv entwickeln
Was sagen die Analysten zu Impfstoff Aktien?
Analysten sind generell positiv gegenรผber Impfstoff Aktien eingestellt, da die Entwicklung neuer Impfstoffe und Behandlungsmethoden fรผr Krankheiten das Wachstum des Sektors vorantreiben dรผrfte. Impfstoff Aktien haben sich in den letzten Jahren unterm Strich gut entwickelt. Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, da neue Impfstoffe und Behandlungsmethoden entwickelt und zugelassen werden. Darรผber hinaus glauben die Analysten, dass die weltweite Nachfrage nach Impfstoffen aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Infektionskrankheiten stark bleiben wird. Sie empfehlen daher, in Impfstoff Aktien zu investieren, um von diesem wachsenden Markt zu profitieren.
Welches sind die besten Impfstoff Aktien, in die man jetzt investieren kann?
Die besten Impfstoff Aktien, in die man jetzt investieren sollte, sind diejenigen, die eine nachweisliche Erfolgsbilanz aufweisen und mit einer attraktiven Entwicklungs-Pipeline auch fรผr die Zukunft gut positioniert sind. Moderna (MRNA) ist eine der vielversprechendsten Impfstoff Aktien, da das Unternehmen einen erfolgreichen mRNA-basierten Impfstoff fรผr COVID-19 entwickelt hat und mit den hohen Einnahmen nun neue Impfstoffe fรผr andere Krankheiten entwickeln kann. Weitere Top-Impfstoff Aktien sind Johnson & Johnson (JNJ), Pfizer (PFE) und BioNTech (BNTY). Alle diese Unternehmen haben Impfstoffe entwickelt, die in den USA und anderen Lรคndern zugelassen sind. Darรผber hinaus verfรผgen diese Unternehmen รผber eine solide Finanzlage und sind gut positioniert, um langfristig zu wachsen.
Impfstoff Aktien News
Kommt jetzt die Impfung gegen Krebs?
16.03.2023
Die Corona-Pandemie hat mRNA-Impfstoffe weltweit bekannt gemacht, dabei stammt diese Technologie ursprรผnglich aus der Krebsforschung. Die Hoffnung ist, dass sie eines Tages eine wirksame und individuelle Immuntherapie gegen verschiedene Tumorarten ermรถglichen kรถnnte.
Biontech, das Unternehmen hinter dem ersten zugelassenen Corona-Impfstoff, arbeitet schon seit Jahren an mRNA-basierten Impfungen gegen Krebs. Bereits 2012 wurde der erste Patient mit einer personalisierten mRNA-Krebstherapie in einer klinischen Studie behandelt1. Seitdem hat Biontech mehrere Impfstoffkandidaten entwickelt und erprobt, die das Immunsystem dazu anregen sollen, gezielt Krebszellen zu erkennen und zu zerstรถren.
Einer dieser Kandidaten ist BNT 111, der sich gegen das Melanom (Hautkrebs) richtet. Der Impfstoff hat bereits vielversprechende Ergebnisse in einer Phase-1-Studie gezeigt und soll nun beschleunigt in den USA zugelassen werden1. Ein anderer Kandidat ist BNT 122, der sich gegen das Colonkarzinom (Darmkrebs) richtet. Er wird derzeit in einer Phase-2-Studie an 220 Patienten mit einem hohen Risiko fรผr ein Rezidiv getestet2.
Biontech plant, bereits 2023 mRNA-basierte Impfungen gegen Krebs auf den Markt zu bringen3. Dafรผr hat das Unternehmen klinische Studien an tausenden Krebspatienten in Groรbritannien vereinbart3. Das Ziel ist es, die Impfung in den Krankenhausalltag zu integrieren und die Herstellungszeit der Impfstoffe deutlich zu verkรผrzen3.
Neben Biontech gibt es noch andere Unternehmen, die an Impfstoffen gegen Krebs arbeiten, vor allem auf Basis der mRNA-Technologie. Dazu gehรถren zum Beispiel Moderna, CureVac oder Biontechs Partner Genentech. Diese Unternehmen erforschen verschiedene Impfstoffkandidaten gegen unterschiedliche Tumorarten wie Hautkrebs, Darmkrebs, Bauchspeicheldrรผsenkrebs oder Brustkrebs. Sie befinden sich jedoch noch in verschiedenen Phasen der klinischen Entwicklung und mรผssen erst ihre Wirksamkeit und Sicherheit beweisen.
Die mRNA-Impfung gegen Krebs ist jedoch keine Prรคvention wie die Corona-Impfung, sondern eine Therapie fรผr Menschen, die bereits an Krebs erkrankt sind2. Sie soll das Wiederauftreten oder das Fortschreiten der Erkrankung verhindern oder verzรถgern2. Ob sie auch fรผr andere Tumorarten wirksam sein kann, muss noch erforscht werden.
Die Impfung gegen Krebs ist also noch kein Allheilmittel, aber ein wichtiger Schritt in der Entwicklung neuer Behandlungsmรถglichkeiten. Die Erfolge der mRNA-Technologie bei Corona haben gezeigt, wie schnell und effektiv sie sein kann. Vielleicht kรถnnen wir uns bald auch vor Krebs besser schรผtzen.
Alternativ zu Impfstoff-Aktien stehen Anlegern mehrere ETFs aus dem Gesundheitssektor zur Auswahl. Dazu zรคhlt beispielsweise der iShares MSCI World Health Care Sector ESG UCITS ETF (ISIN: IE00BJ5JNZ06 โ Symbol: CBUF โ Wรคhrung: USD), der Invesco Nasdaq Biotech UCITS ETF (ISIN: IE00BQ70R696 โ Symbol: NBTK โ Wรคhrung: USD) sowie der Invesco Health Care S&P US Select Sector UCITS ETF (ISIN: IE00B3WMTH43 โ Symbol: SML4 โ Wรคhrung: USD). Diese ETFs bieten ein Engagement in Unternehmen aus der Pharma- und Biotechbranche, von denen etliche auch an der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Impfstoffen beteiligt sind. Anleger haben eine Mรถglichkeit, sich im wachstumsstarken Impfstoffmarkt zu engagieren, ohne einzelne Aktien auswรคhlen zu mรผssen.






