Mit einem ETF in Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung investieren

von Dirk Friczewsky
22.10.2025 | 07:00 Uhr

Die Analysen von Dirk Friczewsky basieren auf der interdisziplinären Analyse, die als Kombinationsanalyse aus technischer Analyse, Fundamental– und Sentimentanalyse zu verstehen ist. Hierbei wendet der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse an, screent aber auch Bilanzen, Dokumente von Aufsichtsbehörden, wissenschaftliche Berichte und mehr.

Der First Trust Indxx Global Aerospace & Defence UCITS ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, breit gestreut in 50 globale Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung zu investieren.

Informationen zum Referenzindex – Indxx Global Advanced Aerospace & Defence Index

Der dem ETF zugrundeliegende Referenzindex ist der Indxx Global Advanced Aerospace & Defence Index (Symbol: IGAADIN), der vom Indexanbieter „INDXX“ (S&P Global zuzuordnen) veröffentlicht und berechnet wird. Dieser Index misst die Wertentwicklung börsennotierter Unternehmen, die einen Großteil ihrer Umsätze in Bereichen der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung erzielen. Dazu zählen unter anderem Drohnen-, Raumfahrt-, Cyberabwehr- sowie Kommunikations- und Aufklärungstechnologien. Die Indexbasis liegt bei 1.000 Punkten (Stichtag: 16. Oktober 2020), der Start erfolgte am 12. Juni 2024. Die Berechnung erfolgt in US-Dollar als Net Total Return Variante. Zur Aufnahme in den Index sind Kriterien wie ein Streubesitz von mindestens 10 %, eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Millionen USD sowie ein täglicher Handelsumsatz von 2 Millionen USD zu erfüllen. (Quelle: INDXX, Stand: Juni 2024)

Die wichtigsten Einzeltitel im ETF

Der ETF bildet den Index physisch ab, was für eine hohe Übereinstimmung mit der Indexzusammensetzung sorgt.

Die zehn größten Positionen sind: Howmet Aerospace (4,69 %), General Aerospace (4,66 %), Boeing (4,62 %), Safran (4,60 %), RTX (4,57 %), TransDigm (4,57 %), Airbus (4,55 %), General Dynamics (4,54 %), Lockheed Martin (4,49 %) und Rolls-Royce (4,48 %).

Die Top-10 machen insgesamt 45,77 % des Portfolios aus. Insgesamt besteht der ETF aus 50 Einzeltiteln. (Quelle: First Trust, Stand: 20. Oktober 2025)

Sektoren-, Währungs- und Länderallokation

Der ETF besteht zu 95,85 % aus Aktien der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsbranche. Daneben finden sich kleinere Anteile aus Professionellen Dienstleistungen (2,39 %) und Handel & Vertrieb (1,76 %). Mit einem Länderanteil von 59,11 % dominieren US-Unternehmen das Portfolio. Weitere Länderanteile entfallen auf Frankreich (12,45 %), Großbritannien (9,95 %), Deutschland (4,23 %), Indien, Italien, Schweden, Israel, Kanada und Südkorea. Entsprechend ist der US-Dollar die dominierende Währung, ergänzt um den Euro und das britische Pfund.

First Trust Indxx Global Aerospace & Defence ETF im Detail

Der ETF ist thesaurierend, nutzt eine vollständig physische Replikationsmethode und wurde am 11. Dezember 2024 aufgelegt. Die jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,65 %. Die Fondswährung ist der US-Dollar, gehandelt wird dieser unter anderem in Euro, beispielsweise über den Handelsplatz Gettex.

Anleger aus dem Euroraum haben demnach neben dem allgemeinen Kursrisiko auch ein zusätzliches Währungsrisiko. Zum Stichtag 30. September 2025 lag das Fondsvolumen bei rund 61,73 Millionen USD. (Quelle: First Trust, Stand: 30.09.2025)

Wertentwicklung des Referenzindex

Ein direkter Performancevergleich mit dem Index ist aufgrund der noch jungen Laufzeit des ETFs derzeit nicht sinnvoll. Der Referenzindex legte jedoch seit dem Berechnungsstart von 1.000 Punkten am 16. Oktober 2020 bis zum 20. Oktober 2025 auf 4.310,37 Punkte zu – eine sehr deutliche Entwicklung. Seit Index-Launch im Juni 2024 konnte der Index seinen Wert bereits mehr als verdoppeln. Seit Jahresbeginn liegt das Plus bei +67,56 %. (Quelle: First Trust / INDXX)

Expertenmeinung: Potenzial im Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungssektor weiterhin vorhanden

Die Nachfrage in den Bereichen Rüstung und Raumfahrt ist hoch – sowohl politisch als auch wirtschaftlich getrieben. Die Erhöhung der Verteidigungsbudgets vieler NATO-Staaten, insbesondere in Europa, sorgt für langfristige Auftragslagen. Beispiele wie Lockheed Martin oder RTX, die mit vollen Auftragsbüchern und angehobenen Prognosen überzeugten, unterstreichen die Attraktivität des Sektors.

Auch Unternehmen wie Rheinmetall, das sich mit einem Indexanteil von über 4 % im ETF befindet, oder das neue börsennotierte TKMS zeigen: Der Kapitalfluss in sicherheits- und raumfahrtrelevante Unternehmen nimmt zu. Anleger sollten sich jedoch auch der zyklischen Natur des Sektors bewusst sein – politische Entscheidungen und Marktphasen können zu Schwankungen führen. Rücksetzer könnten daher als Einstiegschancen betrachtet werden.

Der ETF bietet Zugang zu einem strategisch wichtigen und wachstumsstarken Sektor. Der empfohlene Anlagehorizont liegt bei drei bis fünf Jahren.

Mit einem ETF in Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung investieren - First Trust Indxx Global Aerospace & Defence UCITS ETF | Online Broker LYNX
First Trust Indxx Global Aerospace & Defence UCITS ETF, Chart vom 21.10.2025, Kurs: 27,585 EUR, Kürzel: FTGA – Quelle: TWS

Informationen zum/zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: First Trust Indxx Global Aerospace & Defence UCITS ETF – Laufende Gebühren: 0,65 % – Risikoindikator: 6 – KIDFactsheetProspekt

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.


Dirk Friczewsky ist Eigenhändler, technischer Analyst und Investor. Er verfügt über eine Markterfahrung im Bereich des Wertpapierhandels von über 20 Jahren. Vor allem im Rahmen einer Trainee-Station für eine Beteiligungsgesellschaft in New York im Jahr 2006 kam der Autor zu dem Schluss, eigene Wege zu gehen. Seitdem ist er unter anderem auch für eine Reihe namhafter Broker als Referent, Redakteur und Kolumnist tätig. Für LYNX fertigt er seit über 10 Jahren Analysen und Marktberichte. Seine Expertise liegt im Bereich des Aktien- und Devisenhandels, aber auch im Bereich Anleihen und Rohstoffe fühlt er sich zu Hause.

Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.