TecDAX: Dieser Ausbruch war wichtig … aber kann man ihm trauen?

von Ronald Gehrt
05.12.2024 | 08:06 Uhr

Die Analysen von Ronald Gehrt basieren auf einer Kombination fundamentaler Fakten und Daten mit der aktuellen chart- und markttechnischen Situation des/der hier vorgestellten Index/Rohstoffs/Währungspaars/Aktie. Bilanz- und Konjunkturdaten sowie wirtschafts- und finanzpolitische Fakten, Nachrichten und/oder Statements werden als Grundlage zur Beurteilung der charttechnischen und markttechnischen Perspektive des untersuchten Werts analysiert.

In nur drei Handelstagen hat sich der TecDAX durch eine Phalanx aus Widerständen gekämpft und dadurch gestern mit Schwung ein neues Jahreshoch erzielt, das auch mittel- und langfristig bedeutsam ist. Wo kann da ein Haken sein?

Je öfter ein Kurs in einem bestimmten Bereich abgewiesen wird, desto hartnäckiger wirkt diese Zone als Widerstand. Und der Bereich zwischen 3.349 und 3.490 Punkten sah beim TecDAX seit März ganze sieben vergebliche Ausbruchsversuche. Der achte Anlauf ist nunmehr erfolgreich verlaufen … und wenn wir uns das Chartbild auf Monatsbasis ansehen, so ist das nicht nur einfach ein neues Jahreshoch.

TecDAX: Monats-Chart vom 04.12.2024, Kurs 3.512,57 Punkte, Kürzel: TDX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TecDAX: Monatschart vom 04.12.2024, Kurs 3.512,57 Punkte, Kürzel: TDX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX

Dieser Ausbruch hat den Weg an das 2021er-Hoch bei 4.010 Punkten freigegeben, nennenswerte Hürden zwischen dem aktuellen Kurslevel und diesem höchsten Kurs seit November 2000 stehen da nicht im Weg. Kurz:

Aus charttechnischer Sicht ist dieser Befreiungsschlag perfekt. Und wenn man sich überlegt, dass der DAX längst weit vorausgelaufen ist, könnten die Marktteilnehmer jetzt, da die Widerstände aus dem Weg geräumt sind, Nachholbedarf ausloben und durchstarten. Sie könnten. Aber so ganz ohne potenzielle Verkäufer und/oder Bären sollte man die Rechnung besser nicht aufmachen. Denn auch, wenn man darauf nicht wetten sollte: Die Möglichkeit, dass dieser Impuls als Bullenfalle endet, ist vorhanden. Und das vor allem aus einem Grund.

Den aktuellen Kurs und Chart des TecDAX sowie Kursinformationen und alle Aktien des Index finden Sie hier.

Expertenmeinung: Dass der TecDAX jetzt den höchsten Stand seit fast drei Jahren erreicht hat, ist dabei nicht zwingend ein Problem. Das Signal ist stark und die Marktstimmung derzeit völlig vom Dauerregen bärischer deutscher Konjunkturdaten losgelöst, da wäre es eher überraschend, wenn die Gewinnmitnahmen so unmittelbar nach einem bullischen Signal einsetzen würden. Da könnten noch einige Tage mit steigenden Kursen nötig sein, um das auszulösen. Der potenzielle Haken liegt woanders, konkret in der Struktur des TecDAX.

Der hat nämlich zwei Super-Schwergewichte, die Deutsche Telekom und SAP. Diese beiden Aktien tragen den Index. Und sie haben entscheidend dazu beigetragen, dass der TecDAX in den vergangenen Tagen so stark gelaufen ist. Aber beide Aktien sind auch schon ziemlich teuer bewertet und markttechnisch heißgelaufen. Was bedeutet:

Es bräuchte gar keine größeren Gewinnmitnahmen im Index selbst, um aus diesem Ausbruch eine Bullenfalle zu machen, es könnte alleine deswegen dazu kommen, weil Trader bei SAP und der T-Aktie Kasse machen. Aber das muss nicht so kommen, denn wie gesagt: Aktuell ist die Stimmung euphorisch, da ist in Sachen Aufwärtspotenzial nichts komplett unmöglich, was heißt:

Dieses Risiko sollte man im Hinterkopf haben, aber es ist eben nur ein Risiko, keine Gewissheit, dass diese TecDAX-Rallye abreißt. Und immerhin hätte man auf der Long-Seite jetzt einen großen Vorteil: Durch dieses Durchbeißen durch diese massive Widerstandszone kann man Stop Loss Long deutlich nachziehen, sprich ans untere Ende dieser jetzt als Support fungierenden Zone 3.349 zu 3.490 Punkte anheben. Denn erst, wenn die gefallen wäre, würde aus einem Pullback an den Ausbruchslevel wirklich eine Bullenfalle.

TecDAX: Tages-Chart vom 04.12.2024, Kurs 3.512,57 Punkte, Kürzel: TDX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TecDAX: Tageschart vom 04.12.2024, Kurs 3.512,57 Punkte, Kürzel: TDX | Quelle: TWS

Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop


Nach dem Abitur 1984 studierte der gebürtige Hamburger an der Universität der Bundeswehr Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss an seine Dienstzeit als Offizier begann seine Zeit als Analyst und Finanzjournalist. Seit 1996 war und ist er als Redakteur, Referent und Kolumnist in zahlreichen Funktionen aktiv, seit 2016 ist er unter anderem Analyst bei LYNX. Gehrt ist ein Allrounder, der in der fundamentalen, d.h. volks- und betriebswirtschaftlichen Analyse ebenso sattelfest agiert wie in den verschiedenen Disziplinen der Technischen Analyse wie Chart- und Markttechnik und Sentinentanalyse.

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop