Ab in den Urlaub – aber digital: Der spanische B2B-Konzern HBX Group verbindet mit seiner Technologieinfrastruktur Hotels, Airlines und Reiseanbieter und will zu einem skalierbaren Daten- und Distributionsnetzwerk für den globalen Reisemarkt werden.
In dieser Folge von „Aktien mit Potenzial“ sprechen wir mit Fondsmanager Matthias Teig über das spannende Unternehmen. Er erklärt, welche Rolle das an der Madrider Börse gelistete Unternehmen bei der Digitalisierung des Tourismus spielt, warum es mehr als nur ein Reiseanbieter sei und ob Anleger bald mit einer Dividende rechnen könnten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über dein Feedback auf der Podcast-Plattform deiner Wahl!
Auf YouTube abspielen:
Über einen Streamingdienst abspielen:
| Zeit | Thema |
|---|---|
| 00:00 | Intro |
| 00:16 | Begrüßung |
| 01:19 | Wer ist Matthias Teig? |
| 03:59 | Warum ist die Reisebranche interessant? |
| 06:02 | Die Geschichte von HBX Group |
| 09:18 | So verdient die HBX Group ihr Geld |
| 10:49 | Wie erwirbt HBX günstige Hotelkontingente? |
| 13:53 | Wie hoch sind die Margen von HBX? |
| 16:57 | Wie könnten sich die Margen künftig weiterentwickeln? |
| 18:46 | Wie allokiert HBX sein Kapital? Werden Dividenden gezahlt? |
| 22:53 | Welche Kennzahlen von HBX sind für Matthias relevant? |
| 24:22 | Wie sieht die Aktionärsstruktur nach dem IPO von HBX aus? |
| 26:04 | Welche Risiken sieht Matthias in dem Unternehmen? |
| 29:44 | Was ist aus Matthias' Sicht eine faire Bewertung für HBX? |
| 31:56 | Verabschiedung |
Matthias Teig
Matthias Teig ist Mitgründer und Partner bei Rothorn Partners seit 2015. Bereits als Teenager begann er, sich für den Aktienmarkt zu interessieren, und hat in über 20 Jahren, in denen er mehrere Bullen- und Bärenmärkte durchlebte, seinen persönlichen Investment-Ansatz verfeinert. Hierbei verfolgt er einen Bottom-up-Ansatz mit Fokus auf Wert und Sicherheitsmarge. Mit seinen mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Asset Management, Investment und Private Banking verfügt er über ein breites Wissen über Kapitalmärkte und Investitionen. Nachdem er 2001 seine berufliche Laufbahn bei Allianz Global Investors begonnen hatte, wechselte er 2005 zu Barclays Capital in den Vertrieb strukturierter Produkte. Später war er im Großkundenteam von Barclays Wealth tätig, wo seine Aufgabe in der Akquise von Investmentbanking-Geschäften mit den größten und anspruchsvollsten Private-Banking-Kunden lag. Neben Aktien, festverzinslichen Wertpapieren, Rohstoffen und Derivaten konnte sich Matthias während seiner Karriere breite Kenntnisse in Private Equity, Hedgefonds, Immobilien, Risikomanagement und Finanzierung aneignen.