Ausblick für Anleger 2024: Beste Assets und mögliche Gefahren

von Bobby Vedral
06.02.2024
The performance list information and graphs will be shown here.

Was hält das Börsenjahr 2024 für Anleger bereit? In diesem Superwahljahr richtet sich der Blick neben der Europawahl vor allem auf die US-Wahl Ende des Jahres. Doch neben Wahlen warten Anleger auch gebannt auf die weitere Zinsentwicklung in den USA. Könnten Anleger mit wegweisenden Signalen der Fed rechnen? Wie entwickelt sich die Zinspolitik der EZB?

Bobby Vedral, Partner und Portfoliomanager bei Toscafund, lässt das Jahr 2023 Revue passieren und gibt Anlegern mit einem ökonomischen Ausblick für 2024 wertvolle Investment-Tipps mit auf den Weg: Attraktive Aktien für 2024, Chancen auf den Rohstoffmärkten und die Relevanz von Kryptowährungen. Dies und mehr in dieser Folge von “Smart Investieren”. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns sehr über Ihr Feedback auf der Plattform Ihrer Wahl!

Auf YouTube abspielen:

Über einen Streamingdienst abspielen:

Timestamps

  1. Begrüßung
  2. Wer ist Bobby Vedral?
  3. Rückblick 2023 und China-Taiwan-Konflikt

Bobby Vedral

Bobby ist Partner und Portfoliomanager bei Toscafund, einem unabhängigen alternativen Vermögensverwalter mit Sitz in Großbritannien. Darüber hinaus ist er der britische Vertreter des Deutschen Wirtschaftsrats und Herausgeber des makropolitischen Newsletters MacroEagle. Er hat über 20 Jahre Finanzmarkterfahrung, zuletzt als Partner bei Goldman Sachs (Wertpapierabteilung), mit früheren Stationen bei UniCredit/HVB und der Deutschen Bank. Er wuchs in Südamerika auf und hat einen M.Sc. in International Relations (IR) von der London School of Economics und einen B.A. in Betriebswirtschaft von ICADE (Spanien)/ESB (Deutschland).


Aktuelle Folgen

Feedback

Wie gefällt Ihnen der Podcast?

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de

  • Bitte hinterlassen Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre keine persönlichen Daten in diesem Feld.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.