Hypoport: Wie digital kann ein Immobilienkauf sein?

30.06.2021
The performance list information and graphs will be shown here.

Der Gast dieser Episode ist Ronald Slabke. Er ist CEO und Hauptaktionär der Hypoport SE, einem im SDAX gelisteten Technologieunternehmen für die Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft. Unser Gespräch führte uns von der Entstehung von Hypoport, über das Leistungsspektrum des Unternehmens als auch über die Organisationsform der Holokratie.

Sehr spannend fand ich den Teil, als er über den digitalen Immobilienkauf der Zukunft sprach und wie einfach dieser abgewickelt werden könnte.

Viel Spaß bei der Episode und ich freue mich über jedes Feedback.

Auf YouTube abspielen:

Über einen Streamingdienst abspielen:

Timestamps

  1. Vorstellung Hypoport und Ronald Slabke
  2. Die ersten Tage bei Dr. Klein
  3. Die Idee des Online Hypothekenmaklers

Kurzbiografie Ronald Slabke

Ronald Slabke (*1973) studierte Betriebswirtschaftslehre in Dresden und begann seine berufliche Karriere als Kundenbetreuer bei der Westdeutschen ImmobilienBank. Mitte 1996 wechselte er als Assistent des Geschäftsführers zu Dr. Klein, einem damals ausschließlich auf die Wohnungswirtschaft spezialisierten Hypothekenmakler. Anfang 1999 startete Dr. Klein unter seiner Verantwortung als erster Online-Hypothekenmakler für Privatkunden. Ende 1999 organisierte er einen Management-Buyout und übernahm die Führung von Dr. Klein. Im Jahr 2001 folgte dann der Zusammenschluss mit Europace zur Hypoport AG. Im Vorstand von Hypoport verantwortete er in der Folge als Co-CEO den Vertrieb und die technische Weiterentwicklung von Europace und des Privatkundengeschäfts. 2007 gelang Hypoport der Gang in den Prime Standard der Deutsche Börse AG.

Seit 2010 gestaltet er als CEO die strategische Expansion von Hypoport und verantwortet zudem die Segmente Kreditplattform und Immobilienplattform.


Aktuelle Folgen

Feedback

Wie gefällt Ihnen der Podcast?

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de

  • Bitte hinterlassen Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre keine persönlichen Daten in diesem Feld.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.