Optionsscheine Broker LYNX
Handeln Sie Optionsscheine über einen Broker, der sich damit auskennt.
- Direkter Zugang zu bekannten Optionsscheinbörsen
- Optionsscheine auf Tausende Basiswerte
- Handelsplattform mit vielen Orderfunktionen
Große Auswahl an Optionsscheinen führender Emittenten
TOOLS FÜR EFFIZIENTEREN Optionsscheinhandel
Faire und transparente Gebühren
Bevor Sie mit dem Optionsscheine-Handel beginnen
Optionsscheine sind komplexe Finanzinstrumente mit spezifischen Chancen und Risiken. Investieren Sie nur in Märkte, Finanzinstrumente und Strategien, die Sie verstehen und die zu Ihrem Risikoprofil passen. Im Folgenden finden Sie ausgewählte relevante Risiken des Handels mit Optionsscheinen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist.
Emittentenrisiko
Da es sich bei Optionsscheinen nicht um Sondervermögen handelt, besteht bei einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten das Risiko eines Totalverlustes Ihres Investments.
Zeitwertverfall
Mit abnehmender Restlaufzeit sinkt der Zeitwert eines Optionsscheins kontinuierlich. Dadurch kann sich der Wert des Investments auch bei unverändertem Kurs des Basiswerts erheblich reduzieren.
Hebelrisiko
Aufgrund des Hebels können selbst moderate Kursverluste im Basiswert bei Optionsscheinen zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Vorteile und Nachteile des Optionsscheine-Handels
Vorteile des Optionsscheine-Handels
Hebel
Mit einem geringen Kapitaleinsatz können Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Schon kleine Veränderungen im Basiswert können zu deutlichen Gewinnen führen.
Auswahl
Optionsscheine sind auf viele Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Währungen verfügbar. Dadurch haben Anleger vielfältige Möglichkeiten, auf unterschiedliche Märkte zu setzen.
Handelsstrategien
Optionsscheine ermöglichen es, nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse zu setzen. Zudem lassen sie sich für Absicherungsstrategien im Depot nutzen.
Nachteile des Optionsscheine-Handels
Hebelrisiko
Der Hebel wirkt in beide Richtungen: Schon kleine Kursbewegungen gegen die eigene Position können zu hohen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.
Begrenzte Laufzeit
Optionsscheine verfallen zu einem festen Termin. Wird das Kursziel bis dahin nicht erreicht, kann der Schein wertlos werden – im Gegensatz zu Aktien, die zeitlich unbegrenzt gehalten werden können.
Komplexität
Die Preisbildung ist kompliziert und hängt von vielen Faktoren ab (Volatilität, Restlaufzeit, Basispreis).
Wissenswertes über Optionsscheine
Was sind Optionsscheine und was macht ein Optionsscheine-Broker?
Optionsscheine (engl. warrants) sind bedingte Termingeschäfte, die dem Inhaber ein Recht, jedoch keine Pflicht, einräumen. Sie verbriefen das Recht, eine bestimmte Menge eines Basiswerts – zum Beispiel eine Aktie, einen Index oder einen Rohstoff – zu einem im Voraus festgelegten Preis während oder am Ende einer definierten Laufzeit zu kaufen (Call-Optionsschein) oder zu verkaufen (Put-Optionsschein).
In Deutschland ist bei den meisten emittierten Optionsscheinen eine physische Lieferung des Basiswerts nicht vorgesehen. Stattdessen erfolgt in der Regel eine Geldverrechnung (Cash Settlement). Charakteristisch für klassische Optionsscheine ist, dass der Emittent stets als Stillhalter des Optionsscheins auftritt.
Optionsscheine können sowohl an Börsen als auch außerbörslich im Direkthandel gehandelt werden.
Da man als Privatanleger nicht direkt an einer Börse wie Stuttgart (Euwax), gettex und Frankfurt (Börse Frankfurt Zertifikate) oder an einem außerbörslichen Handelsplatz Optionsscheine kaufen und verkaufen kann, braucht man für den Optionscheine-Handel einen sogenannten Optionscheine Broker, der als Zwischenhändler oder Vermittler die Order an die Börse bzw. den außerbörslichen Handelsplatz leitet.
Warum Optionsscheine handeln?
Optionsscheine werden in der Regel auch in kleinen Stückelungen angeboten. Dadurch können Anleger mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz eine Position mit Hebelwirkung eingehen. Mit Call- oder Put-Optionsscheinen lässt sich auf steigende oder fallende Kurse eines Basiswerts setzen.
Optionsscheine sind über WKN oder ISIN einfach identifizierbar und können in der Regel über viele Broker gehandelt werden. Anleger haben die Wahl zwischen einer breiten Palette an Basiswerten – etwa Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe oder Anleihen. Auch die Vielfalt der Emittenten sorgt für ein großes Angebot am Markt.
Traden über die
TWS Handelsplattform
Sie wollen Ihr Portfolio optimal nutzen? Das beginnt mit den richtigen Tools. Deshalb erhalten Sie mit einem Depot über LYNX Zugang zur TWS Handelsplattform.
Mit der TWS erhalten Sie eine Plattform, die Sie vollständig nach Ihren Wünschen anpassen können, so dass alle wesentlichen Tools für den Optionsscheine-Handel direkt sichtbar und zugänglich sind. Schaffen Sie sich eine personalisierte Handelsumgebung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und zu einer leistungsstarken Drehscheibe für Ihren Optionsscheine-Handel wird.

Trading-Tools
für den Optionsscheine-Handel
Mehr Kontrolle über Ihr Depot
Fortschrittliche Tools unterstützen Sie dabei, Risiken gezielter zu steuern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bedenken Sie jedoch: Diese Tools verschaffen Ihnen zwar mehr Kontrolle, können Risiken aber nicht vollständig ausschließen.
Für den Handel mit Optionsscheinen kann der Marktscanner ein hilfreiches Werkzeug sein. Er unterstützt Anleger dabei, Wertpapiere anhand individuell definierbarer Kriterien zu filtern und gezielt nach bestimmten Eigenschaften zu suchen.
Marktscanner
Der Marktscanner ist ein vielseitiges Trading-Tool, mit dem Anleger interessante Basiswerte identifizieren können. Diese lassen sich anschließend beispielsweise über Stay-High-/Stay-Low- oder Inline-Optionsscheine handeln. Zur Auswahl geeigneter Werte bietet der Marktscanner zahlreiche Filtermöglichkeiten, darunter Preis, Branche, Performance oder Handelsvolumen. Persönliche Einstellungen können gespeichert und später erneut genutzt werden, um die Suche nach passenden Basiswerten effizient zu gestalten.


Bringen Sie Ihr Optionsscheine-Wissen mit LYNX auf das nächste Level
Ob Sie als Einsteiger eine grundlegende Erklärung suchen, was Optionsscheine sind und wie sie funktionieren, oder als erfahrener Anleger nach weiteren Informationen Ausschau halten – ein Besuch des LYNX Börsenportals lohnt sich. Dort finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Handel mit Optionsscheinen.
Neben Informationen zu Funktionsweise und Besonderheiten von Optionsscheinen erhalten Sie im Ratgeber-Bereich auch Einblicke in verschiedene Tradingstrategien, Investmentmöglichkeiten und Anlageprodukte. Ergänzend stellen unsere Experten aktuelle Analysen zu Basiswerten, Marktentwicklungen und weiteren börsenrelevanten Themen bereit.
Zum LYNX Börsenportal
Kostenlosen Börsenhandel gibt es nicht – Transparenz bei den Kosten schon
Sich einen Überblick über die mit dem Handel verbundenen Kosten zu verschaffen, ist wichtig. Deshalb haben wir für Sie alle spezifischen Kosten übersichtlich auf unserer Seite Preise & Konditionen dargestellt.
LYNX unterstützt Sie auf Ihrem Weg
Eine fortschrittliche Handelsplattform, weltweiter Börsenzugang und ein professioneller Kundenservice – das sind nur einige Gründe, warum sich bereits über 65.000 Anleger für LYNX entschieden haben, insbesondere im Bereich Optionsscheine-Handel.
01
Eröffnen Sie Ihr Depot
Füllen Sie den Depotantrag online aus.
02
Zahlen Sie auf Ihr Depot ein
Aktivieren Sie Ihr Depot durch eine Einzahlung oder den Übertrag von Wertpapieren.
03
Beginnen Sie mit dem Handel
Starten Sie den Optionsscheine-Handel und lernen Sie alles über Optionsscheine auf unserer Webseite.