Alibaba Aktie Prognose Alibaba bleibt unter Druck – hier könnten die nächsten Unterstützungen liegen

News: Aktuelle Analyse der Alibaba Aktie

von | |

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Alibaba Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die chinesische E-Commerce-Plattform hatte an der Börse einen starken Jahresbeginn. Von Januar auf Februar legte die Alibaba-Aktie deutlich zu. Doch mit dem Bruch der 20-Tage-Linie zogen sich die Bullen im März zurück, woraufhin eine tiefgreifende Korrektur folgte. Auch die darauffolgende Erholung von April bis Mai endete erneut mit dem Bruch des bereits erwähnten gleitenden Durchschnitts.

Derzeit zeigt sich weder eine Serie höherer Hochs noch eine von tieferen Tiefs. Die Aktie befindet sich somit in einer neutralen Trendphase.

Expertenmeinung: Die Kurse verlaufen innerhalb eines symmetrischen Dreiecks. Die Volatilität ist gesunken und auch das Handelsvolumen ist aktuell äußerst gering. Es könnte sich ein Ausbruch aus dem Dreieck anbahnen, und es wäre denkbar, dass dieser richtungsweisend sein wird.

Die Bullen streben einen Anstieg über 123.46 USD an, das Zwischenhoch von Mitte Juni, an dem sich nun auch die obere Widerstandslinie befindet. Die Bären hingegen versuchen, die Kurse zügig nach unten zu drücken und die 200-Tage-Linie zu durchbrechen. Im Juli könnte die Formation verlassen werden – in welche Richtung, bleibt allerdings offen.

Aussicht: NEUTRAL

Alibaba Aktie: Chart vom 26.06.2025, Kurs: 113.93 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alibaba Aktie: Chart vom 26.06.2025, Kurs: 113.93 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das chinesische Unternehmen profitierte im Februar an der Börse von einer Rallye am heimischen Aktienmarkt. Die Alibaba-Aktie konnte kräftig zulegen und verzeichnete einen Anstieg von mehr als 70 %. Erst im März kam es zu einer Verschnaufpause.

Zwischenzeitlich versuchten die Bullen, den Widerstand bei rund 145 USD nach oben zu durchbrechen, doch vorerst ohne Erfolg. Es gab einen Fehlausbruch, welcher zu einer Fortsetzung der Korrektur führte, die mittlerweile bis unter die 20-Tage-Linie ging. Weitere wichtige Niveaus wurden jedoch nicht verletzt, und die Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs blieb bislang erhalten.

Expertenmeinung: Die Aktie befindet sich weiterhin in einer bullischen Trendphase. Das vorerst entscheidende Tief, das nicht unterschritten werden sollte, liegt bei 126,10 USD und wurde Anfang Februar gebildet. Zu diesem Niveau sollte bald auch die 50-Tage-Linie aufschließen.

Diese Ebene ist besonders wichtig und sollte nicht nach unten durchbrochen werden. Solange die Kurse darüber bleiben, haben die Bullen weiterhin eine gute Chance, die Rallye möglicherweise im April fortzusetzen. Somit bleibt auch meine positive Einschätzung für das Papier vorerst bestehen.

Aussicht: BULLISCH

Alibaba Aktie: Chart vom 31.03.2025, Kurs: 132,23 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alibaba Aktie: Chart vom 31.03.2025, Kurs: 132,23 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Während sich die Wall Street gerade in einer tiefgreifenden Korrektur befindet, können chinesische Unternehmen weiter zulegen. Auch die Alibaba-Aktie zeigt sich seit Wochen stark und konnte zuletzt deutlich an Wert gewinnen. Nachdem das Papier von den Tiefs im Januar aus rund 80 % zulegte, folgte Ende Februar eine wohlverdiente Konsolidierung. Diese wurde mustergültig von der 20-Tage-Linie unterstützt. Im gestrigen Handel erfolgte zudem der Breakout aus dieser Konsolidierung, was ein neues Kaufsignal ausgelöst hat.

Expertenmeinung: Alibaba befindet sich in einer klaren Aufwärtsbewegung, und die Bullen scheinen weiterhin die Kontrolle zu haben. Allerdings könnte die deutliche Entfernung zur 50-Tage-Linie ein Hinweis auf eine mögliche Korrektur sein. Solche Rücksetzer sind auf diesem Niveau nicht auszuschließen. Gleichzeitig wurde jedoch ein neues Kaufsignal generiert. Im langfristigen Chartbild hat die Aktie gerade erst eine Bodenbildung abgeschlossen. Nach oben hin wäre weiteres Potenzial vorhanden. Der nächste bedeutende Widerstand liegt bei 182.09 USD, dem Zwischenhoch aus Oktober 2021.

Aussicht: BULLISCH

Alibaba Aktie: Chart vom 17.03.2025, Kurs: 147.57 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alibaba Aktie: Chart vom 17.03.2025, Kurs: 147.57 USD, Kürzel: BABA | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.