Chipotle Mexican Grill Aktie Prognose Chipotle kurz vor möglichem Kaufsignal

News: Aktuelle Analyse der Chipotle Mexican Grill Aktie

von | |
In diesem Artikel

Chipotle Mexican Grill
ISIN: US1696561059
|
Ticker: CMG --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur Chipotle Mexican Grill Aktie

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

Chipotle ist ohne ersichtlichen Grund eingebrochen, jetzt steht die Aktie kurz vor einem möglichen Kaufsignal. Kursziel Allzeithoch?

Kürzlich kam es bei Chipotle zu einer mysteriösen Entwicklung. Die Aktie hatte binnen weniger Wochen ein Drittel an Wert verloren, ohne ersichtlichen Grund. Hier können Sie nochmal nachlesen, was genau geschehen ist:
Chipotle crasht – ohne ersichtlichen Grund

Kurz danach hat Chipotle ein Tief markiert und ist seitdem um 24 % gestiegen.

Geschäftsmodell und Wettbewerbsvorteile

Chipotle Mexican Grill ist eines der bemerkenswertesten Beispiele für den Erfolg von Fast-Casual-Restaurants in der modernen Gastronomie. Die Marke hat sich durch ihre einzigartige Kombination aus hochwertigen Zutaten, nachhaltiger Beschaffung und einem innovativen Geschäftsmodell einen festen Platz in der hart umkämpften Fast-Food-Branche gesichert.

Dies führte zu dem berühmten „Build-Your-Own“-Modell, bei dem Kunden ihre Mahlzeiten nach ihren eigenen Vorlieben zusammenstellen können. Die offene Küche, in der die Zubereitung der Speisen sichtbar ist, unterstreicht den Fokus auf Transparenz und Frische.

Bereits in den frühen Jahren erkannte Chipotle das Potenzial von nachhaltigen und ethisch beschafften Zutaten. So verpflichtete sich das Unternehmen, nur Fleisch aus artgerechter Haltung zu verwenden, sowie auf gentechnisch veränderte Organismen (GMOs) und künstliche Zusatzstoffe zu verzichten.
Natürlich ist diese Strategie auch ein Marketing-Tool, doch das ändert wenig.

Diese Strategie der Differenzierung hat Chipotle geholfen, eine loyale Kundenbasis zu gewinnen und sich im wachsenden Segment der gesundheitsbewussten Konsumenten zu positionieren.

Die Strategie geht voll auf

Einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile von Chipotle ist das Fast-Casual-Modell, das die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit traditioneller Fast-Food-Ketten mit der Qualität und einem angenehmen Ambiente kombiniert.

Während viele Fast-Food-Ketten auf standardisierte Menüs und Prozesse setzen, hat Chipotle einen Weg gefunden, seine Speisen individuell und dennoch effizient zuzubereiten. Dies gibt den Kunden das Gefühl, dass sie eine frische, handgemachte Mahlzeit genießen, ohne die langen Wartezeiten eines klassischen Restaurants.

Ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor ist die Marke selbst. In einer Zeit, in der Konsumenten zunehmend Wert auf soziale und ökologische Verantwortung legen, trifft diese Strategie den Nerv der Zeit. Die Kampagnen, die auf die Vorteile von biologischen und lokal beschafften Zutaten hinweisen, haben das Unternehmen zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Kunden gemacht.

In den letzten Jahren hat Chipotle seine digitale Präsenz stark ausgebaut. Mit dem Aufkommen von Online-Bestellungen und Lieferdiensten hat das Unternehmen erheblich in seine digitale Infrastruktur investiert. So wurden spezielle „Chipotlanes“ eingeführt, Drive-Thru-Spuren, die ausschließlich für Kunden bestimmt sind, die ihre Bestellungen über die App oder Website aufgeben.

Online-Bestellungen und Chipotlane haben die Profitabilität nochmal deutlich gesteigert. Darüber hinaus ergeben sich im Zuge der Expansion positive Skaleneffekte.

Hochprofitable Expansion voll im Gange

In Summe konnte Chipotle den Umsatz innerhalb von 5 Jahren von 5,59 Mrd. auf 9,87 Mrd. USD steigern.
Gleichzeitig hat sich die operative Marge nahezu verdoppelt und die Zahl der ausstehenden Aktien von 1,387 auf 1,378 Milliarden leicht reduziert.

Der Gewinn hat sich in dieser Zeit von 0,28 auf 0,90 USD je Aktie vervielfacht.

Im laufenden Geschäftsjahr hat sich die gute Entwicklung konsequent fortgesetzt. Chipotle hat in beiden Quartalen die Erwartungen übertroffen, die nächsten Zahlen stehen am 29. Oktober an.

Im letzten Quartal lag der Gewinn mit 0,34 je Aktie weit über den Erwartungen von 0,31 USD. Der Umsatz übertraf mit 2,97 Mrd. die Analystenschätzungen von 2,94 Mrd. USD ebenfalls.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 18,2 % und einem Gewinnsprung von 32 %.
Die operative Marge auf Konzernebene hat sich von 17,2 % auf 19,7 % und auf Restaurantebene von 27,5 % auf 28,9 % verbessert.

Chipotle hat in diesem Quartal 52 neue Niederlassungen eröffnet, 46 davon mit Chipotlane.
Für das gesamte Jahr plant man 300 neue Restaurants, derzeit hat man rund 3.500.

Bewertung der Aktie: Ist die hohe P/E wirklich ein Hindernis?

Daher hatte ich mich über die Jahre hinweg immer wieder positiv zum Unternehmen geäußert. Chipotle war nie ein Schnäppchen und ist es auch heute nicht.
Für viele Anleger stellt eine P/E von knapp über 50 eine unüberwindbare Hürde dar. Nach der letzten Analyse habe ich mehrfach Rückmeldungen bekommen, dass die „Bewertung einfach zu hoch sei“.

Doch man sollte sich auch die Frage stellen, warum die Bewertung sinken sollte und ob die hohe Bewertung nicht doch gerechtfertigt ist.
Warum sollte der Aktienkurs nicht steigen, wenn ein profitables Unternehmen am laufenden Band die Erwartungen übertrifft und massive Gewinnsprünge hinlegt? In den letzten fünf Jahren konnte Chipotle den Gewinn durchschnittlich um 37 % p.a. steigern.

Der Kurs ist in dieser Zeit um 38 % pro Jahr gestiegen, Hand in Hand mit dem Gewinn. Die P/E lag vor 5 Jahren bei 50 und heute liegt sie ebenfalls bei knapp über 50.

Chipotle Aktie: Chart vom 23.10.2024, Kurs: 59,88 - Kürzel: CMG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Chipotle Aktie: Chart vom 23.10.2024, Kurs: 59,88 – Kürzel: CMG | Quelle: TWS

Die Aktie ist übergeordnet bullisch, die Aufwärtstrends sind intakt. Gelingt jetzt ein Ausbruch über 60 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen zwischen 65 auf 69 USD.

Sinkt der Kurs jedoch unter 57 USD, könnte das einen Rücksetzer in Richtung oberem Aufwärtstrend einleiten.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der Chipotle Mexican Grill Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie der Schnellrestaurantkette war in den vergangenen Jahren kaum aufzuhalten und eilte von einem Hoch zum nächsten. Seit dem Corona-Tief im Jahr 2020 legte das Papier zwischenzeitlich mehr als +700 % zu. Allerdings werden die Aufwärtsbewegungen der Chipotle Mexican Grill-Aktie immer wieder durch stärkere Zwischenkorrekturen beendet. So auch im Monat Juli, als der Aufwärtstrend mit dem Bruch der Marke von 60 USD sein Ende fand.

Seither hatten die Bären leichtes Spiel. Erst im Laufe der vorigen Handelswoche gab es wieder positive Impulse nach oben.  

Expertenmeinung: Mit der Rückeroberung der 20-Tage-Linie stehen die Chancen auf Mehr gar nicht mal schlecht. So könnten zunächst die 50-Tage-Linie und in Folge der nun aufgebaute Widerstand bei rund 60 USD die nächsten Hürden in der begonnenen Erholung darstellen.

Danach wird sich entscheiden, ob auch nachhaltig die Rückkehr in eine Aufwärtsbewegung gelingen wird. Ein höheres Tief als auch ein weiteres höheres Hoch wären hierzu notwendig. Vorläufig belasse ich meine Aussichten bei neutral.

Aussicht: NEUTRAL

Chipotle Mexican Grill Aktie: Chart vom 09.08.2024, Kurs: 55.55 USD, Kürzel: CMG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Chipotle Mexican Grill Aktie: Chart vom 09.08.2024, Kurs: 55.55 USD, Kürzel: CMG | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Chipotle hat fast ein Drittel an Wert verloren. Gründe dafür sucht man vergeblich. Sollte man diese Gelegenheit zum Einstieg nutzen?

Die Definition von grundlos

Im letzten Artikel haben wir darüber gesprochen, dass Aktien kurzfristig massiv an Wert verlieren können, obwohl das Geschäft gut läuft, hochprofitabel ist und man wächst.

Die Börse wäre aber nicht die Börse, wenn es noch viel verrückter gehen würde. Chipotle hat fast ein Drittel an Wert verloren, ohne jegliche negative News. Der Abverkauf begann vor einem Monat wie aus heiterem Himmel und.

Chipotle Aktie: Chart vom 26.07.2024, Kurs: 51 - Kürzel: CMG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Chipotle Aktie: Chart vom 26.07.2024, Kurs: 51 – Kürzel: CMG | Quelle: TWS

In meinem Newsfeed lässt sich für den ersten Tag, an dem es abwärts ging, den 20. Juni nicht mal eine Nachricht finden, nichts, absolute Leere.
Eine Google-Suche für das Datum liefert ebenfalls keine Ergebnisse.

Die letzte Meldung davor stammt vom 18. Juli. Damals hatte Argus das Kursziel für Chipotle erhöht.
Das kann also auch nicht der Auslöser gewesen sein.

Die nächste Meldung nach dem 20. Juli ist ein Upgrade von Bernstein, in dem das Kursziel für Chipotle ebenfalls erhöht wurde.

Das kann es nicht gewesen sein

Die erste handfeste Meldung, die man danach findet, stammt vom 9. Juli. Der CFO Jack Hartung verlässt Chipotle nach 25 Jahren und geht im März 2025 in Rente.
Hartung ist zwar eine Legende, aber auch die gehen irgendwann in Ruhestand.
Seinen Posten übernimmt Adam Rymer, der bereits 15 Jahre im Unternehmen ist und Hartung direkt unterstellt war.
Das kann also auch nicht der Auslöser gewesen sein.

Bis gestern die Quartalszahlen veröffentlicht wurden, passierte dann gar nichts mehr, abgesehen von den purzelnden Kursen.
Gestern gab die Aktie dann nochmal um 1,85% nach, obwohl der Gewinn in Q2 mit 0,33 je Aktie weit über den Erwartungen von 0,30 USD lag. Der Umsatz übertraf mit 2,97 Mrd. die Analystenschätzungen von 2,94 Mrd. USD ebenfalls.

Auf Jahressicht konnte der Umsatz um 18% und der Gewinn um 32% gesteigert werden.
Es wurden 52 neue Niederlassungen eröffnet und die Profitabilität hat sich sowohl auf Filialebene wie auf der Konzernebene verbessert.

Ausblick und Bewertung

Im letzten Quartal hat man 52 neue Niederlassungen eröffnet, für das Gesamtjahr stellt man 285 – 315 in Aussicht.
Den Konsensschätzungen zufolge soll der Gewinn in diesem Jahr um 21% auf 1,09 USD je Aktie steigen.

Da Chipotle im ersten Halbjahr bereits 0,59 USD je Aktie verdient hat, sind die Schätzungen wahrscheinlich zu niedrig.
Unterstellt man einen Gewinn von 1,20 USD je Aktie, kommt Chipotle auf eine forward P/E von 42,4.

Das könnte einigen Anlegern zu viel sein, aber die Realität ist, dass man Chipotle selten günstiger kaufen konnte. Selbst am Crash-Tief von 2020 lag die P/E noch bei 42.

Der Abverkauf dürfte vor allem technisch getrieben gewesen sein. Es wäre gut möglich, dass einige Aktionäre nach dem 50:1 Stock Split die Gelegenheit genutzt haben, kleinteilig Gewinne mitzunehmen.

About the author

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die beliebte US-amerikanische Schnellrestaurantkette gehört schon seit Jahren zu den bekannten Aktien an der Wall Street. Immer wieder schafft es das Papier, teils massive Rallyes zu starten. Auch das letzte Halbjahr lief für die Bullen besonders gut. Die Chipotle Mexican Grill-Aktie legte fast 50% an Wert zu, bis Mitte Juni eine scharfe Korrektur begann. Eingeleitet wurde diese, wie so oft, von einer großen roten Kerze, begleitet von überdurchschnittlich hohem Volumen. Ein klares Zeichen dafür, dass einige Großanleger hier wohl Kasse machen wollten. Diese Korrektur setzte sich in den letzten Wochen weiter fort. Der Trend befindet sich aktuell in einer neutralen Verkaufsphase.

Expertenmeinung: Das Handelsvolumen der letzten Wochen war massiv. Wir sehen auf der rechten Seite einen klaren Überhang. Im Fachjargon sprechen wir hier von Distribution. Ein Großteil der Anleger suchte das Weite und trennte sich in den letzten Wochen von der Aktie. Nun aber sind die Kurse auf interessanten Niveaus angekommen. Zum einen blicken wir hier auf das Gap von Mitte März. Zum anderen auch auf die 150-Tage-Linie, welche gerade für langfristig orientierte Anleger meist ein Grund ist, wieder Positionen aufzuladen. Wenn Chipotle dieses Niveau halten kann, könnten wir die Tiefs dieser Korrektur bereits gesehen haben.

Aussicht: NEUTRAL

Chipotle Mexican Grill Aktie: Chart vom 16.07.2024, Kurs: 57.68 USD, Kürzel: CMG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Chipotle Mexican Grill Aktie: Chart vom 16.07.2024, Kurs: 57.68 USD, Kürzel: CMG | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.