
Im März 2024 erreichte der DAX erstmals 18.000 Punkte, im September dann 19.000 Zähler. Im Dezember 2024 fiel die 20.000er-Marke und danach ging es rasant auf ein bisheriges Rekordhoch von 23.476 Punkten. Es wirkt, als könne man einfach jederzeit einsteigen und die Kurse steigen von alleine. Aber wer genauer hinsieht, stellt fest: Nicht alles läuft gut. Viele der Favoriten aus den Jahren 2020/2021 liegen am Boden, notierten teilweise sogar unter den Levels, auf denen ihre längst vergangene Hausse begann. Andere Aktien hingegen, denen man das vor ein, zwei Jahren nicht zugetraut hätte, haussieren und erreichen neue Bestmarken.
Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den vorgestellten deutschen Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.
Wie wird das bislang immens volatile Jahr 2025 am Ende in der Liste der Börsenjahre dastehen, als eines der besten Jahre überhaupt … oder nicht? Eines haben die vergangenen Jahre auf jeden Fall sehr deutlich gemacht:
- Gerade in schwierigen Börsenphasen gilt es, vor dem Einstieg genau hinzusehen!
- Entwicklung DAX, MDAX, TecDAX und SDAX Aktien: Nicht alle Indizes laufen stark
- DAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
- MDAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
- TecDAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
- SDAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
- Unser Top-Aktien-Filter: Wirklich gute deutsche Aktien müssen in allen Bereichen gut sein!
- Top deutsche Aktien 2025
- Fazit für die deutschen Aktien: In jedem Index finden sich Top-Aktien für das Depot!
- Sie möchten an der Börse die besten Deutschen Aktien handeln?
Gerade in schwierigen Börsenphasen gilt es, vor dem Einstieg genau hinzusehen!
Gerade in Phasen wie diesen, in denen die Zukunft von vielen offenen Fragen bestimmt wird, ist es entscheidend, sich sehr genau zu überlegen, wann und wo man am Aktienmarkt investiert. Dabei ist der Trend ein entscheidender Faktor. Aktien, die sich in einem schwierigen Umfeld positiv vom Gesamtmarkt abheben, im Depot zu haben, deren Trend konsequent zu folgen, die Positionen mit Stoppkursen abzusichern und regelmäßig und entschlossen umzuschichten, wenn andere Aktien starke Trends entwickeln, ist unbedingt ratsam. Man sollte in jedem Fall nur die besten, stärksten Aktien im Depot haben und keine tief im Verlust liegenden Fehlkäufe mitschleppen.
Unser Beitrag blickt auf die per Ende April 2025 aus unserer Sicht aussichtsreichsten deutschen Aktien aus den wichtigsten Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX. Dazu prüfen wir in diesem Beitrag als Erstes, welche Titel in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX wirklich eine überzeugende Performance zeigten. Zum einen ab Beginn des laufenden Jahres, zum anderen über die Zeitspanne von genau einem Jahr.
Entwicklung DAX, MDAX, TecDAX und SDAX Aktien: Nicht alle Indizes laufen stark
Ein Blick auf den reinen Indexvergleich der vier wichtigsten deutschen Aktienindizes über fünf Jahre zeigt:
Seit Herbst 2023 hat sich der DAX von den anderen deutschen Indizes auffällig abgekoppelt. MDAX und TecDAX hingegen fallen durch eine ungewöhnlich schwache Entwicklung auf. Das deutet an, dass internationale Investoren derzeit eine wichtige Rolle spielen, denn sie konzentrieren sich vor allem auf die „Blue Chips“ im DAX, während die Mid Caps und Nebenwerte von ihnen weniger beachtet werden. Das muss jedoch kein Problem sein, zumal:

Die Indizes an sich bieten nur einen groben Eindruck in Bezug auf die Gesamtsituation. Will man sinnvoll am deutschen Aktienmarkt investieren, muss man tiefer gehen und sich ansehen, was innerhalb der einzelnen Indizes gut läuft und welche Aktien man, da im Abwärtstrend, derzeit besser meidet.
Dass es von entscheidender Bedeutung ist, so vorzugehen, sehen wir im folgenden Chart, der den DAX mit einigen der in ihm gelisteten Aktien ab Jahresanfang zeigt. Da sieht man, wie entscheidend es ist, sich gezielt auf die besten Aktien (basierend auf der Performance) der jeweiligen Indizes zu stützen. Ein Index ist immer nur die Summe aus allen in ihm notierten Aktien, letztlich also das rechnerische Mittel der Performance der gut und schlecht laufenden Werte. Warum also nicht gezielt die gut laufenden einsammeln, sprich gezieltes „Stock Picking“ betreiben?

DAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
Es könnte sich daher lohnen, genauer hinzusehen, anstatt pauschal querbeet einzusteigen. Sehen wir uns dazu zunächst einmal den DAX an. Wie haben sich die DAX-Aktien seit Jahresbeginn und über den Zeitraum eines Jahres entwickelt?
Wir haben in dieser Tabelle zum einen die Performance seit Anfang 2025, zum anderen über zwölf Monate, beginnend mit dem 01.05.2024, dargestellt. Nach Performance sortiert ist die Tabelle anhand der Performance seit 01.01.2025, weil es für eine unmittelbare Kauf- oder Verkaufsentscheidung interessanter ist, wie sich die einzelnen Werte im kurzfristigeren Zeitraum entwickelt haben.
Der besseren Überschaubarkeit halber haben wir hier nur die besten 30 DAX-Aktien in die Tabelle eingefügt. Der DAX umfasst seit September 2021 ja 40 Werte, aber für uns von Belang sind ja nur die aussichtsreicheren DAX-Aktien, daher lassen wir die zehn schwächsten weg, um die Tabelle noch übersichtlich zu halten.
DAX Aktie | aktueller Kurs 29.04.2025 | Performance 01.01.25 - 29.04.25 | Performance 12 Monate 01.05.24 - 29.04.25 |
---|---|---|---|
Rheinmetall AG XETR | 1.453,50 € | 136,50 % | 181,03 % |
Commerzbank AG XETR | 24,02 € | 52,75 % | 72,06 % |
Heidelberg Materials AG XETR | 173,30 € | 45,26 % | 83,11 % |
Deutsche Bank AG XETR | 23,55 € | 41,50 % | 56,86 % |
Siemens Energy AG XETR | 69,76 € | 38,47 % | 261,45 % |
E.ON SE XETR | 15,17 € | 34,90 % | 22,34 % |
Deutsche Börse AG XETR | 273,30 € | 22,89 % | 50,87 % |
Allianz SE XETR | 361,70 € | 22,24 % | 35,67 % |
Fresenius SE & Co. KGaA XETR | 40,94 € | 22,06 % | 46,37 % |
Münchener Rückvers.-Ges. AG XETR | 594,20 € | 21,99 % | 44,15 % |
Bayer AG XETR | 23,17 € | 19,96 % | -15,28 % |
RWE AG XETR | 34,19 € | 18,59 % | 4,78 % |
Hannover Rück SE XETR | 278,80 € | 15,49 % | 19,97 % |
Volkswagen AG Vorzugsaktien XETR | 97,82 € | 9,86 % | -15,05 % |
Deutsche Post AG XETR | 37,03 € | 8,98 % | -5,68 % |
SAP SE XETR | 254,60 € | 7,74 % | 50,03 % |
Siemens AG XETR | 202,25 € | 7,26 % | 14,98 % |
Deutsche Telekom AG XETR | 30,90 € | 6,96 % | 43,79 % |
BASF SE XETR | 45,24 € | 6,55 % | -7,96 % |
Sartorius AG Vorzugsaktien XETR | 228,00 € | 5,95 % | -19,23 % |
Continental AG XETR | 67,90 € | 4,75 % | 11,60 % |
Zalando SE XETR | 33,73 € | 4,14 % | 36,78 % |
Porsche Automobil Holding SE Vorzugsaktien XETR | 36,78 € | 1,18 % | -23,26 % |
Mercedes-Benz Group AG XETR | 53,94 € | 0,26 % | -23,96 % |
Brenntag SE XETR | 57,50 € | -0,66 % | -23,19 % |
Fresenius Medical Care AG XETR | 43,74 € | -0,95 % | 10,45 % |
Beiersdorf AG XETR | 122,70 € | -1,05 % | -12,70 % |
Symrise AG XETR | 100,75 € | -1,85 % | 0,05 % |
Vonovia SE XETR | 28,44 € | -3,00 % | 4,64 % |
Bayerische Motoren Werke AG XETR | 76,52 € | -3,11 % | -25,31 % |
Anhand dieser Tabelle sieht man, wie wichtig es ist, sich auf gezielte Käufe gut laufender Aktien zu konzentrieren, statt querbeet zu kaufen und sich damit zu sehr auf sein Glück verlassen zu wollen. Nur 13 der insgesamt 40 DAX-Aktien (in der Tabelle die Aktien bis Hannover Rück einschließlich) weisen eine Performance auf, die den DAX geschlagen hätte. Alles, was schlechter lief als der Index, vor allem die Schlusslichter, würde im Depot wirken wie ein Klotz am Bein.
MDAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
Sehen wir uns jetzt die Performance der Aktien des MDAX, des „Midcap-Index“, an. Wir blenden auch hier nur die seit Jahresbeginn 30 Werte mit der besten Performance der insgesamt 50 Aktien ein, ansonsten wird die Tabelle zu unübersichtlich … und da wir aussichtsreiche Kandidaten unter den deutschen Aktien 2025 suchen, braucht es die großen Verlierer ja nicht. Genauso machen wir es auch weiter unten mit den 70 Aktien, die im SDAX gelistet sind.
MDAX Aktie | aktueller Kurs 29.04.2025 | Performance 01.01.25 - 29.04.25 | Performance 12 Monate 01.05.24 - 29.04.25 |
---|---|---|---|
RENK Group AG XETR | 51,45 € | 180,63 % | 89,40 % |
thyssenkrupp AG XETR | 9,83 € | 150,75 % | 108,84 % |
HENSOLDT AG XETR | 66,30 € | 92,17 % | 79,87 % |
Bilfinger SE XETR | 74,00 € | 60,00 % | 69,34 % |
flatexDEGIRO AG XETR | 22,60 € | 52,96 % | 83,96 % |
Nordex SE XETR | 16,66 € | 47,83 % | 25,64 % |
K+S XETR | 14,87 € | 42,16 % | 6,02 % |
TeamViewer SE XETR | 13,16 € | 37,89 % | 6,04 % |
AUTO1 Group SE XETR | 21,10 € | 35,26 % | 341,42 % |
RTL Group S,A XETR | 35,90 € | 34,46 % | 24,01 % |
HOCHTIEF AG XETR | 169,90 € | 30,99 % | 72,14 % |
Carl Zeiss Meditec AG XETR | 59,50 € | 30,71 % | -39,96 % |
freenet AG XETR | 35,92 € | 30,43 % | 37,94 % |
United Internet AG XETR | 19,76 € | 26,10 % | -12,72 % |
CTS Eventim AG & Co. KGaA XETR | 102,20 € | 25,17 % | 22,84 % |
Knorr-Bremse AG XETR | 87,05 € | 23,74 % | 25,16 % |
Jungheinrich AG Vorzugsaktien XETR | 31,48 € | 22,68 % | -9,75 % |
Talanx AG XETR | 100,30 € | 22,09 % | 41,87 % |
Scout24 SE XETR | 103,10 € | 21,15 % | 49,20 % |
Nemetschek SE XETR | 112,20 € | 19,87 % | 34,29 % |
Bechtle AG XETR | 37,06 € | 19,16 % | -18,19 % |
Evonik Industries AG XETR | 19,83 € | 18,53 % | 1,46 % |
GEA Group AG XETR | 56,10 € | 17,31 % | 48,02 % |
DWS Group GmbH & Co. KGaA XETR | 45,78 € | 15,03 % | 15,49 % |
Ströer SE & Co, KGaA XETR | 52,50 € | 13,98 % | -12,72 % |
KION GROUP AG XETR | 36,16 € | 13,50 % | -16,64 % |
LANXESS AG XETR | 26,58 € | 12,72 % | 0,19 % |
FUCHS SE Vorzugsaktien XETR | 44,40 € | 6,58 % | 1,32 % |
KRONES AG XETR | 126,60 € | 5,50 % | 2,43 % |
TRATON SE XETR | 28,94 € | 3,54 % | -13,22 % |
Per Ende April liegen 27 der 50 Aktien, die im Index gelistet sind, in der bisherigen Jahres-Performance besser als der MDAX selbst. Das wirkt wie ein ausgeglichenes Bild, aber Sie sehen in der Tabelle, dass nur wenige der MDAX-Aktien wirklich stark unterwegs sind. Die sollte man im Depot haben, der „Rest“ wäre ja nur eine Bremse für die Depot-Entwicklung.
Wir sehen zudem, dass einige Aktien, die in der Zwölf-Monats-Performance sehr gut liegen, in diesen ersten vier Monaten des Jahres eher unterdurchschnittlich gelaufen sind, was auf kräftige Schwankungen innerhalb der Index-Werte hindeutet. Eine sehr hohe Volatilität ist für mittelfristige Investments natürlich nicht ideal, das werden wir berücksichtigen, wenn es gleich darum geht, die nach dieser so volatilen Phase stärksten Aktien mit lukrativen Perspektiven aus allen vier Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX herauszufiltern!
TecDAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
Wenn wir uns die hier folgende Performance-Entwicklung der Aktien des TecDAX ansehen, stellen wir fest: Hier haben wir eine positiv zu wertende Breite bei den Kursgewinnern, das Verhältnis der Aktien, die besser als der Index selbst gelaufen sind, zu denen, die aktuell „Underperfomer“ darstellen, liegt bei 18:12. Nichtsdestotrotz wollen wir auch hier jene Werte mit der stärksten Performance innerhalb des TecDAX herausziehen, damit diese sich im unten folgenden Vergleich mit den performancestärksten Aktien der anderen drei Indizes messen können.
TecDAX | aktueller Kurs 29.04.2025 | Performance 01.01.25 - 29.04.25 | Performance 12 Monate 01.05.24 - 29.04.25 |
---|---|---|---|
HENSOLDT AG XETR | 66,30 € | 92,17 % | 79,87 % |
Nordex SE XETR | 16,66 € | 47,83 % | 25,64 % |
PNE AG XETR | 15,48 € | 39,71 % | 15,35 % |
TeamViewer SE XETR | 13,16 € | 37,89 % | 6,04 % |
IONOS Group SE XETR | 29,30 € | 34,10 % | 21,83 % |
Eckert & Ziegler SE XETR | 58,85 € | 32,25 % | 75,31 % |
Carl Zeiss Meditec AG XETR | 59,50 € | 30,71 % | -39,96 % |
freenet AG XETR | 35,92 € | 30,43 % | 37,94 % |
United Internet AG XETR | 19,76 € | 26,10 % | -12,72 % |
1&1 AG XETR | 15,48 € | 22,86 % | -6,18 % |
Nemetschek SE XETR | 112,20 € | 19,87 % | 34,29 % |
Bechtle AG XETR | 37,06 € | 19,16 % | -18,19 % |
ATOSS Software SE XETR | 132,00 € | 15,59 % | 4,76 % |
CANCOM SE XETR | 26,80 € | 15,32 % | -8,53 % |
Kontron AG XETR | 21,44 € | 10,17 % | 13,56 % |
SAP SE XETR | 254,60 € | 7,74 % | 50,03 % |
Deutsche Telekom AG XETR | 30,90 € | 6,96 % | 43,79 % |
Sartorius AG Vorzugsaktien XETR | 228,00 € | 5,95 % | -19,23 % |
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA XETR | 22,02 € | 1,19 % | -21,69 % |
Infineon Technologies AG XETR | 29,31 € | -6,66 % | -10,42 % |
Evotec SE XETR | 7,51 € | -8,33 % | -22,87 % |
Siemens Healthineers AG XETR | 46,86 € | -8,48 % | -10,06 % |
Qiagen N.V. XETR | 37,33 € | -13,26 % | -4,46 % |
Elmos Semiconductor SE XETR | 57,70 € | -15,15 % | -26,03 % |
Siltronic AG XETR | 39,00 € | -16,13 % | -46,65 % |
Nagarro SE XETR | 65,90 € | -16,74 % | -7,77 % |
JENOPTIK AG XETR | 17,49 € | -22,06 % | -30,71 % |
AIXTRON SE XETR | 11,33 € | -25,56 % | -48,17 % |
SUSS MicroTec SE XETR | 33,48 € | -31,18 % | -28,23 % |
Formycon AG XETR | 22,95 € | -56,78 % | -43,96 % |
SDAX Aktien Performance 2025: Vergleich seit Anfang 2025 und über 12 Monate
Der SDAX umfasst 70 Aktien, die 30 Werte mit der seit dem 01.01.2025 stärksten Performance sind hier in der Tabelle abgebildet.
30 der 70 SDAX-Aktien sind seit Jahresbeginn besser gelaufen als der Index. Und Sie sehen in der Auflistung, dass nur die obersten sieben wirklich starke Gewinne erzielen konnten. Auch hier sollte man also genau hinschauen.
Daher könnte es sich hier ebenso wie bei den anderen Indizes lohnen, einen genaueren Blick auf die fünf stärksten Aktien des jeweiligen Index im Vergleich zu den Gewinnern der anderen Indizes zu werfen, wie wir ihn im nächsten Abschnitt vornehmen. Wie gehen wir dabei vor? Dazu mehr nach der Tabelle.
SDAX Aktie | aktueller Kurs 29.04.2025 | Performance 01.01.25 - 29.04.25 | Performance 12 Monate 01.05.24 - 29.04.25 |
---|---|---|---|
Friedrich Vorwerk Group SE XETR | 59,90 € | 123,09 % | 281,53 % |
Alzchem Group AG XETR | 106,60 € | 87,02 % | 133,77 % |
secunet Security Networks AG XETR | 200,00 € | 71,82 % | 32,63 % |
DEUTZ AG XETR | 6,63 € | 64,07 % | 21,45 % |
Wacker Neuson SE XETR | 23,45 € | 60,18 % | 39,75 % |
Vossloh AG XETR | 68,90 € | 60,05 % | 51,43 % |
Klöckner & Co SE XETR | 6,95 € | 56,53 % | 4,51 % |
PNE AG XETR | 15,48 € | 39,71 % | 15,35 % |
Salzgitter AG XETR | 21,68 € | 36,87 % | -10,41 % |
Hornbach Holding AG & Co. KGaA XETR | 99,00 € | 36,36 % | 34,51 % |
IONOS Group SE XETR | 29,30 € | 34,10 % | 21,83 % |
SFC Energy AG XETR | 22,90 € | 33,14 % | 21,04 % |
KSB SE & Co. KGaA Vorzugsaktien XETR | 798,00 € | 33,00 % | 29,97 % |
Heidelberger Druckmaschinen AG XETR | 1,21 € | 32,82 % | 28,47 % |
Eckert & Ziegler SE XETR | 58,85 € | 32,25 % | 75,31 % |
Mutares SE & Co. KGaA XETR | 31,55 € | 31,46 % | -25,15 % |
PVA TePla AG XETR | 16,96 € | 31,07 % | -9,16 % |
MLP SE XETR | 8,00 € | 30,51 % | 41,59 % |
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorzugsaktien XETR | 60,50 € | 30,11 % | 21,73 % |
1&1 AG XETR | 15,48 € | 22,86 % | -6,18 % |
ProSiebenSat.1 Media SE XETR | 6,07 € | 22,48 % | -16,85 % |
Sto SE & Co. KGaA Vorzugsaktien XETR | 130,80 € | 22,24 % | -18,86 % |
Wüstenrot& Württembergische AG XETR | 14,18 € | 21,82 % | 7,42 % |
BEFESA S.A. XETR | 25,20 € | 21,39 % | -6,67 % |
INDUS Holding AG XETR | 24,45 € | 20,44 % | -4,12 % |
CECONOMY AG XETR | 3,09 € | 17,31 % | 42,92 % |
SMA Solar Technology AG XETR | 15,74 € | 16,08 % | -68,15 % |
ATOSS Software SE XETR | 132,00 € | 15,59 % | 4,76 % |
Hypoport SE XETR | 194,20 € | 15,53 % | -21,88 % |
CANCOM SE XETR | 26,80 € | 15,32 % | -8,53 % |
Wir suchen uns zunächst die jeweils besten fünf Aktien der vier Indizes hinsichtlich der bisherigen 2025er-Performance heraus. Dann durchlaufen diese einen Filter, der wie folgt aussieht:
Unser Top-Aktien-Filter: Wirklich gute deutsche Aktien müssen in allen Bereichen gut sein!
Es gilt, potenzielle Eintagsfliegen, d. h. Aktien, die womöglich nur durch spekulative Rallyes nach vorne getrieben wurden, herauszufiltern. Im Gegenzug suchen wir nach Aktien, die nicht nur in den letzten Monaten überzeugen konnten, sondern auch zuvor … und die auch aus fundamentaler Sicht für ein Investment sprechen würden.
Daher wählen wir die jeweils fünf besten Aktien der vier Indizes hinsichtlich ihrer Performance auf Jahressicht, also im aktuellen Fall über die Zeit vom 01.05.2024 bis zum 29.04.2025, aus, untersuchen dann aber noch fünf andere Aspekte:
- Eine über mehrere Jahre hinweg überdurchschnittliche Performance, was wir durch einen Performance-Vergleich über ein und fünf Jahre prüfen. Aktien, die noch keine fünf Jahre an der Börse notiert sind, fallen damit weg. Das betrifft zum Beispiel Siemens Energy, die Porsche Aktie und Daimler Truck alleine im DAX. Sollte eine Aktie in zwei Indizes notiert sein und in beiden unter die Top 5 der Performance kommen, wird sie natürlich nur einmal bewertet, dafür rückt die nächstplatzierte Aktie im jeweils kleineren Index nach.
- Konstantes Umsatzwachstum über die letzten fünf Jahre, wobei Konstanz höher bewertet wird als die kurzfristige Dynamik. Geprüft wurden die Jahre 2020 bis einschließlich 2024.
- Höhe der Dividende (Berechnung auf Basis der für das Geschäftsjahr 2024 ausgezahlten Dividende im Vergleich zum Schlusskurs des Dividendenjahres, also zum 30.12.2024).
- Die Bewertung über das aktuelle Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der durchschnittlichen Analysten-Schätzung der 2025er-Gewinne und dem Kurs vom 29. April 2025.
Top deutsche Aktien 2025
Das Ergebnis, sortiert nach für die jeweiligen Kriterien vergebenen Punkten (20 Punkte für den besten, 1 Punkt für den schwächsten Titel), sehen Sie hier:
Deutsche Aktie | Performance 5 Jahre | Performance 1 Jahr | Wachstum Umsatz | Dividendenrendite in % | Bewertung/KGV | Saldo |
---|---|---|---|---|---|---|
Commerzbank (DAX) | 19 | 13 | 18 | 17 | 17 | 84 |
Deutsche Bank (DAX) | 15 | 11 | 17 | 15 | 20 | 78 |
Alzchem Group (SDAX) | 18 | 19 | 11 | 12 | 9 | 69 |
Bilfinger (MDAX) | 17 | 12 | 5 | 18 | 15 | 67 |
Rheinmetall (DAX) | 20 | 20 | 13 | 6 | 2 | 61 |
Heidelberg Materials (DAX) | 16 | 16 | 4 | 10 | 14 | 60 |
flatexDEGIRO (MDAX) | 14 | 17 | 20 | 2 | 7 | 60 |
HOCHTIEF (MDAX) | 13 | 14 | 8 | 14 | 8 | 57 |
MLP (SDAX) | 3 | 4 | 12 | 19 | 18 | 56 |
Deutsche Telekom (TecDAX) | 11 | 6 | 10 | 11 | 12 | 50 |
freenet (TecDAX) | 10 | 2 | 0 | 20 | 16 | 48 |
Deutsche Börse (DAX) | 5 | 9 | 19 | 8 | 6 | 47 |
Eckert & Ziegler (TecDAX) | 7 | 15 | 15 | 5 | 5 | 47 |
thyssenkrupp (MDAX) | 2 | 18 | 0 | 13 | 13 | 46 |
Vossloh (SDAX) | 8 | 10 | 9 | 9 | 10 | 46 |
Wacker Neuson (SDAX) | 9 | 3 | 6 | 16 | 11 | 45 |
Scout24 (MDAX) | 4 | 7 | 14 | 7 | 4 | 36 |
SAP (TecDAX) | 12 | 8 | 7 | 4 | 3 | 34 |
CECONOMY (SDAX) | 1 | 5 | 3 | 0 | 19 | 28 |
Nemetschek (TecDAX) | 6 | 1 | 16 | 3 | 1 | 27 |
Bedenken Sie bitte, dass es sich bei dieser Auswertung um eine Momentaufnahme handelt. Die Kurse der Aktien, aber auch die Gewinne und Dividenden sind immer in Bewegung. Zudem ist es nicht möglich, bei der Bewertung explizit zu berücksichtigen, dass es je nach Branche auch mal typisch ist, dass die Dividendenrendite niedriger und/oder das Kurs/Gewinn-Verhältnis höher ist als am Gesamtmarkt.
Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
Durch die Bewertung in fünf verschiedenen Kategorien schaffen wir da grundsätzlich einen Ausgleich, aber wenn Sie sich für einzelne Aktien aus unserer Top-Liste interessieren, sollten Sie sich diese Unternehmen trotzdem vorher noch einmal selbst ganz genau ansehen und prüfen, ob Ihnen Branche und Tätigkeitsfeld, Struktur und aktuelle Lage zusagen oder nicht!
Fazit für die deutschen Aktien: In jedem Index finden sich Top-Aktien für das Depot!
Sie sehen, dass sich unsere Top-Titel recht gleichmäßig über die verschiedenen Indizes verteilen. Es gibt nicht „den“ Index, in dem man zwingend die besten Aktien findet. Und die Liste macht auch deutlich, dass es nicht die kurzfristig rasant steigenden Aktien sein müssen, die mittelfristig die meiste Freude bereiten. Es könnte sich lohnen, alles genau anzusehen, sich dann aus der gesamten, großen Auswahl an deutschen Aktien ein Bild zu machen und dann passend zu seiner Strategie und dem eigenen Risikoprofil auszuwählen. Und natürlich ist es sinnvoll, diese Auswahl regelmäßig zu überprüfen, weshalb wir diesen Beitrag in regelmäßigen Abständen für Sie aktualisieren werden!
Sie möchten an der Börse die besten Deutschen Aktien handeln?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten deutschen Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u. v. m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Noch mehr Aktien im FokusWir beabsichtigen, diesen Artikel mindestens alle 6 Monate zu aktualisieren.