Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In der letzten Woche hatte ich am Donnerstag bei LYNX Live auf YouTube mögliche Kursziele der US-Indizes thematisiert. Ich hatte dabei den Fokus auf den Zeitraum zwischen dem Beginn der Kursanstiege seit dem Bärenmarkt 2022 und heute gelegt.
Betrachtet man für diesen Zeitraum die Fibonacci-Ebenen, so wurde am Freitag die 38,2 %-Marke erreicht. Diese galt als erstes mögliches Kursziel für den US-Markt und entspricht in etwa auch dem Tiefstand von August 2024. Ein Blick auf die US-Futures zu Wochenbeginn zeigt jedoch, dass einige Schnäppchenjäger womöglich zu früh eingestiegen sind, denn scheinbar könnte es noch tiefer gehen.
Expertenmeinung: Der Trend der US-Börsen ist am vergangenen Donnerstag erstmals in eine bärische Marktphase übergegangen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Märkte in den kommenden Tagen und Wochen weiterhin hochvolatil bleiben. Anleger stellen sich daher die Frage nach der nächsten potenziellen Zielmarke.
Diese lässt sich eventuell beim 50 %-Retracement finden – im Nasdaq-100 bei rund 16.400 Punkten. Diese Marke überschneidet sich nahezu mit dem Hoch aus dem Jahr 2022. Beim S&P 500 läge ein vergleichbares Kursziel bei etwa 4.800 Punkten.
Es erscheint möglich, dass diese Marken sogar noch im Verlauf dieser Woche erreicht werden. Danach könnte eine erste stärkere Gegenbewegung in Richtung Norden einsetzen.
Aussicht: BÄRISCH

Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
