Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der chinesische Automarkt zeigt aktuell ein starkes Wachstum – insbesondere im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge. Während der Gesamtmarkt solide zulegt, ist die Dynamik im E-Auto-Segment besonders ausgeprägt. Bereits zu Jahresbeginn zeichnete sich ein Trendwechsel ab: Die Auslieferungen in diesen Fahrzeugkategorien stiegen um mehr als 50 % gegenüber dem Vorjahr.
Inzwischen liegt der Marktanteil von E- und Hybridfahrzeugen in China bei rund 45 %, mit weiter wachsender Tendenz. Von dieser Entwicklung profitiert auch der chinesische E-Auto-Hersteller Xpeng, der zunehmend als ernstzunehmender Mitbewerber neben Tesla und BYD wahrgenommen wird. Nach einer längeren Konsolidierungsphase generierte die Xpeng-Aktie zuletzt sowohl auf mittelfristiger als auch langfristiger Ebene ein technisches Kaufsignal – ein Zeichen relativer Stärke.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur XPENG Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Der jüngste Ausbruch über die Widerstandszone bei 24 USD und die Bildung höherer Hochs und Tiefs bestätigen den laufenden Aufwärtstrend. Solange diese Zone verteidigt wird, bleibt das technische Bild positiv. Sollte sich das Momentum fortsetzen, wäre ein Anstieg in Richtung des nächsten markanten Widerstands bei 35 USD – dem Sommerhoch von 2022 – denkbar.
Erst ein nachhaltiger Rückfall unter die Ausbruchsmarke würde das bullische Szenario trüben.
Aussicht: BULLISCH

Quelle:
Autopreneur; https://www.autopreneur.de/p/chinesischer-automarkt-2025-trends
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen
