Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Bei Atoss läuft es nach wie vor blendend und das dürfte bei den starken Auftragseingängen auch so bleiben. Das Cloud-Geschäft wächst mit erheblichem Tempo.
Unverzichtbar
Atoss Software ist eines der führenden Unternehmen für Workforce Management.
Das Unternehmen liefert Software sowie Beratungslösungen für bedarfsgerechten Personaleinsatz. Das umfasst alle Themen, vom klassischen Arbeitszeitmanagement, Personaleinsatzplanung, HR Analytics und strategische Kapazitäts- und Bedarfsplanung – sowohl in der Cloud als auch vor Ort.
Jedes Unternehmen ab einer gewissen Größe benötigt Lösungen für das Personalmanagement und das dauerhaft. Das führt für Anbieter wie Atoss zu wiederkehrenden und planbaren Umsätzen.
Ferner ist das Geschäft mit Software und Cloud-Lösungen in der Regel margenstark und natürlich gut skalierbar. Die Grenzkosten für jeden weiteren Kunden sind gering. Die Herausforderung liegt also vor allem in der Kundenakquise sowie ihrer Bindung.
Starke Zahlen
Wie die Quartalszahlen am Montag gezeigt haben, befindet sich Atoss weiterhin auf Wachstumskurs und hat nach vorläufigen Zahlen auch im dritten Quartal erneut Rekordwerte erreicht.
Demnach legte der Umsatz in den ersten neun Monaten um 18% von 69,5 auf 81,9 Mio. Euro zu.
Das operative Ergebnis konnte um 16% auf 21,6 Mio. Euro gesteigert werden.
Dabei scheint man weiterhin von der starken Nachfrage im Cloudgeschäft zu profitieren, welches nun erstmals das größte Segment ist und den Umsatzanteil von 20 auf 29% verbessern konnte.
Das ist besonders erfreulich, da wir in diesem Bereich von wiederkehrenden Einnahmen sprechen.
Mit Blick auf den starken Auftragseingang, dürfte sich die starke Entwicklung konsequent fortsetzen.
Ausblick und Bewertung
Den vorläufigen Zahlen zufolge erhöhte sich der normalisierte Softwarelizenzauftragseingang in den ersten drei Quartalen um 43% auf 36,6 Mio. Euro, wovon wiederum 73% auf den Bereich Cloud & Subskriptionen entfallen.
Das zeigt recht eindrucksvoll, wie hoch der Anteil an wiederkehrenden und planbaren Einnahmen perspektivisch sein dürfte. Langfristig wird auf diesen Bereich das Hauptgeschäft entfallen.
Der Annual Recurring Revenue (kurz: ARR) konnte zuletzt um 80 Prozent auf nunmehr 36,9 Mio. Euro gesteigert werden.
Da also immer mehr Kunden in die Cloud wechseln, ist es umso erstaunlicher, dass auch das klassische Lizenzgeschäft noch Wachstum verzeichnet.
Das Ergebnis lag in den ersten drei Quartalen mit 1,73 Euro je Aktie deutlich über dem Vorjahresniveau von 1,59 Euro und somit auch über den Erwartungen, denn bisher wurde ein stagnierender Gewinn erwartet.
Ferner geht Atoss nun davon aus, dass man die bereits zu Jahresbeginn angehobene Prognose mit einem Gesamtumsatz von 110 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 25% leicht übertreffen werde.
Demnach dürften die bisherigen Konsensschätzungen, für 2022, also ein Ergebnis von 2,43 Euro je Aktie, zu niedrig sein.
Unterstellt man, dass auch im vierten Quartal dieselben Fortschritte erzielt werden wie in den neun Monaten zuvor, läge das Ergebnis bei 2,62 Euro je Aktie.
Dementsprechend läge das KGVe bei 45,8. Wie ich bereits im letzten Artikel thematisiert hatte (Link), befindet sich die Bewertung damit noch immer auf einem problematischen Niveau.
Betrachtet man die Zeit vor dem allgemeinen Aktienhype von 2020/2021, stellt man fest, dass das KGV meist zwischen 30 und 40 lag.
So bleibt einem disziplinierten Investor bedauerlicherweise nur, auf günstigere Gelegenheiten zu warten.
Aus Trading-Sicht überwiegt aber der positive Newsflow.

Es wäre durchaus möglich, dass die starken Geschäftszahlen sowie die Erhöhung der Prognose jetzt eine Rallye einleiten.
Gelingt jetzt ein nachhaltiger Anstieg über 120 Euro, kommt es zu einem Kaufsignal, welches eine Erholung bis 125 Euro einleiten. Darüber wäre sogar der Weg in Richtung 136 – 141 Euro frei.
Fällt die Aktie jedoch unter 110 Euro, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Probleme mit Ihrem Broker? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen