Netflix Aktie Prognose Netflix schwer unter Beschuss – wo wird das enden?

News: Aktuelle Analyse der Netflix Aktie

von |
In diesem Artikel

Netflix
ISIN: US64110L1061
|
Ticker: NFLX --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bearish
Zur Netflix Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits Mitte August hatte ich den US-Streaming-Konzern auf „neutral“ eingestuft. Jetzt ist es an der Zeit, die Aussichten erneut nach unten zu korrigieren. Anfang September sah es bei der Netflix-Aktie noch recht vielversprechend aus: Die Kurse konnten sowohl die 20-Tage- als auch die 50-Tage-Linie zurückerobern, und es schien, als würden die Bullen wieder das Ruder übernehmen. Der Durchbruch über die Marke von 450 USD und somit das Gap-Window, das das Ende der im Juli entstandenen Kurslücke markiert, fand jedoch nicht statt. Nachdem die Kurse die genannten gleitenden Durchschnitte erneut unterschritten hatten, war es für die Bären ein Leichtes. Mit einem weiteren tieferen Tief hat Netflix nun offiziell bärisches Terrain betreten.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Netflix Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Meine Aussichten senke ich vorläufig auf „bärisch“. Obwohl ich in den nächsten Tagen eine technische Aufwärtsreaktion für möglich halte, ist es beeindruckend, wie deutlich die Bullen hier ins Hintertreffen geraten sind. Die Aktie zeigt eine relative Schwäche im Vergleich zum Gesamtmarkt. Dennoch gibt es Grund für vorsichtigen Optimismus. Einerseits nähern sich die Kurse einem wichtigen Unterstützungsniveau bei rund 380 USD, andererseits liegt hier auch die 150-Tage-Linie, die bereits im März einen starken Kursrutsch verhindern konnte. Es bleibt abzuwarten, ob die Bullen diesmal eine stärkere Performance zeigen werden.

Aussicht: BÄRISCH

Netflix Aktie: 20.09.2023, Kurs: 384.15 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: 20.09.2023, Kurs: 384.15 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS
Testen Sie unser kostenloses Demokonto

Ihr Broker passt nicht mehr? Sie suchen einen Broker, der Ihnen eine Plattform, Tools und den Service bietet, den Sie verdienen? Dann sind Sie bereit für LYNX! Und wir sind bereit für Sie. Testen Sie unser Angebot mit unserem kostenlosen Demokonto!

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Netflix Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse des US-Streaming-Giganten verzeichnete die Aktie deutliche Verluste. Obwohl die Unterstützungszone bei 411,50 USD zunächst von den Käufern gehalten werden konnte, fiel die darauffolgende Reaktion recht schwach aus. Dabei gelang es der Netflix-Aktie nicht einmal, die Kurslücke zu schließen, die im Juli entstanden war. Auch das Handelsvolumen war weniger als erwartet. Jegliche technischen Erholungsversuche wurden schnell wieder verkauft und inzwischen hat die Aktie auch die 50-Tage-Linie unterschritten. Steht hier ein massiver Abverkauf bevor?

Expertenmeinung: Bislang ist die Serie steigender Tiefs unangetastet, doch die Warnsignale nehmen zu. Die nicht geschlossene Kurslücke, gefolgt von einem nun deutlichen tieferen Hoch, gibt Anlass zur Sorge. Sollte die Unterstützungsmarke bei 411,50 USD demnächst unterschritten werden, könnten wir den Beginn einer Verkaufsphase beobachten. Der Verkaufsdruck könnte dann rasch zunehmen. Daher ist in den kommenden Tagen größte Vorsicht angebracht. Für die Bären könnte dies eine Steilvorlage sein. Vorläufig passe ich meine Einschätzung für Netflix von „bullisch“ auf „neutral“ an.

Aussicht: NEUTRAL

Netflix Aktie: 11.08.2023, Kurs: 421.80 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: 11.08.2023, Kurs: 421.80 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS

Netflix hat sich nahezu verdreifacht. Ist die Zeit gekommen, Gewinne mitzunehmen? Wo könnte man wieder einsteigen?

Börsenchaos bei Netflix: Ein Paradebeispiel für irrationalen Kursverlauf

Netflix ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Börse funktioniert. Man könnte auch sagen, es ist ein gutes Beispiel dafür, wie schlecht die Börse funktioniert und wie weit wir von einem effizienten System entfernt sind.

Ich kann diese Worte aus der letzten Analyse zu Netflix vom Januar nur wiederholen (Totgesagte leben länger: Netflix gewinnt 7,7 Mio. neue Kunden). An der Börse ist es immer dasselbe.
Solange die Kurse steigen, will niemand etwas von Problemen und möglichen Fallstricken wissen. Während Aktien in die Tiefe rauschen, wird hingegen über nichts anderes diskutiert als über Probleme.

Menschen sind eben nicht rational und dementsprechend ist der Markt auch nicht effizient. Wie könnte man es anders erklären, dass selbst der Kurs von Großkonzernen binnen weniger Monate von 252 auf 700 klettern, dann auf 162 USD fallen und anschließend auf 485 USD steigen kann.

Für disziplinierte Anleger ist das jedoch keine schlechte Nachricht. Je kurzfristiger gedacht und gehandelt wird, desto ineffizienter wird der Markt und umso größere Gelegenheiten ergeben sich.

Warren Buffetts goldener Tipp

Man darf nur nicht die Fehler begehen, die die absolute Mehrheit begeht. Wie schafft man das?
Warren Buffett hat es bereits vor Jahren auf den Punkt gebracht:

„Be Fearful When Others Are Greedy and Greedy When Others Are Fearful.“

Nachdem eine Aktie abgestürzt ist, sollten man also die Frage stellen, was dazu beitragen könnte, dass sie wieder steigen kann. Wir suchen die Lichtblicke.
Nachdem Aktien eine Rallye vollzogen haben, suchen wir das Haar in der Suppe.

Netflix hat sich ausgehend vom Tief in etwa verdreifacht, machen wir uns also auf die Suche.

Das offensichtlichste Problem ist die Bewertung. Netflix kommt derzeit auf eine forward P/E von 36,8 und einen P/FCF von 38,2.
Um das zu rechtfertigen, muss man erhebliches Wachstum unterstellen und das findet derzeit nicht statt.

Die jüngsten Quartalszahlen vom 19. Juli sprechen eine klare Sprache. Der Gewinn lag mit 3,29 USD zwar über den Erwartungen von 3,00 USD je Aktie, auf Jahressicht entspricht das aber lediglich einem Anstieg um 2,8%.

Der Umsatz legte um 2,7% auf 8,19 Mrd. USD zu und lag damit weit unter den Erwartungen von 8,26 Mrd. USD.

Die Entwicklung ist nicht dynamisch, obwohl man Maßnahmen gegen das kostenlose Teilen von Netflix-Accounts ergriffen hat und 5,9 Millionen neue Kunden gewinnen konnte (ein Anstieg um 8,0%).

Netflix Aktie: Chart vom 21.07.2023, Kurs: 438 - Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 21.07.2023, Kurs: 438 – Kürzel: NFLX | Quelle: TWS

Weitere Probleme lassen sich im Chartbild identifizieren. Nach dem scharfen Abpraller am Widerstand bei 478 USD, droht jetzt eine Korrektur mit möglichen Kurzsielen bei 415 sowie 400 und 385 USD.

Aktuell dürften die Risiken überwiegen. Ein optimaler Zeitpunkt zum Einstieg ist es sicherlich nicht.

Ende der Fahnenstange?

Wir wollen Netflix aber auch nicht unnötig schlechtreden. Ich hatte mich in den letzten anderthalb Jahren immer wieder positiv zum Unternehmen geäußert und bin auch bei Kursen von unter 200 USD bullisch geblieben.

An der grundlegend optimistischen Einschätzung hat sich wenig geändert, bei 437 USD ist das Chance-Risiko-Verhältnis jedoch ein anderes als bei 200 oder 300 USD. Es könnte der Moment gekommen sein, um Gewinne mitzunehmen.

Ist es beispielsweise unwahrscheinlich, dass die P/E von derzeit 36,8 auf 30 sinken wird?
Sollte das der Fall sein, würde die Aktie Ende kommenden Jahres auf dem derzeitigen Niveau notieren, obwohl ein Gewinnsprung erwartet wird.

Selbstverständlich ist das nicht das einzige Szenario und es gibt auch deutlich bullischere Varianten, jedoch auch unerfreulichere.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach einer rasanten Kursrallye von Mai auf Juni hat sich die Aktie des Online-Streaming-Unternehmens zuletzt eine kleine Verschnaufpause gegönnt. Der Abstand zur 50-Tage-Linie war zwischenzeitlich enorm groß, weshalb ich in meiner letzten Analyse auch vor einer möglichen Korrektur gewarnt hatte. Diese ist mittlerweile wie nach Plan erfolgt.

Die Bullen haben die Netflix Aktie an der 20-Tage-Linie aufgefangen und den Kaufdruck erhöht. Sofort näherten sich die Kurse wieder dem letzten Hoch und der Aufwärtstrend ist somit um ein neues höheres Tief reicher.    

Expertenmeinung: Wieviel Power steckt noch im aktuellen Anstieg? Nun, dies wird ganz von den bevorstehenden Quartalsergebnissen abhängen. Diese werden für den 19. Juli erwartet. Analysten gehen vorerst von einem Umsatz von 2.85 Milliarden USD und einem Gewinn je Aktie in der Höhe von 2.89 USD aus.

Bei diesen Zahlen würde der Umsatz um lediglich +3.7% ansteigen und der Gewinn wäre sogar rückläufig gegenüber dem Vorjahr. Ist dies wirklich genug, um den Titel wieder nachhaltig in Schwung zu bringen? Es bleibt abzuwarten. Aus technischer Sicht bleibt die Lage bullisch, solange das Tief der vorigen Woche bei 411.50 USD verteidigt werden kann.

Aussicht: BULLISCH

Netflix Aktie: 03.07.2023, Kurs: 441.44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: 03.07.2023, Kurs: 441.44 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des US-amerikanischen Streaming-Konzerns hat im Mai mit dem Breakout über die eingezeichnete Widerstandslinie den sogenannten Turbo gezündet. Wenig später legte das Unternehmen zudem überzeugende Quartalsergebnisse vor. Danach hatte ich mein Kursziel für die Netflix-Aktie auf 458 USD erhöht.

In den folgenden Wochen gaben die Bullen richtig Gas und katapultierten das Papier in Richtung des angepeilten Ziels, welches wir nun fast erreicht haben. Der Trend befindet sich in einer bullischen Phase, jedoch gibt es aktuell bereits erhebliche Warnsignale im Chart.

Expertenmeinung: Kursziele sind nie sicher und lediglich ungefähre Richtmarken, um das Potenzial einer möglichen Bewegung aufzuzeigen. Bislang war ich mit der Entwicklung von Netflix in jeder Hinsicht zufrieden. Mittlerweile ist der Abstand zur 50-Tage-Linie jedoch enorm angestiegen, was den Titel sehr verwundbar für Korrekturen macht.

Es ist davon auszugehen, dass wir im Sommer eine Berührung des selbigen Indikators sehen dürften. Daher stufe ich das Papier vorerst von „bullisch“ auf „neutral“ ab und investierte Anleger sollten vielleicht darüber nachdenken erste Buchgewinne zu realisieren.

Aussicht: BULLISCH

Netflix Aktie: Chart vom 14.06.2023, Kurs: 440.86 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 14.06.2023, Kurs: 440.86 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Exakt vor einer Woche hatte ich auf das interessante Chartbild der Aktie des US-Streaming-Konzerns hingewiesen. Die Netflix-Aktie war gerade dabei, eine wichtige Widerstandsebene zu durchbrechen. Nach einem kleinen Pullback zündete das Papier im gestrigen Handel dann endgültig den Turbo.

Der Grund hierfür war die Nachricht über den Boom bei werbefinanzierten Inhalten. Hierzu meldeten sich mittlerweile über fünf Millionen aktive monatliche Nutzer an und 25% der Neuabonnenten nutzen die neue Option. Somit scheint der Plan des Konzerns zur Generierung neuer Einnahmen voll aufzugehen und Anleger zeigten sich im gestrigen Handel nahezu euphorisch.

Expertenmeinung: Das vorige Woche anvisierte erste Kursziel im Bereich von 380 USD ist nahezu erreicht und jetzt können wir etwas über den Tellerrand hinausblicken. Nachdem sich die Aktie wieder in einer bullischen Trendphase befindet, stehen die Chancen auf weitere Kursgewinne recht hoch.

Sollte der Widerstand bei rund 380 USD gebrochen werden, wäre der Weg auf bis zu 458 USD frei, wo sich noch ein Pivot-Hoch aus dem Februar 2022 befindet. Dies könnte über den Sommer hinweg das nächste Ziel der Bullen werden.

Aussicht: BULLISCH

Netflix Aktie: Chart vom 18.05.2023, Kurs: 371.29 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Netflix Aktie: Chart vom 18.05.2023, Kurs: 371.29 USD, Kürzel: NFLX | Quelle: TWS