Nach einer beeindruckenden Rallye stellt sich die Frage: Ist F5 Networks noch ein Kauf oder wird es Zeit für Gewinnmitnahmen?
Von 200 auf 270 USD: Wie lange hält der Höhenflug?
F5 Networks entwickelt und vertreibt Hardware- und Softwareprodukte, die die Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen in Rechenzentren und Cloud-Umgebungen verbessern.
Die drei wichtigsten Produkte von F5 sind Distributed Cloud Services, NGINX und BIP-IP. Worum es sich dabei genau handelt, hatte ich in der letzten Analyse besprochen.
Das Unternehmen ist grundsolide, wächst konstant und konnte den Gewinn in den letzten Jahren deutlich steigern.
Die Kursentwicklung hinkte den Fundamentaldaten jedoch hinterher, was mich auf den Plan gerufen hat.
Daher hatte ich mich vor einigen Monaten positiv zur Aktie geäußert (F5 Networks: Plötzliche Dynamik). Diese Analyse soll ein Update liefern, denn seitdem ist der Kurs von 200 auf 270 USD gestiegen.
Damit wurden die damals genannten Kursziele erreicht und es könnte zu einer typischen Übertreibung zur Oberseite gekommen sein. Wie gewohnt schlägt das Börsenpendel in beide Richtungen zu stark aus.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor
Die forward P/E ist dadurch von 13,5 auf 19,0 gestiegen. Eine P/E von 13,5 war für die vorliegenden Wachstumsraten und die Charakteristiken des Geschäfts aus meiner Sicht zu wenig, 19 sind jedoch zu viel.
Das werden die Trader zwar ignorieren und die Rallye mit hoher Wahrscheinlichkeit kurzfristig fortführen, doch irgendwann wird das Kartenhaus zusammenstürzen. So läuft es bei allen Aktien, so ist es bei F5 in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen und so wird es in Zukunft auch wieder geschehen.
Als es bei F5 in den Geschäftsjahren 2018 und 2021 gut lief, ging die Aktie ebenfalls durch die Decke. Am Hoch lag die P/E im ersten Fall bei 20 und im zweiten Fall bei 23.
Anschließend kam es in beiden Fällen zu erheblichen Kursverlusten. Es wäre gut möglich, dass es dieses Mal wieder ähnlich laufen wird.
Daher könnte es ratsam sein, die laufende Rallye und die Volatilität für sich zu nutzen. Eine Möglichkeit dazu wären Gewinnmitnahmen in mehreren Tranchen. Zum Beispiel durch einen Teilverkauf auf dem aktuellen Niveau und weitere Verkaufs-Limits über dem bisherigen Allzeithoch.

Der Chart von F5 wird von einer Reihe von parallelen Trendlinien geprägt und stößt aktuell an eine dieser Trendlinien, die vom 2022er Hoch ausgeht.
Fällt die Aktie jetzt unter 264 USD, muss mit einer Korrektur in Richtung 250 oder sogar 235 USD gerechnet werden.
Den Bullen hilft hingegen nur ein Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 274 USD. Sollte das gelingen, ergeben sich dadurch extrapolierte Kursziele bei 284 und 290 USD.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen