Sanofi steht an einem Wendepunkt, der das Unternehmen zu einem der dynamischsten Pharmakonzerne der Welt machen könnte.
Mit diesen Worten habe ich erst kürzlich eine Analyse begonnen, die ich Ihnen ans Herz legen möchte:
Sanofi kurz vor dem Start? Obendrein gibt’s 4,65 % Dividende
In dem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen zum Unternehmen und die Gründe, warum ich mit einer deutlichen Zunahme der Wachstumsdynamik rechne.
Der heutige Artikel soll aber vor allem ein Update liefern, denn Sanofi hat Quartalszahlen vorgelegt und die Erwartungen übertroffen.
Schnell zuschlagen, bevor der Markt es kapiert?
Der Gewinn lag im ersten Quartal mit 1,79 Euro je Aktie weit über den Erwartungen von 1,68 Euro. Mit einem Umsatz von 9,90 Mrd. Euro hat man die Analystenschätzungen von 9,68 Mrd. EUR ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 10 % und einem Gewinnsprung um 16 %.
Der Umsatz mit Dupixent konnte um 20 % auf 3,5 Mrd. Euro gesteigert werden. Daneben ist das Geschäft mit neuen Medikamenten der zweite große Wachstumstreiber, im letzten Quartal kletterte der Umsatz in diesem Bereich um 44 % auf 0,8 Mrd. Euro.
Das Szenario, wonach es bei Sanofi zu einer erheblichen Beschleunigung des Wachstums kommen wird, scheint voll aufzugehen.
Bisher hat der Markt darauf kaum reagiert, der Kurs ist seit der letzten Analyse von vergangener Woche nur von 90,27 auf 93,11 Euro gestiegen. Die starken Zahlen wurden weitgehend ignoriert.
Sanofi bietet auch heute noch eine stattliche Dividendenrendite von 4,47 %.
Obendrein kauft das Unternehmen auch im großen Stil eigene Aktien zurück, was das EPS zusätzlich befeuert.
Für das laufende Geschäftsjahr sind Buybacks mit einem Volumen von 5 Mrd. Euro geplant, was mehr als 4 % des Börsenwerts entspricht. Fast drei Viertel der Aktienrückkäufe wurden bereits durchgeführt. Man belässt es also nicht nur bei Versprechungen, sondern hat seit dem Jahreswechsel beherzt zugegriffen und eigene Aktien eingezogen.
Aus Sicht der Anleger ist das wünschenswert. Sanofi kann es sich leisten und dürfte in Anbetracht der stark steigenden Unternehmensgewinne unterbewertet sein.
Derzeit liegt das KGVe bei 11,2. Sollte Sanofi die Erwartungen in den kommenden Quartalen ebenfalls übertreffen, würde das KGV entsprechend stärker sinken.
In den letzten Jahren lag das KGV durchschnittlich bei 13,3 – obwohl in dieser Zeit kaum Wachstum stattgefunden hat.
Daher sollte die Bewertung aktuell höher sein als in dieser Phase der Wachstumsschwäche. Unterstellt man beispielsweise ein KGV von 15, was in der Branche nicht viel ist, ergibt sich daraus ein Kursziel von 124,20 Euro.

Gelingt jetzt ein Ausbruch über 94 Euro, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 99 und 104 Euro.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Handeln wie die Profis? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen

