Sanofi Aktie Prognose Sanofi trumpft auf. Jetzt 4,5 % Dividende sichern?

News: Aktuelle Analyse der Sanofi Aktie

von | |

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der Sanofi Aktie

Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Neutral
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Sanofi steht an einem Wendepunkt, der das Unternehmen zu einem der dynamischsten Pharmakonzerne der Welt machen könnte.

Sanofi ist ein multinationaler Pharmakonzern und hat sich in den knapp 40 Jahren seit der Gründung zu einem der weltweit profitabelsten Pharmaunternehmen der Welt entwickelt.

Heute deckt das Unternehmen ein breites Spektrum ab, das von der Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe bis hin zur Behandlung von seltenen und chronischen Krankheiten reicht. Sanofi ist in über 100 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter.

In den letzten Jahren ist die Aktie jedoch in einen Dämmerzustand übergegangen und bewegt sich kaum vom Fleck, doch das könnte sich in Zukunft ändern.

Denn Sanofi hat in kürzester Zeit mehr als ein halbes Dutzend Medikamente zugelassen. Eins davon, Dupixent, hat 100 Milliarden Dollar Umsatzpotenzial.

Neue Wachstumstreiber

Dupixent ist ein biotechnologisch hergestellter, humaner monoklonaler Antikörper und wird zur Behandlung verschiedener chronisch-entzündlicher Erkrankungen wie Neurodermitis eingesetzt.
Das Medikament ist einer der stärksten Wachstumstreiber des Unternehmens.

Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr ist der Umsatz mit Dupixent von 10,7 auf 13,0 Mrd. Euro gestiegen. Inzwischen entfällt fast ein Drittel der Konzernumsätze auf das Medikament.
Die Patentlaufzeit in den USA wurde kürzlich von 2026 auf 2031 verlängert, das wichtigste Patent in Europa läuft bis 2032.

Ich hatte bereits vor einigen Monaten auf die zunehmende Wachstumsdynamik hingewiesen. Seitdem hat das Unternehmen nochmal starke Quartalszahlen geliefert. Der jüngste Kurseinbruch an den weltweiten Börsen könnte jetzt eine weitere Einstiegsmöglichkeit liefern.

Der Umsatz konnte im Geschäftsjahr 2024 um 8,6 % auf 41,08 Mrd. Euro gesteigert werden, ohne negative Währungseffekte hätte das Plus bei 11,3 % gelegen.
Ebenfalls durch Währungseffekte belastet, war das Ergebnis allerdings um 1,8 % auf 7,12 Euro je Aktie leicht rückläufig.

Ausblick und Bewertung

Doch das dürfte sich durch eine Welle von Zulassungen zeitnah ändern. Medikamente wie Nexviazyme, Rezurock, Sarclisa, Cablivi, Xenpozyme, Enjaymo und Tzield stärken das Portfolio und legen den Grundstein für zukünftiges Wachstum.

Im letzten Geschäftsjahr verzeichnete das Geschäft mit neuen Medikamenten ein enormes Wachstum. Im Schlussquartal lag das Umsatzplus bei 56,5 % und es entfielen bereits 8 % der Konzernumsätze auf diesen Bereich – Tendenz zunehmend.

Neben Dupixent ist das der große Wachstumstreiber, der den Gewinn in den kommenden Jahren spürbar ankurbeln könnte.
Derzeit geht man davon aus, dass das Ergebnis im laufenden und dem kommenden Geschäftsjahr zweistellig zulegen soll.

Für 2025 wird ein Gewinnsprung um 16 % auf 8,28 Euro je Aktie erwartet. Sanofi käme demnach nur auf ein KGVe von 10,9.
In den letzten Jahren lag das KGV durchschnittlich bei 13,3 – obwohl in dieser Zeit kaum Wachstum stattgefunden hat.

Daher sollte die Bewertung aktuell höher sein als in dieser Phase der Wachstumsschwäche. Unterstellt man beispielsweise ein KGV von 15, was in der Branche nicht viel ist, ergibt sich daraus ein Kursziel von 124,20 Euro.

Hinzu kommt eine gut finanzierte Dividende von 4,65 %.

Sanofi Aktie: Chart vom 15.04.2025, Kurs: 90,27 EUR - Kürzel: SAN1 | Online Broker LYNX
Sanofi Aktie: Chart vom 15.04.2025, Kurs: 90,27 EUR – Kürzel: SAN1 | Quelle: TWS

Sanofi ist zum mehrjährigen Aufwärtstrend zurückgekehrt und dort abgeprallt. Ausgehend von dieser Basis könnte es jetzt zu einer Erholung in Richtung 94 Euro kommen. Darüber wäre der Weg bis 99 und 104 Euro frei.

Über den Autor

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Analysemethode

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.