Gold Prognose Gold zieht an – Zielzone im Fokus

News: Aktuelle Analyse des Gold Futures

von | |

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen des Gold Futures

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Monat
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Dem gelben Edelmetall hatte ich zuletzt Anfang des Monats positive Aussichten mit auf den Weg gegeben – und genau diese scheinen sich aktuell zu bestätigen. Mit dem kraftvollen Ausbruch über die Marke von 3.500 USD je Feinunze haben die Bullen das Ruder übernommen.

Innerhalb weniger Wochen kletterte der Goldpreis um mehr als +10 %, ehe eine Konsolidierung knapp oberhalb von 3.650 USD einsetzte. Genau an diesem Bereich dürfte in Kürze auch die 20-Tage-Linie aufschließen, was die neu gebildete Unterstützung zusätzlich untermauert. Das technische Bild spricht weiterhin für Stärke, die Rallye scheint vorerst intakt zu bleiben.

Expertenmeinung: Mein vorläufiges Kursziel in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 USD je Feinunze behalte ich bei. Spannend wird nun, ob die Bullen das Tempo beibehalten und die nächste Etage ins Visier nehmen. Solange sich Gold oberhalb der 20-Tage-Linie behaupten kann, bleibt das übergeordnete Bild konstruktiv.

Neue Hochs in den kommenden Wochen wären daher durchaus möglich. Dennoch sollten Anleger ein wachsames Auge auf mögliche Rücksetzer haben, da die Dynamik zuletzt sehr steil verlief. Ein Rücklauf an die 20-Tage-Linie könnte kurzfristig für Beruhigung sorgen, bevor die Bullen den nächsten Impuls nach oben starten.

Aussicht: BULLISCH

Gold Future: Chart vom 19.09.2025, Kurs: 3.719,40 USD, Kürzel: GC | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Gold Future: Chart vom 19.09.2025, Kurs: 3.719,40 USD, Kürzel: GC | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Monat
Erwartung: Long / Buy
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Goldpreis hat den mehrmonatigen Widerstand tatsächlich nach oben durchbrochen. Nach der deutlichen Rallye der letzten Jahre endete der Aufwärtstrend des Edelmetalls im April dieses Jahres und ging in eine ausgedehnte Konsolidierungsphase über. In dieser Zeit konnte das überkaufte Niveau Stück für Stück abgebaut werden. Die Marke um 3.500 USD je Feinunze erwies sich dabei als hartnäckiger Widerstand. Auf der Unterseite sorgten jedoch stetig höhere Tiefs für eine klar erkennbare Nachfrage – ein frühes Signal, dass die Bullen nur auf den richtigen Moment gewartet haben. Nun scheint der Befreiungsschlag gelungen zu sein, und das Momentum hat wieder klar auf die Käuferseite gewechselt.

Expertenmeinung: Damit könnte der Grundstein für eine neue Aufwärtswelle gelegt worden sein. Gelingt es den Bullen, das frisch eroberte Terrain zu verteidigen, dürfte sich das positive Sentiment in den kommenden Wochen weiter verstärken. Ein Rückfall unter die jüngste Ausbruchsmarke hingegen würde die Euphorie schnell bremsen. Anleger richten ihren Blick nun gespannt darauf, ob sich die Trendwende nachhaltig bestätigt – denn Gold bleibt nicht nur ein sicherer Hafen, sondern zeigt aktuell auch technische Stärke, die weiteres Potenzial freisetzen könnte. Ich sehe hier in den kommenden Wochen ein mögliches Potenzial auf vorerst 4.000 USD je Feinunze.

Gold Future: Chart vom 02.09.2025, Kurs: 3.564,90 USD, Kürzel: GC | Online Broker LYNX
Gold Future: Chart vom 02.09.2025, Kurs: 3.564,90 USD, Kürzel: GC | Quelle: TWS

Aussicht: BULLISCH

Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach einer beeindruckenden Rallye im letzten Jahr setzte das gelbe Edelmetall im November zu einer Korrektur an. Mit dem Bruch der 20-Tage-Linie hatten die Bären kurzfristig sogar das Zepter übernommen. Doch nach dem ersten schärferen Rücklauf meldeten sich unverzüglich einige Schnäppchenjäger zu Wort.

In Folge bildete sich eine Seitwärtsphase, welche nach wie vor Bestand hat. Widerstände gibt es rund um das Niveau von 2.750 USD je Feinunze und Unterstützungen rund um das Niveau von 2.600 USD je Feinunze und knapp darunter. Bislang konnten weder Bullen noch Bären einen Ausbruch aus diesem Bereich erzielen.   

Expertenmeinung: Diese Woche pirschte sich der Goldpreis langsam aber stetig wieder an den oberen Widerstandsbereich heran. Ein möglicher Breakout könnte dem gelben Edelmetall wieder frische Energie für weitere Anstiege bescheren. Noch ist der Ausbruch allerdings nicht in Stein gemeißelt. Die Bullen könnten jedoch versuchen, diesen noch im Januar hinzubekommen.

Wichtig wäre hierbei nicht nur die Rückeroberung des Niveaus von 2.750 USD, sondern auch ein Schlusskurs darüber. Die 20-Tage-Linie dürfte wohl bei einem erneuten Anstieg wieder gute Arbeit als mögliche Unterstützung leisten.

Aussicht: BULLISCH

Gold Future: Chart vom 17.01.2025, Kurs: 2.742,70 Kürzel: GC | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Gold Future: Chart vom 17.01.2025, Kurs: 2.742,70 Kürzel: GC | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.