An der Börse werden nicht die Schnellen belohnt, sondern die Geduldigen. Lam Research bricht nach Quartalszahlen ein.
Die drei wichtigsten Fähigkeiten an der Börse: Geduld, Geduld und Geduld
Geduld und Disziplin sind die entscheidenden Faktoren für Erfolg an der Börse. Man darf in Krisen nicht unruhig werden und unnötig Perlen verkaufen. Die großen Gewinne fahren an der Börse diejenigen ein, die über Jahrzehnte in Top-Unternehmen investiert sind.
Es ist schwer vorherzusehen, welche Aktien am besten abschneiden werden. Doch man muss glücklicherweise nicht oft richtig liegen. In einem Investorenleben reichen wenige Volltreffer vollkommen aus.
Aus meiner Sicht ist das die mit Abstand beste Börsenstrategie. Man kauft Top-Unternehmen zu einem vernünftigen Preis und lässt sie anschließend einfach in Ruhe ihre Arbeit tun. An der Börse wird man fürs Nichtstun bezahlt und für Aktivität bestraft.
Wer vor zehn Jahren in Lam Research investiert hat und sie seither gehalten hat, konnte seitdem einen Kursgewinn von 1.500 Prozent erzielen. Das zeigt, wie wichtig eine langfristige Anlagestrategie ist, bei der man qualitativ hochwertige Unternehmen zu einem angemessenen Preis erwirbt und ihnen anschließend die Zeit gibt, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wie Warren Buffett treffend sagte: „The stock market is a redistribution system. It takes money from those who have no patience and gives it to those who have.“
An der Börse werden diejenigen belohnt, die bereit sind, abzuwarten, während Ungeduldige die großen Gewinne verpassen.
Schlüsseltechnologie
Lam Research ist der weltweit führende Hersteller von Ätzanlagen, die in der Halbleiterproduktion eine zentrale Rolle spielen.
Zu den größten Kunden von Lam Research zählen namhafte Unternehmen wie Micron, Samsung, SK hynix und Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC).
Diese starke Kundenbasis unterstreicht die Bedeutung von Lam Research als unverzichtbaren Zulieferer für die Halbleiterindustrie – einen Sektor, der zunehmend an Relevanz gewinnt.
Die Wachstumsaussichten für Lam Research sind vielversprechend. Die Halbleiterbranche steht vor einem massiven Ausbau der Produktionskapazitäten.
Das dürfte zwangsläufig zu einer erhöhten Nachfrage nach den Anlagen von Lam Research führen. Darüber hinaus besteht ein kontinuierlicher Bedarf an der Modernisierung und dem Ersatz veralteter Anlagen.
Daher dürften Umsatz und Gewinn von Lam Research langfristig deutlich steigen werden, wenngleich die branchentypischen Schwankungen weiterhin bestehen bleiben.
Aus meiner Sicht dürfte die Zukunft von Lam Research in etwa so aussehen wie die Vergangenheit.
Die Vergangenheit und die Zukunft
In den letzten zehn Jahren konnte Lam den Umsatz von 5,89 auf 18,4 Mrd. USD steigern. Die operative Marge hat sich von 20 % auf 32 % verbessert.
Gleichzeitig wurde die Zahl der ausstehenden Aktien von 1,75 auf 1,29 Milliarden Stück reduziert. Der Gewinn ist von 0,64 auf 4,15 USD je Aktie gestiegen.
Das letzte Quartal, die Zahlen wurden am 30. Juli vorgelegt, spricht dafür, dass die Erfolgsserie längst nicht zu Ende ist.
Der Gewinn lag in Q4 mit 1,33 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,22 USD. Mit einem Umsatz von 5,17 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 4,96 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 34 % und einem Gewinnsprung um 64 %.
Prognosen hinfällig
Für das erste Quartal des seit Juli laufenden Geschäftsjahres stellt Lam Research einen Umsatz von 5,2 Mrd. USD, eine Bruttomarge von 49,9 %, eine operative Marge von 33,9 % und ein Ergebnis von 1,20 USD je Aktie in Aussicht.
Die Zahl der ausstehenden Aktien soll auf 1,27 Milliarden Stück sinken.
Die Prognose liegt weit über den bisherigen Konsensschätzungen, die einen Umsatz von 4,64 Mrd. USD und einen Gewinn von 1,00 USD je Aktie erwartet hatten.
Das starke Schlussquartal und der Ausblick für das erste Quartal sprechen dafür, dass die Konsensschätzungen für das ganze Geschäftsjahr in Höhe von 4,47 USD je Aktie zu niedrig sind.
Nehmen wir an, dass Lam Research in den kommenden vier Quartalen jeweils so viel verdienen wird, wie das Unternehmen für Q1 in Aussicht stellt, würde das Ergebnis auf 4,80 USD je Aktie steigen.
In diesem Szenario käme Lam Research auf eine forward P/E von 19,8. Im Verhältnis zu den vorliegenden und den langfristig zu erwartenden Wachstumsraten ist das vertretbar.
Daher hatte ich mich über die Jahre hinweg auch x-fach positiv zum Unternehmen geäußert, zuletzt bei einem Kurs von 72,46 USD:
Langfristig Geld verdienen, ohne viel zu tun

Die Aktie hat nach den Quartalszahlen trotzdem nachgegeben, obwohl die Erwartungen übertroffen wurden und die Prognose überraschend stark war. Das unterstreicht wieder mal, wie unvorhersehbar die Börse kurzfristig ist und wie wichtig es ist, langfristig zu denken.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen