Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Beim Blick auf die Halbleiterbranche führt natürlich kein Weg an Nvidia (NVDA) vorbei. Aber auch in der zweiten Reihe gibt es überaus interessante Kandidaten, die sich in den letzten Wochen sehr solide entwickelt haben. Hierzu gehören beispielsweise Taiwan Semiconductor (TSM) oder auch die Broadcom-Aktie, die dieser Tage wieder den Turbo zündete. Im Juni gab es richtungsweisende Unternehmensergebnisse, die das Wertpapier in Richtung Norden katapultierten. Nach einer kleinen Abkühlung, die fast punktgenau an der 20-Tage-Linie endete, ging es von hier aus um satte 10% nach oben. Der Aufwärtstrend bleibt sehr stabil.
Expertenmeinung: Schön zu erkennen ist, dass man nicht am Anfang einer Rallye mit an Bord sein muss. Geduldige Anleger werden meist belohnt und können nach einer Zwischenkorrektur oft sogar risikoärmere Einstiegsgelegenheiten nutzen, so auch hier. Nach dem Pullback zur 20-Tage-Linie waren Einstiege knapp oberhalb der Marke von 1.600 USD leicht zu erwischen. Der Stopp sollte hier unter das letzte Zwischentief gesetzt werden. Vorerst haben hier die Bullen noch das Sagen. Um den bullischen Tenor beizubehalten, darf das letzte Pivot-Tief bei 1.564 USD nicht gebrochen werden.
Aussicht: BULLISCH
LYNX – Der Partner von Interactive Brokers in Deutschland
Sie interessieren sich für ein Depot bei Interactive Brokers? Dann kombinieren Sie jetzt die Möglichkeiten von IB mit den Vorteilen eines Depots über LYNX. Vergleichen Sie unsere Leistungen und profitieren Sie doppelt. Jetzt informieren: Interactive Brokers
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
Warum dieser Hype anders ist, eine Übersicht mit etlichen KI-Gewinnern und eine tiefgehende Analyse von Broadcom.
Deshalb schlägt fast niemand den Markt
Die Börse ist ein erstaunlicher Ort. Wenn man die letzten Jahre Revue passieren lässt, hätte das Kursgeschehen kaum verrückter sein können. Angefangen von dem Kurssturz 2020, der anschließenden Rallye bis Ende 2021, bei der die Bewertung von Wachstumsaktien auf ein Niveau stiegen, wie man sie seit der Jahrtausendwende nicht mehr erlebt hatte – und dem darauffolgenden und unweigerlichen Kollaps dieser Aktiengattung.
Darauf folgte 2022 die nächste Panik, die Untergangspropheten kamen mal wieder aus ihren Höhlen und es wurde der Untergang Deutschlands und der ganzen westlichen Industrie heraufbeschworen. Heute stehen die Indizes wieder am Allzeithoch.
Nichts davon war vorhersehbar und die meisten Anleger, die sich an Market Timing versucht haben, dürften sich eine blutige Nase geholt haben. Wer hingegen antizyklisch investiert hat und Buy & Hold betreibt, ist mal wieder als Sieger vom Platz gegangen.
Ebenso wie zuvor, konnte die Rallye der letzten Monate wohl niemand vorhersagen, doch wer Buy & Hold betreibt muss das auch nicht, er ist bei jeder Rallye dabei.
Wer Market Timing betreibt, steht auf verlorenem Posten, trotzdem versucht es jeder und daher schneiden auch 95% aller Fonds und Anleger schlechter als der S&P500 ab – und das ist nicht so, weil der S&P500 das beste Investment-System ist, dass es geben würde. Aber der S&P500 ist faktisch ein Buy & Hold -System mit minimaler Umschichtung, welches immer zu 100% investiert ist.
Dieser Hype ist anders
Noch verrückter als das Kursgeschehen im S&P500, ist das in einzelnen Sektoren. Allen voran die Kurskapriolen bei einigen Technologie- und Wachstumsaktien sowie den sich abwechselnden Hype-Themen.
Die erschreckendste Erkenntnis der letzten Jahre ist der Umgang mit Hype-Themen. Egal ob es Marihuana, Wasserstoff oder XYZ war, bei all diesen Branchen war die Begeisterung der Anleger riesig.
Man wurde regelrecht mit Emails und Fragen, in welche Aktien in diesem Sektor man investieren solle, bombardiert. Dabei handelte es sich größtenteils um Unternehmen, die kaum ein operatives Geschäft besaßen, gigantische Verluste einfuhren und bei denen vollkommen unklar war, wann und ob sie jemals profitabel sein würden.
Bei KI passierte genau das Gegenteil. Das Anlegerinteresse war gering und wenn man sich positiv zu all den KI-Gewinnern äußerte, wurde das Thema als Hype abgetan. Vermutlich haben sich viele Anleger mit den vorherigen Hypes die Finger verbrannt, daher wollte man dieses Mal vorsichtiger sein.
Doch die Sachlage unterschied sich grundlegend von der Situation bei Wasserstoff, Marihuana & Co.
Wer auf den KI-Zug aufgesprungen ist, hat keine Träume oder Spinnereien gekauft, sondern Milliarden-Konzerne, deren Geschäft durch KI zusätzlich befeuert wurde und wird.
Darauf bin ich bereits in zahllosen Artikeln eingegangen, auch schon vor mehr als einem Jahr.
Ist es jetzt nicht zu spät?
Und dieser Zug hat seine Endhaltestelle längst nicht erreicht. Jeden Tag lese ich Geschäftsberichte und überall zeichnet sich dasselbe Bild ab. Wir haben es nicht mit einer kurzfristigen Belebung des Geschäfts der betroffenen Unternehmen zu tun, sondern um einen mehrjährigen Investitionszyklus.
Immer mehr Kunden bestellen nicht nur Hardware, die unmittelbar oder zeitnah benötigt werden, sondern auch schon für 2025 und darüber hinaus.
Im Bereich Rechenzentren, KI, IT-Infrastruktur, Cloud usw. wird es in den kommenden Jahren zu gigantischen Investitionen kommen. Das Thema wird uns auf unabsehbare Zeit begleiten und der KI-Zug ist noch lange nicht an seiner Endstation angekommen.
Überblick der Branche
Daher möchte ich an dieser Stelle nochmal einen Überblick der Branche liefern. Die Informationen stammen aus einem Artikel vom 26.05.2023 und ist daher nicht mehr online abrufbar:
Neben GPUs wird in KI-Systemen eine Vielzahl anderer Hardwarekomponenten, verwendet, abhängig von den spezifischen Anforderungen und dem Umfang, darunter beispielsweise:
CPU
Obwohl GPUs aufgrund ihrer parallelen Verarbeitungsfähigkeiten weit verbreitet sind, spielen CPUs immer noch eine wichtige Rolle in KI-Systemen. CPUs sind für allgemeine Berechnungen und das allgemeine Systemmanagement zuständig. Sie sind für Aufgaben unverzichtbar, die sich nicht gut parallelisieren lassen oder komplexe Steuerflüsse erfordern. Führend in diesem Bereich sind Intel und AMD.
ASIC und TPU
ASIC steht für Application-Specific Integrated Circuit. ASICs sind spezialisierte Hardwarechips, die speziell zur Beschleunigung von KI-Workloads entwickelt wurden. Sie sind für KI-Aufgaben maßgeschneidert und können gegenüber herkömmlichen CPUs oder GPUs erhebliche Leistungssteigerungen bieten und werden beispielsweise in Rechenzentren eingesetzt.
Führen in diesem Bereich sind Google, die AMD-Tochter Xilinx sowie STMicroelectronics.
Als Subsegment wären hier noch TPUs (Tensor Processing Unit) zu nennen. Dabei handelt es sich um einen von Google entwickelten KI-Beschleuniger, der sich besonders gut für Deep-Learning-Aufgaben eignet. TPUs bieten eine hohe Leistung bei reduziertem Stromverbrauch im Vergleich zu GPUs, weshalb sie vor allem bei groß angelegten KI-Projekten genutzt werden.
Speicher und Arbeitsspeicher
KI-Systeme erfordern häufig eine erhebliche Speicherkapazität zur Speicherung großer Datensätze, Modelle und Zwischenergebnisse. Dies kann sowohl schnellen lokalen Speicher wie Solid-State-Laufwerke (SSDs) für den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Daten als auch größere, netzgebundene Speicherlösungen wie Network Attached Storage (NAS) oder Storage Area Network (SAN) umfassen.
Ausreichender Systemspeicher ist für KI-Anwendungen wichtig, insbesondere beim Arbeiten mit großen Datensätzen oder komplexen Modellen. Random-Access Memory (RAM) wird verwendet, um Zwischenberechnungen während des Trainings und der Inferenz zu speichern.
Führend in diesen Bereichen sind Samsung Electronics, Micron Technology, SK Hynix sowie Western Digital. Im Bereich Arbeitsspeicher bilden die drei erstgenannten Unternehmen ein Oligopol.
Darüber hinaus gibt es im Speichersegment einige nennenswerte aufstrebende Unternehmen wie Pure Storage.
Netzwerktechnik
Abschließend wäre da noch der Bereich Netzwerktechnik. Für größere KI-Systeme ist eine umfassende Netzwerkinfrastruktur für den Datenverkehr, die Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Komponenten notwendig.
Das Thema klingt trivial, es handelt sich jedoch um einen gigantischen Markt mit einer Vielzahl von Teilsegmenten und umfasst auch Softwareanwendungen. In diesem Bereich sind zahllose Unternehmen tätig, beispielsweise Huawei, Ericsson, Nokia, ZTE, Samsung, Cisco, Dell, Juniper und Arista. In dieser Studie von IDC (Link) erhalten Sie einen groben Überblick über den Bereich Netzwerkinfrastruktur.
Wie positionieren?
Wie geht man nun mit all diesen Informationen um? Wer an diesem Trend teilhaben möchte und sich noch nicht positioniert hat, sollte sich jetzt nach Unternehmen umschauen, bei denen der KI-Bereich auch wirklich eine große Rolle spielt und die überproportional profitieren könnten. Oder aber nach Unternehmen, die unmittelbar am Erfolg von Nvidia beteiligt sind.
Letzteres trifft beispielsweise auf Monolithic Power Systems zu, denn das Unternehmen liefert Nvidia die notwendigen Power-Management-Lösungen für Chips wie den H100 Tensor-Core-GPU.
Die Vorprodukte für nahezu alle Nvidia-Produkte liefert Taiwan Semi (TSMC) und alle in dieser Analyse angesprochenen Unternehmen dürften ebenfalls zu den Kunden gehören.
Dieser Trend wird Jahre anhalten – wir stehen noch am Anfang!
Seitdem sind die Kurse von (nahezu) allen angesprochenen Unternehmen durch die Decke gegangen. Damals wurde unterschätzt, in welchem Umfang und wie nachhaltig KI das Geschäft der jeweiligen Unternehmen beflügeln würde und ich bin der Meinung, dass das in vielen Fällen selbst heute noch der Fall ist.
Quartal um Quartal wird man wieder „überrascht“, welche Erfolge in diesem Sektor gefeiert werden.
Seitdem hat man durchweg die Erwartungen übertroffen und mehrfach die Prognose erhöht. Gestern hat man die Resultate des zweiten Quartals präsentiert.
Der Gewinn lag mit 10,96 je Aktie weit über den Erwartungen von 10,78 USD. Der Umsatz übertraf mit 12,49 Mrd. die Analystenschätzungen von 12,00 Mrd. USD ebenfalls deutlich.
Da aktuell die Integration von VMware und eine Umstellung des Geschäftsmodells läuft, sind die Zahlen auf Jahressicht schwer vergleichbar. Pro-Forma ist der Umsatz um 43% gestiegen und der freie Cashflow um 18% auf 5,3 Mrd. USD.
Die Dynamik nimmt zu
Die FCF-Marge lag zuletzt bei 42%, Broadcom gehört damit zu den profitabelsten Unternehmen der Welt.
Darüber hinaus hat man die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von 50 auf 51 Mrd. USD erhöht und für die EBITDA-Marge von 60 auf 61%.
Die Erwartungen für das Wachstum im Networking-Segment wurden von 35% auf 40% erhöht. Der Umsatz aus dem KI-Segment dürfte in diesem Jahr auf über 11 Mrd. USD steigen, also auf etwas mehr als ein Fünftel der Konzernumsätze.
Daher sind die bisherigen Konsensschätzungen, die für dieses Jahr einen Gewinn von 47,28 USD je Aktie vorsahen, hinfällig. Aus heutiger Sicht ist es wahrscheinlicher, dass das Ergebnis bei 48 – 49 USD je Aktie liegen wird.
Broadcom kommt demnach auf eine forward P/E bei 34,6. Das ist sicherlich nicht wenig, in Anbetracht aller vorliegenden Informationen, der Wachstumsraten und der hohen Nachfrage für die Produkte, vertretbar. Im laufenden Geschäftsjahr dürfte das Ergebnis in etwa um 15% steigen, womöglich mehr. Im kommenden Geschäftsjahr, dass im November beginnt, wird eine Beschleunigung der Wachstumsdynamik auf über 20% erwartet.
Broadcom ist bereits seit vielen Jahren ein massiver Outperformer und dürfte es auch in Zukunft bleiben. Doch was ist das Geheimnis hinter dem gigantischen Erfolg des Unternehmens?
Doch wie war das alles möglich?
Broadcom ist ein führender Anbieter von drahtlosen Chips für Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk und andere drahtlose Technologien. Diese Chips werden in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, darunter Smartphones, Tablets, Laptops, Router, Smart-Home-Geräte und Industrieanlagen.
Darüber hinaus FBAR-Geräte. FBAR steht für “Ferroelectric Resonator Array”, eine Art Mikrowellen-Filter, die für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Mobilfunk, Wi-Fi und Radar.
Hinzu kommen Betriebssysteme und Unternehmenssoftware für Business-Management, Cybersecurity und Mainframe. Auf den Software-Bereich entfällt in etwa ein Fünftel des Konzernumsatzes.
Im Hardware-Segment unterscheidet man sich von den meisten diversifizierten Halbleiter-Herstellern. Denn Broadcom stellt nur eine relativ kleine Zahl an Produkten und Produktfamilien, mit einem vergleichsweise hohen Verkaufspreis her.
Die meisten anderen diversifizierten Halbleiter-Hersteller haben eine gigantische Produktpalette an verschiedenen Chips, auch im Niedrigpreis- und Low-Tech-Segment.
In diesen Bereichen ist der Wettbewerb hoch, die Eintrittsbarrieren sind niedrig und im Endeffekt ist es ein Geschäft, in dem der günstigste Anbieter den Preis bestimmt.
Der Mastermind hinter dem Mega-Erfolg
Im Gegensatz dazu sind die Anwendungen von Broadcom im Allgemeinen einem geringeren Wettbewerb ausgesetzt. Entweder aufgrund hoher Eintrittsbarrieren oder einer konsolidierten Marktnische mit wenigen Akteuren und Oligopolen.
All das ist nicht zufällig passiert. Broadcom hat unter der Führung von Hock Tan konsequent darauf hingearbeitet, zu einem Unternehmen mit diesen Eigenschaften zu werden. Einerseits durch eine Vielzahl von Übernahmen, aber auch dadurch, dass man Geschäftsteile, die diesen Ansprüchen nicht genügen, konsequent abgestoßen hat.
Hock Tan steht bereits seit anderthalb Dekaden an der Konzernspitze und hat Broadcom erst zu dem gemacht, was es heute ist.
Seitdem er den Chef-Posten übernommen hat, ist der Unternehmenswert um den Faktor 165 300 gestiegen. Vergleichbare Erfolgsgeschichten lassen sich an einer Hand abzählen.
Den größten Beitrag dazu dürfte sein Gespür für lohnenswerte Übernahmen sein. Man könnte Broadcom auch als Spezialisten für Übernahmen im Halbleiter-Sektor bezeichnen. In der Integration und dem Streamlinen von neuen Tochtergesellschaften ist man geübt.
Aktuell läuft die Integration von VMWare – und auch dieser Zukauf scheint sich wieder auszuzahlen. Im letzten Quartal lag der Umsatz von VMWare bei 2,7 Mrd. USD. Dem Vorstand zufolge sollen es zeitnah 4 Mrd. USD werden.
Darüber hinaus wird das komplette Geschäft von VMware auf ein Abo-Modell umgestellt, was zu planbaren und wiederkehrenden Einnahmen führt.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Spätestens mit den positiven Unternehmensergebnissen des Branchenführers Nvidia sind wohl wieder alle Augen der Anleger auf Chipwerte gerichtet. Im Sektor gab es bereits vorige Woche einen eindrucksvollen Breakout bei der Broadcom-Aktie, welche eine klare Führungsrolle übernahm und bereits vor vielen anderen anstieg.
Beim Erreichen des bisherigen Allzeithochs nahmen in Folge einige Anleger ihre Gewinne vom Tisch. Wohl auch, um die Zahlen von Nvidia abzuwarten. Nach den positiven Daten von Nvidia dürfte es auch hier weiter nach Norden gehen.
Expertenmeinung: Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das kalifornische Halbleiterunternehmen den nächsten großen Sprung macht. Ich gehe mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Aktie bald die Ebene bei 1.450 USD knacken dürfte, um den langfristigen Aufwärtstrend weiter fortzuführen.
Als Nächstes könnten Kurse im Bereich von 1.600 USD winken. Dies wäre das technische Kursziel, welches sich durch den Breakout aus dem eingezeichneten Dreieck (siehe Chart) ergeben würde.
Aussicht: BULLISCH
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die beeindruckenden Ergebnisse des Chipherstellers Micron Technologies haben der gesamten Branche am letzten Handelstag frischen Wind verliehen. Auch Broadcom, als einer der führenden Anbieter von Halbleiterlösungen, konnte von diesem Aufwind profitieren und einen deutlichen Kursanstieg verzeichnen. Trotzdem bleibt ein leichter Nachgeschmack: Die Aktie konnte ihre Tageshöchststände nicht halten. Es scheint, als hätten einige Anleger die Gelegenheit genutzt, Gewinne mitzunehmen. Der Schlusskurs lag eher im unteren Bereich der Tageshandelsspanne. Könnte dies ein Anzeichen für eine kommende Schwäche sein?
Expertenmeinung: Die Aktie befindet sich weiterhin in einer bullischen Phase, gestützt durch eine solide Unterstützung bei etwa 1.200 USD. Ein Bruch dieser Marke würde den aktuellen Aufwärtstrend gefährden und könnte eine signifikante Korrektur nach sich ziehen. Das gestern entstandene Kursgap liefert uns ebenfalls wichtige Anhaltspunkte über die momentane Marktstimmung. Ein schneller Schließungsversuch des Gaps würde das Warnsignal von gestern verstärken. Bis auf Weiteres behalten die Bullen jedoch die Oberhand. Es bleibt spannend zu beobachten, ob sich aus dem Warnsignal ein konkretes Verkaufssignal entwickeln wird.
Aussicht: NEUTRAL
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Hinter Taiwan Semiconductor und Nvidia ist Broadcom, gemessen an der Marktkapitalisierung, der dritter große Player der Chipindustrie an der Wall Street. Dementsprechend hoch war das Interesse der Marktteilnehmer an den Quartalsergebnissen, welche am Donnerstagabend veröffentlicht wurden.
In gewohnter Manier konnte der Konzern die Erwartungen der Analysten übertreffen. Der Gewinn stieg im Vergleichszeitraum gegenüber dem Vorjahr um +11.8% und der Umsatz um mehr als +34%. Nun bleibt abzuwarten, ob der aktive Aufwärtstrend der Broadcom-Aktie, welcher durch eine Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs bestimmt wird, beibehalten werden kann.
Expertenmeinung: Die Aussichten für das Jahr 2024 hat der Konzern vorerst bestätigt. Von fundamentaler Seite aus, passt das Gesamtbild. Der letzte wichtige Breakout gelang der Aktie mit dem Überwinden des Bereichs bei rund 1.290/1.300 USD. Diese Ebene ist eine nicht unwichtige Unterstützung und sollte möglichst nicht nach unten gebrochen werden.
Wenn doch, wäre dies das erste Schwächesignal des Papiers seit Monaten. Danach gäbe es noch einige Unterstützungen rund um die Ebene bei 1.200 USD. Knapp darüber hat sich mittlerweile auch die 50-Tage-Linie eingefunden. Solange die Kurse über diesen beiden Niveaus bleiben, haben die Bullen das Zepter noch fest in der Hand.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-amerikanische Halbleiterunternehmen behauptet weiterhin seinen Platz als einer der Top-Performer in der Chipbranche. Zusammen mit Nvidia und AMD führt die Broadcom-Aktie die Gewinnerlisten der letzten Monate an. Selbst der gestrige Rückgang an der Wall Street hatte nur geringfügige Auswirkungen auf das Papier, trotz des beeindruckenden Anstiegs in den vergangenen Monaten. Es zeigt sich nach wie vor eine Abfolge von höheren Hochs und höheren Tiefs. Korrekturen wurden bislang zügig von den Bullen aufgefangen, um die Kurse weiter nach oben zu treiben. Ein potenzieller Bruch des Aufwärtstrends würde frühestens bei Kursen unter dem letzten Zwischentief von 1.174,31 USD in Betracht kommen.
Expertenmeinung: Besondere Aufmerksamkeit wird Anfang März erwartet, wenn der Konzern seine Zahlen für das abgelaufene Quartal präsentiert. Solange das Pivot-Tief von Ende Januar intakt bleibt, halte ich meine Einschätzung des Papiers auf der bullischen Seite aufrecht. Erst bei einem Bruch dieses Tiefs könnte die Lage kritisch werden. Zusätzlich wird in den nächsten Tagen die steigende 50-Tage-Linie, die zuletzt im Dezember als solide Unterstützung diente, diese Ebene erreichen.