British American Tobacco Aktie Prognose British American Tobacco: 8,77% und reichlich Kurspotenzial

News: Aktuelle Analyse der British American Tobacco Aktie

von |
In diesem Artikel

British American Tobacco
ISIN: GB0002875804
|
Ticker: BATS --- %

---
GBP
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur British American Tobacco Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Ob British American Tobacco ein interessantes Investment sein könnte, entscheidet sich an nur einer Frage: Kann man sich die Dividende dauerhaft leisten?
Ohne Sie lange auf die Folter zu spannen: Man kann es.

Mit einer forward P/E von 8,1 ist die Aktie heute niedriger bewertet als am Tiefpunkt der Finanzkrise von 2008/2009 und kaum höher bewertet als am Tief des Crashs von 2020.

Die Dividendenrendite hat im Gegenzug ein historisches Hoch erreicht, denn British American Tobacco hat in der zurückliegenden Dekade in jedem einzelnen Jahr die Ausschüttung erhöht.

Neben der niedrigen Bewertung und einer Dividendenrendite von 8,77% sprechen aber auch noch andere Faktoren für die Aktie.
British American Tobacco ist nicht konjunkturanfällig und die Inflation schadet auch kaum.

Ferner ist das Unternehmen hochprofitabel und könnte durch den steigenden Anteil von Vaping am Gesamtumsatz noch profitabler werden.

Die Sieger stehen fest

Im Tabakgeschäft stehen die Sieger bereits seit Jahrzehnten fest. In den USA haben Altria und British American Tobacco gemeinsam einen Marktanteil von etwa 90%.

Das internationale Geschäft wird ebenfalls von einer Handvoll Unternehmen dominiert und alle verdienen blendend.
Die starke Regulierung der Branche sowie der Werbeverbot verhindern den Markteintritt neuer Konkurrenten. Dieser Faktor wird vollkommen unterschätzt.

Durch Vaping schien sich diese Situation schlagartig zu ändern, was zu einem Kursverfall der etablierten Tabakkonzerne geführt hat.
Davon hat sich British American Tobacco bis heute nicht erholt.

Dabei stehen die Sieger in diesem Bereich inzwischen auch fest. Der Name auf dem Etikett hat sich zwar geändert, dahinter stehen aber dieselben Unternehmen wie früher.

Es spielt gar keine Rolle, ob die Kunden Lucky Strike, Dunhill, Pall Mall, Camel, American Spirit oder eben vuse, vype, glo oder velo kaufen.
British American Tobacco verdient in allen Fällen und eine Sache sollte man nicht vergessen: Auch heute erzielen die großen Tabakkonzerne noch 80-90% der Umsätze mit klassischen Zigaretten und Tabak.

Im Niedergang

Es ist auch kein neues Phänomen, dass die Zahl der Raucher und der weltweite Umsatz mit Tabak rückläufig ist, das ist er bereits seit Jahrzehnten.

Das hat allerdings wenig an der Profitabilität von British American Tobacco geändert. Dem Rückgang der Volumina von 2-3% stehen noch höhere Preiserhöhungen entgegen.
Gleichzeitig sinken mit der Tabakmenge aber auch die Produktionskosten.

Gemeinsam führen diese beiden Faktoren dazu, dass die Profitabilität von British American Tobacco immer weiter und weiter steigt. Inzwischen kommt das Unternehmen auf eine operative Marge von etwa 40%.

Wechseln Raucher von klassischen Tabakprodukten zum Vaping, wird dieser Effekt nur noch verstärkt.

Wie sieht also der Ausblick für British American Tobacco aus? Das Unternehmen wird die Dividende voraussichtlich weiter steigern und könnte obendrein zu Aktienrückkäufen greifen.

Sollte der Gewinn im laufenden wie auch den kommenden beiden Jahren jeweils um 5-7% klettern, ergibt sich ein nennenswertes Renditepotenzial, welches sich wie folgt zusammensetzt:
9% Dividende zuzüglich 5-7% Kurssteigerungen pro Jahr. Obendrein besteht die Möglichkeit, dass die Bewertung perspektivisch wieder steigt.

Können die anvisierten Gewinnsteigerungen wirklich erreicht werden, ist das sogar wahrscheinlich.

Chart vom 07.03.2023 – Kurs 38,11 Kürzel: BTI - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 07.03.2023 – Kurs 38,11 Kürzel: BTI – Wochenkerzen

Der Chart bezieht sich auf die Notierung in USD unter dem Ticker BTI. Kunden von LYNX Broker können die Aktie natürlich auch unter dem Ticker BATS in britischem Pfund handeln.

British American Tobacco bewegt sich seit mehreren Jahren seitwärts mit leichter Aufwärtstendenz.
Visuell sieht es nach wenig aus, inklusive Dividende kann sich die Rendite aber sehen lassen.

Kann der korrektive Abwärtstrend überwunden werden, könnte das eine Aufwärtsbewegung in Richtung 45,00 – 45,50 USD einleiten.

Fällt die Aktie hingegen unter 35 USD, hätten die Bullen ihre Chance vorerst vertan.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.