Die besten Small Caps Aktien: Die besten US-Nebenwerte | LYNX
Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an: US-Small Caps haben die größeren Werte in Bezug auf die Performance in den letzten 15 Jahren fast immer geschlagen und waren so die heimlichen Börsenstars. Unter den zahlreichen unbekannten kleineren Aktien, die oft unter dem Radar der meisten Analysten fliegen, befinden sich immer wieder „Perlen“, mit denen Investoren mehrere Hundert Prozent Kursgewinn einfahren.

In den letzten beiden Jahren hinkten die kleinen US Nebenwerte den größeren Werten allerdings deutlich hinterher und verzeichneten zum Teil sehr heftige Kursverluste. Wir haben uns für Sie angesehen, mit welchen amerikanischen Small Caps (Cap = Kurzform für Market Capitalization) Sie bei der erwarteten Aufholjagd der US-Nebenwerte auf die Überholspur des Aktienmarkts wechseln können. In diesem Artikel finden Sie die Top Ten der US-Nebenwerte. Drei der Small Caps schauen wir uns dabei etwas genauer an.

Amerikanische Nebenwerte: Klein aber oho!

Während Nebenwerte hierzulande eher stiefmütterlich behandelt werden, ist der Markt für US-Nebenwerte für Anleger besonders attraktiv: Das Segment hat fast dasselbe Marktvolumen wie der gesamte europäische Aktienmarkt und ist zudem ähnlich liquide. Die operativen Gewinne amerikanischer Small Cap-Unternehmen sind – gemessen am Umsatz – im Schnitt sogar doppelt so hoch wie die der Großkonzerne. Und diese erzielen einen großen Teil ihrer Gewinne auch nur durch Aktienrückkäufe – zum Teil sogar auf Pump. Kleinere Unternehmen hingegen steigern ihre Gewinne vor allem durch organisches Wachstum. Auch in Krisen gelten kleine Unternehmen als flexibler und können Restrukturierungen oftmalsleichter und schneller umsetzen als die großen Dickschiffe.

Welche US-Small Caps kaufen?

Für Anleger mit guten Nerven, die sich durch vergleichsweise höhere Kursschwankungen der Small Caps nicht aus der Ruhe bringen lassen, bieten kleine, wachstumsstarke Einzelwerte aus aufstrebenden Branchen zur Depotbeimischung und Depotdiversifizierung attraktive Kurschancen. Nachfolgend finden Sie die unserer Meinung besten Nebenwerte der USA für 2023, von denen wir Ihnen drei Aktien näher vorstellen möchten. Diese Small Caps könnten zu den Gewinneraktien 2023 gehören.

Liste der zehn besten Small Cap Aktien der USA

Loading ...
Small Cap Aktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Subsektor Symbol ISIN
Ciena Corp. 6,81 46,94 USD Telekommunikationsausrüstung CIEN US1717793095
Qualys, Inc 5,63 152,95 USD Computerdienstleistungen QLYS US74758T3032
Power Integrations, Inc. 4,32 75,94 USD Halbleiter POWI US7392761034
Array Technologies, Inc. 3,54 23,06 USD Erneuerbare Energieanlagen ARRY US04271T1007
Box, Inc 3,50 24,28 USD Computerdienstleistungen BOX US10316T1043
Lumentum Holdings Inc. 2,94 44,17 USD Telekommunikationsausrüstung LITE US55024U1097
InMode Ltd 2,70 33,40 USD Medizinische Geräte INMD IL0011595993
Credo Technology Group Holding Ltd 2,27 14,94 USD CRDO KYG254571055
Impinj, Inc. 1,45 53,59 USD Produktionstechnische Ausrüstung PI US4532041096
Pacira BioSciences, Inc. 1,44 31,07 USD Pharmazeutische Produkte PCRX US6951271005

Top Small Cap Aktien

In folgende Small Cap Aktien könnten Anleger investieren:

Qualys: IT-Sicherheit in Zeiten der Digitalisierung

Qualys (ISIN: US74758T3032 – Symbol: QLYS – Währung: USD) ist Pionier und führender Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen in Firmen und Organisationen. Das im Jahr 1999 gegründete Unternehmen war der erste Anbieter, der Schwachstellen-Management-Lösungen als Anwendungen cloudbasiert d.h. über das Internet mit einem sogenannten “Software-as-a-Service” – Modell lieferte.

Der Digitalverband Bitkom schätzt den im Jahr 2021 durch Hackerangriffe entstandenen ökonomischen Schaden auf 203 Mrd. EUR. Im Jahr 2019 waren es noch 103 Mrd. EUR. Bei einer Umfrage unter ca. 1.000 Unternehmen waren 84 Prozent im Jahr 2021 von einer Cyber Attacke betroffen. Kein Wunder, dass der Markt für IT-Sicherheit seit vielen Jahren stetig wächst und verschiedenen Studien zufolge aktuell auf ein jährliches Wachstum von +9 % bis + 11 % kommt. Die Cybersecurity-Plattform von Qualys basiert auf einer modernen, Cloud- und Microservices-basierten Architektur, die eine erweiterbare, leistungsstarke und vor allem sicherere IT-Umgebung gewährleistet. Verschiedene Apps helfen dabei, die IT-Sicherheit zu vereinfachen und die Compliance-Kosten zu senken. Mittels künstlicher Intelligenz werden Sicherheitsanwendungen bei Bedarf bereitgestellt, so dass das komplette Spektrum an IT-Sicherheit, Kontrolle und Compliance abgedeckt und automatisiert werden kann.

Stetiges zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Gewinn

In den vergangenen drei Jahren stiegen die Umsätze von Qualys im Schnitt um +14 %, während die Gewinne leicht überdurchschnittlich um +17 % p. a. zulegten. Für das vergangene Jahr 2022 gehen die Analysten bei einer erneuten Umsatzsteigerung von +19 % auf 489 Mio. USD von einem Gewinnanstieg von +12 % auf 3,62 USD je Aktie aus. Im Jahr 2023 sollen dann bei einem Umsatz in Höhe von 565 Mio. USD (+16 %) immerhin 4,04 USD (+12 %) Gewinn je Aktie erzielt werden.

Small Caps - Die besten US-Nebenwerte: Entwicklung der Qualys Aktie von Januar 2020 bis Januar 2023 | Online Broker LYNX

Die Aktie von Qualys befindet sich seit dem Börsengang im Jahr 2012 (Ausgabepreis 12 USD) in einem langfristigen Aufwärtstrend. Nachdem im Herbst 2022 neue Allzeithochs von 162,36 USD erzielt wurden, fiel die Aktie allerdings in den letzten Monaten wieder deutlich zurück. Bei einem aktuellen Kurs von 103 USD beträgt der Börsenwert des Unternehmens ca. 3,9 Mrd. USD. Mit der Small Cap Aktie können Sie auf den Trend Cyber Security setzen. Der Spezialist für Netzwerksicherheit und Compliance profitiert in erster Linie von der steigenden Datenflut und dem Bedarf nach Sicherheit und Kontrolle – und das gilt besonders in Zeiten des Ukraine-Kriegs.

Ciena: Infrastruktur für Telekom- und Kabelnetzwerke feiert Comeback

Ciena (ISIN: US1717793095 – Symbol: CIEN – Währung: USD) mit Sitz in Maryland, USA ist ein führender Hersteller von intelligenten optischen Netzwerken und Zubehör. Gegründet wurde die Ciena Corporation im Jahr 1992 mit Fokus auf optische Übertragungstechnik z. B. die damals neuen Breitband- und Glasfaserkabel. Damit gilt das Unternehmen als technologischer Pionier, der den Weg für ein kostengünstiges Internet geebnet hat. Zur Glanzzeit des Unternehmens um die Jahrtausendwende erreichte die Aktie Höchstkurse von mehr als 1.000 USD, bevor der Absturz auf Kurse von 5 USD folgte.

In den vergangenen Jahren wurde der Produktumfang wieder deutlich erweitert und besteht heute aus Lösungen für Zugangsnetze, sogenanntes Packet Switching, Datentransport und -switching, Netzüberwachung sowie Netzdienstleistungen und Software. Mittlerweile verfügt Ciena über mehr als 2.000 technologische Patente. Die Ethernet-Schaltungen und -Systeme werden von Telekom- und Kabeldienstanbietern für eine automatisierte Netzinfrastruktur benötigt, um deren Effizienz und Geschwindigkeit zu steigern. Auf der Kundenliste finden sich zahlreiche namhafte Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Vodafone, Samsung oder AT&T.

Starkes Gewinnwachstum erwartet

In den vergangenen drei Jahren stagnierten die Umsätze und Gewinne. Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2021/22 wurden Umsätze in Höhe von 3,6 Mrd. USD gemeldet, im laufenden Geschäftsjahr 2022/23 wird mit einer 17-prozentigen Steigerung auf 4,26 Mrd. USD gerechnet. Das bereinigte Ergebnis pro Aktie soll dabei um +37 % von 1,90 USD auf 2,61 USD zulegen. Im kommenden Geschäftsjahr 2023/24 erwarten Analysten dann einen Umsatz von 4,63 Mrd. USD (+9 %) und einen Gewinn von 3,58 USD je Aktie (+37 %).

Small Caps - Die besten US-Nebenwerte: Entwicklung der Ciena Aktie von Januar 2020 bis Januar 2023 | Online Broker LYNX

Seit einigen Jahren befindet sich die Ciena-Aktie wieder auf dem aufsteigenden Ast. Der Wert notiert mit aktuell 51 USD allerdings wieder ein gutes Stück unter dem Ende 2021 erzielten 20-Jahres-Hoch von rund 78 USD.  Dank hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung, neuen, innovativen Produkten und einer steigenden Kundennachfrage hat Ciena die Weichen nach Jahren des Darbens wieder auf Wachstum gestellt. Mit der moderat bewerteten Aktie könnten Anleger auf ein langfristiges Comeback des ehemaligen Highflyers setzen. Die Voraussetzungen dafür, dass Ciena vom Small Cap-Niveau wieder in andere Bewertungsregionen vorstoßen könnte, waren nie besser.

InMode: Schnell wachsendes Medizintechnik-Unternehmen aus Israel

Bei InMode (ISIN:  IL0011595993 – Symbol: INMD – Währung: USD) handelt es sich nicht um ein US-Unternehmen, sondern ein in Israel ansässiges Medizintechnik-Unternehmen. Die Firma gilt als Technologieführer im Bereich nicht- bzw. minimalinvasiver chirurgischer Eingriffe und Schönheitsoperationen. Die Lösungen des Unternehmens sind bestehenden Verfahren technologisch überlegen, so dass es eine steigende Nachfrage nach den Produkten gibt. Die Geräte von InMode kommen unter anderem in der plastischen Chirurgie, der Gynäkologie, der Dermatologie, sowie in den Bereichen HNO und Augenheilkunde zum Einsatz. Anwendungsfelder sind beispielsweise Konturierungen, Hautbehandlungen, Akne, Haarentfernungen, Anti-Aging & Wellness sowie Pigment- und Gefäßprobleme. Dazu nutzt InMode unter anderem innovative Technologien, die auf Radiofrequenz (RF) oder Laser basieren. Der lukrativste Markt des Unternehmens ist der Wachstumsmarkt Schönheitschirurgie, der ein aktuelles Volumen von ca. 12 Mrd. USD hat und in den kommenden fünf Jahren jährlich knapp zweistellig wachsen soll. Die Gewinnspannen gelten in diesem Markt als besonders hoch.

Technologieführer und Übernahmekandidat

In den letzten drei Jahren legte der Umsatz der Israelis im Schnitt um +51 % zu. Gleichzeitig stieg der Gewinn um +57 % p. a. Im Gesamtjahr 2021 erzielte InMode einen Umsatz in Höhe von 358 Mio. USD und ein Ergebnis in Höhe von 2,05 USD je Aktie. Ab 2022 erwarten Analysten für InMode allerdings eine deutliche Wachstumsabschwächung. Der Umsatz soll im vergangenen Jahr um +26 % auf 450 Mio. USD gestiegen sein, während beim Ergebnis nur ein Zuwachs um +12 % auf 2,30 USD je Aktie in Aussicht gestellt wird. Auch für das laufende Geschäftsjahr 2023 gehen die Analysten von moderateren Zuwachsraten als in den Vorjahren aus. Bei 524 Mio. USD Umsatz (+16 %) werden 2,64 USD Gewinn je Aktie (+15 %) erwartet.

Small Caps - Die besten US-Nebenwerte: Entwicklung der InMode Aktie von Januar 2020 bis Januar 2023 | Online Broker LYNX

Trotz des sich abkühlenden Wachstums ist InMode eindeutiger Technologieführer bei nicht- bzw. minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen und Technologien für Schönheits-OPs. Das mit 3,2 Mrd. USD Börsenwert noch recht kleine Unternehmen ist zudem ein interessanter Übernahmekandidat für größere Medizintechnik-Konzerne. Die Aktie, die von knapp 100 USD bis auf 20 USD korrigierte, bietet auf dem aktuellen Kursniveau von 38 USD mögliche Einstiegsgelegenheiten für spekulative Anleger.

Beste Small Cap Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
Small Cap Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Power Integrations 75,94 59,16 99,60 5,88 % -8,20 % 14,73 % 140,70 %
Qualys 152,95 101,10 157,88 36,28 % 21,33 % 7,84 % 72,73 %
Array Technologies 23,06 13,86 26,64 19,30 % 20,80 % 37,02 %
Credo Technology Group 14,94 7,20 19,46 12,25 % 67,87 % 29,02 %
Ciena 46,94 38,33 54,25 -7,92 % -3,44 % 16,30 % 51,37 %
InMode 33,40 27,25 48,25 -6,44 % 9,80 % 20,97 %
Impinj 53,59 51,23 144,90 -50,92 % -58,65 % -34,20 % 117,14 %
Box 24,28 23,91 34,98 -22,00 % -4,33 % -1,86 % 2,97 %
Pacira BioSciences 31,07 30,97 58,10 -19,53 % -22,46 % -41,20 % -35,81 %
Lumentum Holdings 44,17 42,00 75,56 -15,33 % -13,54 % -36,92 % -27,89 %

Die besten US Small Cap ETFs

Wer in US-Small Caps investieren möchte, der kann dies auch über eine Vielzahl von ETFs tun. Hierzu zählen beispielsweise der iShares MSCI USA Small Cap UCITS ETF (ISIN: IE00B3VWM098 – Symbol: SXRG – Währung: EUR), der Amundi Russell 2000 UCITS ETF (ISIN: LU1681038672 – Symbol: RS2K – Währung: EUR) oder der Invesco Russell 2000 UCITS ETF (ISIN: IE00B60SX402 – Symbol: SC0K – Währung: EUR). Alle drei ETFs sind über LYNX bereits für eine niedrige Kommission ab 5,80 Euro pro Trade handelbar.

Was sind Small Caps?

Weltweit gibt es etwa 15.000 Aktiengesellschaften, die an regulierten Börsen notiert sind. Etwa 6.000 davon zählen zu den kleineren Werten, den sogenannten Small- bzw. Micro Caps (zu Deutsch: Nebenwerte). Größere börsennotierte Firmen werden hingegen als Mid Caps oder Large Caps (Blue Chips) oder einfach zu Deutsch als Standardwerte bezeichnet. Was als Small Cap gilt, ist jedoch relativ und die Grenzen sind fließend: So zählen in Deutschland nur Aktien mit einem Gesamtbörsenwert bis 500 Mio. Euro als Small Caps. Im US-Index Russell 2.000 Index hingegen, der die 2.000 Aktien mit der niedrigsten Marktkapitalisierung in den USA enthält, sind auch Werte mit einer Börsenkapitalisierung von bis zu zehn Milliarden USD enthalten. Eine Aktiengesellschaft dieser Größenordnung käme hierzulande möglicherweise schon als DAX-Kandidat in Frage. In den USA hingegen gilt ein börsennotiertes Unternehmen meist bis zu einer Größe von 10 Mrd. USD als Small Cap und bis 30 oder 50 Mrd. USD dann als Mid Cap.

Fazit: Hohe Chancen & hohe Risiken bei US-Small Caps

Small Caps zählen nicht ohne Grund zu den Anleger-Favoriten. Sicher auch deswegen, weil sich unter den zahlreichen Nebenwerten auch etliche „Perlen“ befinden, die später einmal zu großen, bekannten Weltkonzernen werden. Doch selbst, wenn es einem nicht gelingt einen solchen Treffer zu landen, versprechen kleine Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten oft mehr Kurspotenzial, als die großen „Dickschiffe“, die nur langsamer manövrieren können und irgendwann auch an die Grenzen ihres Wachstums stoßen. Den höheren Chancen stehen aber auch höhere Risiken gegenüber. Denn Small Caps sind grundsätzlich weitaus schwankungsfreudiger als Standardwerte und daher nur für Anleger geeignet, die mit erhöhten Kursrisiken umgehen können.

Sie möchten an der Börse die besten US Small Caps Aktien handeln?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Small Caps Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.