
Begründet wurde der Preisrückgang vor allem mit den starken Zinsanhebungen der US-Notenbank Fed zur Bekämpfung der hohen Inflation. Doch die Korrektur des Goldpreises könnte für Anleger eine neue Einstiegschance bei Goldaktien bedeuten. Schließlich gilt das gelbe Edelmetall in Krisenzeiten weiterhin als wertvoller Kapitalschutz.
- Welche Gold Aktien kaufen?
- Liste der zehn besten Gold-Aktien
- Top-Aktien der Gold Branche
- Gold Aktien Performance Vergleich
- Goldpreis-Chart: Neue Allzeithochs bestätigen Aufwärtstrend
- Der Einfluss des Realzinses auf die Goldpreis-Entwicklung
- Goldpreis-Ausblick 2023: Der Aufwärtstrend sollte intakt bleiben
- Sie möchten selber in Gold investieren?
Welche Gold Aktien kaufen?
Für Anleger gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um von Preisanstiegen des gelben Edelmetalls zu profitieren: Physisch in Form von Goldbarren und Goldmünzen oder über Gold-Zertifikate, goldbesicherte Wertpapiere wie Xetra Gold oder Euwax Gold Gold-Fonds und Gold ETFs. Am besten legen Sie sich jedoch zwei bis drei besonders starke Goldaktien ins Depot, denn diese versprechen bei steigenden Goldnotierungen aufgrund der meist relativ stabilen Produktionskosten einen ordentlichen Gewinnhebel. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aktien-Liste von zehn Gold-Aktien für 2022 und darüber hinaus. Drei dieser Werte mit besonderem Potenzial stellen wir Ihnen im Anschluss kurz vor.
Auch interessant
Liste der zehn besten Gold-Aktien
Gold Aktie | Kurs | ISIN | Symbol | Währung | Market Cap (Mrd.) |
---|---|---|---|---|---|
Kinross Gold Corporation | 4,88 | CA4969024047 | KGC | USD | 5,94 |
Franco Nevada Corp | 147,31 | CA3518581051 | FNV | USD | 28,38 |
Gold Fields Limited | 16,01 | US38059T1060 | GFI | USD | 13,97 |
Wheaton Precious Metals Corp. | 45,94 | CA9628791027 | WPM | USD | 20,88 |
SSR Mining Inc | 14,77 | CA7847301032 | SSRM | USD | 3,04 |
Agnico Eagle Mines Ltd. | 51,87 | CA0084741085 | AEM | USD | 25,72 |
Royal Gold Inc | 121,99 | US7802871084 | RGLD | USD | 8,04 |
Newmont Mining Corp. | 41,93 | US6516391066 | NEM | USD | 33,37 |
AngloGold Ashanti Ltd. (ADRS) | 25,01 | US0351282068 | AU | USD | 10,32 |
Barrick Gold Corp. | 17,02 | CA0679011084 | GOLD | USD | 30,07 |
Top-Aktien der Gold Branche
In folgende Gold-Aktien könnten Anleger investieren:
Royal Gold: Geniales Geschäftsmodell
Statt selbst kostenintensiv Exploration zu betreiben, unterstützt der US-Edelmetallkonzern Royal Gold (ISIN: US7802871084 – Symbol: RGLD – Währung: USD) als „Streaming & Royalty Company“ Minenbetreiber bei der Finanzierung ihrer Projekte. Im Gegenzug partizipiert Royal Gold direkt am Erfolg der Minenbetreiber. Das Unternehmen wird entweder in einem festen Verhältnis an den Einnahmen beteiligt (sog. Royalities) oder darf das geförderte Edelmetall später zu besonders günstigen Preisen kaufen (sog. Streaming). Royal Gold erzielt bereits Einnahmen aus 41 produzierenden Goldminen und ist deshalb auch nicht vom Erfolg einer oder weniger Minen abhängig. Rund 73 % der Produktion entfallen auf Gold, der Rest auf Silber und Kupfer. Weitere 19 Minen sind in der Entwicklungsphase und 125 weitere Rohstoffprojekten befinden sich in den Stadien Exploration und Evaluierung. Ein weiterer klarer Vorteil des cleveren Geschäftsmodells ist es, dass kaum Mitarbeiter benötigt werden. Bei Royal Gold kümmern sich ca. 30 hochqualifizierte Mitarbeiter in vier Büros um die Beteiligungen. Der Goldproduzent Newmont Mining beispielsweise kommt hingegen auf knapp 40.000 Mitarbeiter.
Rücksetzer kann für Einstiege genutzt werden

Bemerkenswert ist, dass Royal Gold die Dividende trotz der teils heftigen Preisschwankungen auf dem Rohstoffmarkt seit mittlerweile 21 Jahren in Folge (!) um durchschnittlich +15 % angehoben hat. Zuletzt wurde die Quartalsdividende von 0,30 USD auf 0,35 USD erhöht.
In den letzten 14 Jahren lag die durchschnittliche Wachstumsrate beim Umsatz bei beeindruckenden 15 %. Im vergangenen Geschäftsjahr 2021 wurde bei einem Umsatzanstieg von +23,5 % von 499 Mio. USD auf 616 Mio. USD ein Ergebnis je Aktie von 4,61 USD erzielt (+52% zum Vorjahr). Im laufenden Geschäftsjahr 2022 werden von Analysten bei einem Umsatz in Höhe von 619 Mio. USD (+5 %) ca. 3,61 USD Gewinn je Aktie erwartet. Royal Gold ist bei einem Aktienkurs von 91 USD mit ca. 6 Mrd. USD Marktkapitalisierung ein noch relativ kleines Edelmetall-Unternehmen, das jedoch mit einem hervorragenden Management und einem einzigartigen Geschäftsmodell fast jedes Jahr Gewinnsteigerungen erzielt. Dies macht die Aktie auch für etwas konservativere Anleger interessant. Die Korrektur könnte für längerfristige Einstiege genutzt werden.
Franco Nevada: Fünfzehn Dividendenerhöhungen in Folge
Der kanadische Rohstoffkonzern Franco Nevada (ISIN: CA3518581051 – Symbol: FNV – Währung: USD), der im Jahr 2007 aus einer Abspaltung von Newmont Mining entstand, hat ein ähnliches Geschäftsmodell wie Royal Gold. Als „Streaming & Royalty Company“ finanziert das Unternehmen mit Sitz in Toronto in erster Linie Goldminenbetreiber, aber auch Silber-, Öl- und Gasprojekte, was sich in Zeiten steigender Energiepreise besonders auszahlt. Franco Nevada ist in Nord-, Mittel- und Südamerika mittlerweile an 57 produzierenden Edelmetall-Minen, die rund 69 % des Umsatzes generierten und an 55 Ölproduzenten mit einem Umsatzanteil von ca. 31 % beteiligt. Darüber hinaus hält Franco Nevada Beteiligungen an 42 Bergbauprojekten in fortgeschrittenem Stadium sowie an weiteren 250 (!) Rohstoffprojekten in der Explorationsphase, die für die Zukunft hohe Einnahmenpotenziale versprechen.
Einstiegsgelegenheit für Goldaktien-Anleger

Der Konzern kann durch das skalierbare Geschäftsmodell aus dem Cashflow heraus in immer neue aussichtsreiche Bergbauprojekte in der Frühphase investieren und an der späteren Minenproduktion partizipieren. Natürlich stellt sich dabei das ein oder andere Projekt als Fehlinvestment heraus, aber das ist einkalkuliert. Die Geschäfte laufen so gut, dass die Dividende seit dem Börsengang im Jahr 2007 fünfzehn Jahre in Folge erhöht wurde, zuletzt auf 0,32 USD pro Quartal bzw. 1,28 USD im Jahr. Von 2018 bis 2021 steigerte das Unternehmen die Umsätze von 0,65 Mrd. USD auf 1,3 Mrd. USD und verzeichnete dabei ein Gewinnwachstum von 0,75 USD auf 3,52 USD je Aktie. Für 2022 rechnen Analysten bei einem Umsatz in Höhe von 1,36 Mrd. USD (+4 %) mit einem Ergebnis von 3,78 USD je Aktie (+7,4%). Im Jahr 2023 wird bei stabilen Umsätzen mit einem minimal schwächeren Ergebnis in Höhe von 3,67 USD je Aktie gerechnet. Die Franco Nevada Aktie eignet sich auf dem aktuellen Kursniveau von ca. 118 USD für alle Anleger, die einen Teil Ihres Aktienkapitals in Goldaktien investieren möchten.
Agnico Eagle Mines: 12 produzierende Goldminen
Agnico Eagle Mines (ISIN: CA0084741085 – Symbol: AEM – Währung: USD) hat seinen Hauptsitz ebenfalls im kanadischen Toronto. Der Goldproduzent verfügt nach der 2022 abgeschlossenen Übernahme von Kirkland Lake Gold weltweit über zwölf kostengünstig produzierende Minen. Dank der Fusion soll das Produktionsvolumen von 2,03 Mio. Unzen im Jahr 2021 auf ca. 3,3 Mio. Unzen im Jahr 2022 gesteigert werden. Agnico Eagle kann es sich aufgrund der niedrigen Produktionskosten (im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern) erlauben, kein Gold vorab d.h. auf Termin zu verkaufen. Goldpreissteigerungen schlagen sich so vollständig und mit entsprechender Hebelwirkung im Gewinn nieder.
Erstklassige Goldaktie für mittel- bis langfristig orientierte Goldanleger

Im Jahr 2021 wurde bei einem Umsatzwachstum von 3,1 Mrd. USD um +23 % auf 3,5 Mrd. USD ein moderater Gewinnanstieg von 2,12 USD auf 2,23 USD je Aktie erzielt. Agnico Eagle schüttet seit 1983 durchgehend eine Bardividende aus. Zuletzt wurde die Quartalsdividende von 0,35 USD auf 0,40 USD je Aktie erhöht, so dass die Aktie bei 1,60 USD Jahresdividende und einem aktuellen Aktienkurs auf eine Dividendenrendite von 3,9 % kommt. Das ist für einen Goldwert ein vergleichsweise hoher Wert. Neben einem übernahmebedingt +55 % höheren Umsatz in Höhe von 5,9 Mrd. USD, erwarten Analysten auf der Ergebnisseite für 2022 einen stabilen Gewinn von 2,28 USD je Aktie. Im kommenden Jahr 2023 soll bei Umsätzen in Höhe von 6 Mrd. USD ein Gewinn von 2,12 USD je Aktie erzielt werden. Durch die Fusion mit Kirkland Lake Gold ist einer der weltgrößten Goldkonzerne entstanden, der zu vergleichsweise günstigen Kosten produziert. Die deutliche Korrektur des Aktienkurses bietet aus unserer Sicht im Bereich von 40 USD eine hervorragende langfristige Einstiegsgelegenheit.
Gold Aktien Performance Vergleich
Unternehmen | Symbol | ISIN | YTD | 1 W | 1 M | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Royal Gold Inc | RGLD | US7802871084 | 8,22 % | 0,76 % | -13,85 % | 9,31 % | 6,23 % | 31,97 % |
Franco Nevada Corp | FNV | CA3518581051 | 7,94 % | 3,17 % | -7,36 % | 3,15 % | 2,23 % | 105,11 % |
Gold Fields Limited | GFI | US38059T1060 | 54,69 % | 9,58 % | -2,62 % | 43,46 % | 68,88 % | 341,05 % |
AngloGold Ashanti Ltd. (ADRS) | AU | US0351282068 | 28,78 % | 5,97 % | -11,75 % | 33,67 % | 40,82 % | 189,47 % |
Kinross Gold Corporation | KGC | CA4969024047 | 19,32 % | 4,72 % | -8,27 % | 15,09 % | 8,93 % | 36,31 % |
Wheaton Precious Metals Corp. | WPM | CA9628791027 | 17,55 % | 4,10 % | -11,81 % | 16,54 % | 9,93 % | 106,66 % |
SSR Mining Inc | SSRM | CA7847301032 | -5,74 % | 1,93 % | -13,83 % | -5,32 % | -27,13 % | 41,48 % |
Newmont Mining Corp. | NEM | US6516391066 | -11,17 % | 3,79 % | -13,94 % | -11,15 % | -38,21 % | 8,46 % |
Barrick Gold Corp. | GOLD | CA0679011084 | -0,93 % | 1,43 % | -15,74 % | 0,95 % | -17,02 % | 31,53 % |
Agnico Eagle Mines Ltd. | AEM | CA0084741085 | -0,23 % | 3,20 % | -13,28 % | -0,04 % | -2,87 % | 16,64 % |
Goldpreis-Chart: Neue Allzeithochs bestätigen Aufwärtstrend
Werfen wir einen Blick auf den längerfristigen Gold-Chart. Nach der Finanzkrise im Jahr 2008 war der Preis einer Unze Feingold von etwas über 700 USD regelrecht auf ein Allzeithoch von 1.900 USD explodiert. Danach wurde jedoch ein guter Teil der Gewinne wieder abgegeben.

Anschließend bewegte sich das gelbe Edelmetall ab 2013 in einer Seitwärtsspanne zwischen 1.050 USD und 1.400 USD. Mitte 2019 brach der Goldpreis nach oben aus der Seitwärts-Konsolidierung aus. Dadurch etablierte sich ein neuer Aufwärtstrend im Chart des Edelmetalls. Dieser sollte trotz der zwischenzeitlichen Korrektur auch im Jahr 2022 und darüber hinaus intakt bleiben.
Der Einfluss des Realzinses auf die Goldpreis-Entwicklung
Die Aussichten für das gelbe Edelmetall sind vor allem dann glänzend, wenn der Realzins negativ ist oder sich verringert. Denn wenn sich die Inflationsrate über das Zinsniveau bewegt, verlieren Festgeld-Anlagen gemessen in Kaufkraft an Wert.
Auch interessant
Gold hingegen rückt in einem solchen Umfeld als Sachwert und einzige Anlageklasse ohne Verzinsung verstärkt in den Anleger-Fokus. Umgekehrt erfährt der Goldmarkt vor allem dann Verkaufsdruck, wenn die Realzinsen in USD steigen und Goldbesitzern somit Opportunitätskosten in Form entgangener Zinseinnahmen entstehen. Auch wenn das Zinsniveau schneller steigt als die Inflationsrate, verliert Gold aus Investorensicht an Attraktivität. Da genau das zuletzt der Fall war, geriet der Goldpreis trotz weiterhin negativer Realzinsen unter Druck und erreichte Mitte September 2022 ein Zweijahrestief. Anleger, die auf Gold als Inflationsschutz gesetzt hatten, wurden so enttäuscht.
Goldpreis-Ausblick 2023: Der Aufwärtstrend sollte intakt bleiben
Trotz der steigenden Zinsen sind die Aussichten für einen erneuten Goldpreisanstieg äußerst gut. In Zeiten des Ukraine-Kriegs und von weltweit zunehmenden politischen Spannungen könnte Gold auch abseits der Inflations- und Zinsthematik wieder stärkere Nachfrage als „Sicherer Hafen“ erfahren.
Auch interessant
Positiv könnte sich vor allem die Tatsache erweisen, dass die meisten Analysten derzeit kaum Potenzial für Gold sehen oder sogar von fallenden Notierungen ausgehen. Und trotz der steigenden Leitzinsen sind die Realzinsen nach wie vor negativ, so dass Geld weiterhin an Kaufkraft verliert. Aus charttechnischer Sicht sollte der Goldpreis allerdings rasch wieder den wichtigen Kursbereich zwischen 1.700 USD und 1.720 USD zurückerobern. Dafür sind die Aussichten aus jetziger Sicht sehr gut. Ob der Goldpreis allerdings das Zeug dazu hat, bereits im Jahr 2023 auf neue Höchststände zu klettern wird sich zeigen. Mit den von uns vorgestellten Gold-Aktien haben Sie jedenfalls hervorragende Optionen, um von einer Erholung des Goldpreises zu profitieren.
Sie möchten selber in Gold investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten Gold-Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Alle Rohstoff Prognosen, Ratgeber und Tipps Alle besten Aktien
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen