
Nach künstlicher Intelligenz (KI) könnte nun Quanten Computing der nächste große Boom werden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen Einblicke in die Welt der Quantencomputer geben und einige aus unserer Sicht interessante Quanten-Aktien vorstellen. Drei der Werte – Alphabet, Nvidia und Microsoft – schauen wir uns etwas genauer an.
Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch Quantencomputer-Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.
- Was ist Quanten Computing?
- Anwendungen des Quanten Computings
- Enormes Marktwachstum erwartet
- Chancen und Risiken von Investitionen in Quantencomputer Aktien
- Welche Quantencomputer Aktien kaufen?
- Quantencomputer Aktien Liste
- Top-Aktien der Quanten Computing Branche
- Quantencomputer Aktien Vergleich: Liste nach Performance
- Fazit: Die nächste Tech-Revolution steht wohl bevor
Was ist Quanten Computing?
Quantencomputing ist eine revolutionäre Technologie, die die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten, wohl völlig verändern wird. Im Gegensatz zu klassischen Computern, die mit Bits arbeiten, die den Wert 0 oder 1 haben können, verwendet das Quantencomputing sogenannte Qubits (Quantenbits). Dank quantenmechanischer Prinzipien können diese Qubits nicht nur 0 oder 1 sein, sondern auch beide Werte gleichzeitig. Dies nennt man in der Quantenphysik Superposition. Dadurch kann ein Quantencomputer theoretisch viel mehr Berechnungen gleichzeitig ausführen als ein klassischer Computer. Die Rechenleistung steigt nicht wie bei klassischen Supercomputern linear, sondern exponentiell, da immer mehr Möglichkeiten geschaffen werden.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal des Quanten Computings ist die sogenannte Verschränkung. Qubits können auf mysteriöse Weise miteinander verbunden sein, selbst wenn sie physisch weit voneinander entfernt sind. Dadurch können Informationen blitzschnell ausgetauscht und verarbeitet werden.
Quantencomputer haben das Potenzial, komplexe Probleme zu lösen, bei denen klassische Supercomputer an ihre Grenzen kommen. Denken Sie beispielsweise an die Entwicklung von Medikamenten durch die Simulation molekularer Strukturen, die Optimierung logistischer Prozesse oder die Verbesserung der künstlichen Intelligenz.
Anwendungen des Quanten Computings
Quanten Computing ist also eine vielversprechende Technologie mit dem Potenzial, ganze Branchen zu verändern, indem komplexe Probleme schneller und effizienter gelöst werden als mit klassischen Computern. Obwohl sich die Technologie noch in der Entwicklung befindet, werden die Anwendungsfelder immer konkreter. Hier nur einige Beispiele für Sektoren, in denen Quantencomputer wichtige Aufgaben übernehmen könnten:
Pharma- und Biotech
Einer der wichtigsten Bereiche, auf den Quanten Computing große Auswirkungen haben könnte, ist die pharmazeutische Industrie. Dank der einzigartigen Eigenschaften von Quantencomputern können Wissenschaftler molekulare Strukturen viel schneller simulieren. Dies kann beispielsweise die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen und zu besseren Behandlungsmethoden für komplexe Krankheiten wie Krebs und Alzheimer führen.
Logistik und Transport
Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Branche Logistik und der Transport. Quantencomputer können bei der Lösung von Optimierungsproblemen helfen, beispielsweise bei der Ermittlung der effizientesten Routen für Lkw, Flugzeuge oder Schiffe. Dies kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen beitragen.
Finanzen
Im Finanzsektor bieten Quantencomputer Möglichkeiten für bessere Risikomodelle und genauere Prognosen. Anlagestrategien könnten optimiert werden und Finanzinstitute könnten sich durch fortschrittliche Analysen besser gegen Risiken wappnen.
Cybersicherheit
Eine weitere wichtige Anwendung ist die Cybersicherheit. Obwohl Quantencomputer zweifellos eine Bedrohung für aktuelle Verschlüsselungstechniken darstellen, wird bereits an quantensicherer Kryptografie gearbeitet, um Daten zukünftig noch besser zu schützen.
Enormes Marktwachstum erwartet
Laut einem Bericht der Boston Consulting Group (BCG) steht das Quanten Computing vor einem starken Wachstum. BCG zufolge hat das Quanten Computing trotz eines Rückgangs der Gesamtinvestitionen in Technologie um 50 % im Jahr 2023 1,2 Mrd. USD von Risikokapitalgebern eingeworben.
Regierungen auf der ganzen Welt investieren massiv in die Technologie, denn in Zukunft wird Quanten Computing wohl eine zentrale Rolle für die nationale Sicherheit und das Wirtschaftswachstum spielen. Allein die Unterstützung durch den öffentlichen Sektor wird in den nächsten drei bis fünf Jahren weltweit voraussichtlich mehr als 10 Mrd. USD betragen, was der Technologie wohl einen weiteren Schub für Marktreife und Skalierbarkeit verleihen wird. Laut BCG wird das Quanten Computing bereits bis 2040 weltweit einen wirtschaftlichen Wert von 450 bis 850 Mrd. USD schaffen. BCG geht darüber hinaus davon aus, dass neben dem öffentlichen Sektor fünf Branchen am meisten von den Anwendungen des Quanten Computings profitieren werden.
An erster Stelle steht die Tech-Branche. Techkonzerne müssen im Technologiewettlauf stets an der Spitze bleiben und möglichst als Erste Quanten Computing und verwandte Technologien anbieten.
Auch Chemie- und Agrarunternehmen werden im Quanten Computing ein leistungsstarkes Tool finden, um ihre molekularen Modellierungs- und Simulationsmöglichkeiten zu verbessern. Dies kann beispielsweise zu Durchbrüchen in der Materialwissenschaft und im Pflanzenschutz führen.
Anschließend werden Pharmaunternehmen in der Lage sein, komplexe molekulare Wechselwirkungen mit beispielloser Geschwindigkeit zu modellieren. Dadurch können neue Medikamente schneller entwickelt und auf den Markt gebracht werden.
Die Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie kann erhebliche Fortschritte in den Bereichen sichere Kommunikation, komplexe Systemsimulationen und andere Technologien erzielen, die für die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind.
Schließlich werden Finanzunternehmen die Möglichkeit erhalten, riesige Datenmengen für das Risikomanagement oder die Portfoliooptimierung zu verarbeiten.
Chancen und Risiken von Investitionen in Quantencomputer Aktien
Die Investoren blicken vor allem auf das langfristige Potenzial der Quanten-Computer-Technologie. Man sollte sich aber trotzdem klar machen, dass sich der Sektor trotz all der berechtigten Euphorie noch in den Kinderschuhen befindet und die Aussichten mit erheblichen Unsicherheiten behaftet sind.
Chancen von Investitionen in Quantencomputer Aktien
Mit der Weiterentwicklung der Technologie können Unternehmen, die bei Quantenhardware, -software und -anwendungen führend sind, zu multimilliardenschweren Marktführern werden und enormes Wachstumspotenzial nutzen. Die frühzeitige Einführung dieser Technologie bietet deshalb Chancen für überdurchschnittliche Renditen.
Darüber hinaus bietet Quanten Computing einen möglichen „Boost“ für verschiedene andere Sektoren. Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie, Finanzen, künstliche Intelligenz und Logistik arbeiten bereits jetzt mit Quanten-Technologieunternehmen zusammen, um komplexe Probleme zu lösen. Durch Investitionen in diese Firmen könnten Sie als Anleger indirekt von den disruptiven Auswirkungen profitieren.
Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung durch große Akteure und Regierungen. Auf der einen Seite investieren Unternehmen wie IBM, Alphabet (Google) und Microsoft Milliarden in die Entwicklung von Quantencomputern, während auf der anderen Seite auch Regierungen auf der ganzen Welt Forschungsprogramme finanzieren. Dies schafft eine stabile Grundlage für Wachstum und Innovation.
Risiken von Investitionen in Quantencomputer Aktien
Obwohl Investitionen in Quantencomputer-Aktien viel Potenzial haben, sind sie auch mit erheblichen Risiken verbunden. Die Technologie befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, was Unsicherheit hinsichtlich des Zeitpunkts und des Umfangs des kommerziellen Durchbruchs mit sich bringt. Für Investoren bedeutet dies, dass es mitunter etliche Jahre dauern könnte, bis Unternehmen profitabel werden.
Ein großes Risiko ist die technologische Unsicherheit. Obwohl die Fortschritte vielversprechend sind, bleiben große Herausforderungen bestehen, wie beispielsweise die Verbesserung der Stabilität und Fehlerkorrektur in Quantencomputern. Wenn diese Hindernisse nicht überwunden werden, könnte sich die breite Einführung von Quantencomputern verzögern oder sogar ganz ausbleiben.
Darüber hinaus herrscht ein starker Wettbewerb. Große Technologieunternehmen konkurrieren weltweit mit kleineren Start-ups und staatlichen Programmen. Es ist schwer vorherzusagen, welche Unternehmen erfolgreich sein könnten und eine marktbeherrschende Stellung erreichen werden. Dies kann zu herben Verlusten führen, falls auf die falschen Aktien gesetzt wurde.
Ein weiteres Risiko ist die Regulierung. Da Quantencomputer auch eine Bedrohung für die Cybersicherheit und den Datenschutz darstellen können, könnten Regierungen strenge Vorschriften erlassen, die das Wachstum der Branche einschränken.
Schließlich gibt es noch die Risiken des Marktes. Aktien von Quantencomputing-Unternehmen sind von Angebot und Nachfrage sowie der Stimmung der Anleger und Investoren abhängig. Dies führt – wie bei allen Hype- und Zukunftsbranchen – zu Übertreibungen und überdurchschnittlichen Kursschwankungen.
Welche Quantencomputer Aktien kaufen?
Die folgende Liste enthält zehn Quantenaktien. Diese Auswahl dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Wir besprechen drei zufällig ausgewählte Aktien aus dieser Liste. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden, wie z. B. Kursschwankungen und Marktunsicherheiten. Es ist wichtig, dass Sie selbst recherchieren und Ihre persönlichen Anlageziele und Ihr Risikoprofil berücksichtigen.
Für Anleger gibt es viele Möglichkeiten, um von dem möglichen Boom der Quanten-Computing-Branche zu profitieren. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aktien-Liste von zehn Quantumcomputer-Aktien für 2025. Drei dieser Werte mit aus unserer Sicht besonderem Potenzial stellen wir Ihnen im Anschluss kurz vor.
Quantencomputer Aktien Liste
Quantencomputer-Aktie | Market Cap in Mrd. | Kurs | Währung | Symbol | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
D-Wave Quantum Inc. | 6,06 | 19,76 | USD | QBTS | US26740W1099 |
NVIDIA Corporation | 4.273,72 | 173,74 | USD | NVDA | US67066G1040 |
Rigetti Computing, Inc. | 4,66 | 15,95 | USD | RGTI | US76655K1034 |
Microsoft Corp. | 3.797,14 | 510,88 | USD | MSFT | US5949181045 |
IBM Corp. (International Business Machines) | 242,12 | 260,51 | USD | IBM | US4592001014 |
Amazon.com Inc. | 2.465,44 | 232,23 | USD | AMZN | US0231351067 |
Quantum Computing Inc | 2,69 | 16,95 | USD | QUBT | US74766W1080 |
IONQ, Inc. | 11,49 | 43,90 | USD | IONQ | US46222L1089 |
Alphabet Inc. | 1.062,02 | 193,20 | USD | GOOG | US02079K1079 |
Arqit Quantum Inc. | 0,56 | 39,29 | USD | ARQQ | KYG0567U1278 |
Top-Aktien der Quanten Computing Branche
In folgende Quantencomputer-Aktien könnten Anleger investieren, um vom möglichen Durchbruch der Quanten-Computing-Branche zu profitieren.
Alphabet: Potential mit supraleitendem Chip
Alphabet ist vor allem für die bekannte Suchmaschine Google bekannt. Das Unternehmen ist jedoch in verschiedenen Branchen und Nischen tätig, darunter auch im Bereich Quanten Computing. Das Google Quantum AI Lab hat einige der wichtigsten Durchbrüche im Bereich Quantencomputing erzielt.

Google hat kürzlich seinen neuesten Quantenchip namens Willow vorgestellt. Dieser supraleitende Chip stellt einen bedeutenden Fortschritt im Quanten Computing dar, insbesondere in Bezug auf Fehlerkorrektur und Rechenleistung. Eine bemerkenswerte Leistung von Willow ist die Durchführung einer komplexen Berechnung in weniger als fünf Minuten. Für dieselbe Aufgabe würden die schnellsten Supercomputer schätzungsweise 10 Septillionen Jahre benötigen. Dies verdeutlicht das Potenzial von Quantencomputern, Probleme zu lösen, die für klassische Computer unlösbar sind.
Darüber hinaus ist Alphabet ein diversifiziertes Technologieunternehmen mit starken Einnahmen aus anderen Aktivitäten wie Werbung und Cloud Computing. Dies bietet eine stabile finanzielle Basis, wodurch das Risiko einer Investition in Quanten Computing verringert wird.
Nvidia: Expertise wie gemacht für das Quanten Computing
Nvidia ist bekannt für seine Chips, die für verschiedene KI-Anwendungen verwendet werden. Darüber hinaus ist das Unternehmen in verschiedenen anderen Bereichen wie dem Quanten Computing tätig. Mit dem DGX Quantum hat der Chip-Konzern ein System entwickelt, das klassische Supercomputer mit Quanten-Hybridlösungen kombiniert, um in Branchen wie Pharma, Chemie oder Finanzen Innovationen zu beschleunigen. Außerdem kommt Nividia-Hardware auch in der Quanten-Computer-Branche massiv zum Einsatz.

Kürzlich hat Nvidia zudem angekündigt, in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern von Harvard und MIT ein Forschungszentrum für Quanten Computing in Boston zu eröffnen. Das Nvidia Accelerated Quantum Research Center (NVAQC), soll noch in diesem Jahr eröffnet werden und mit verschiedenen namhaften Unternehmen der Branche zusammenarbeiten.
Die Expertise von Nvidia in den Bereichen Parallelverarbeitung und KI entspricht genau den Anforderungen des Quanten Computings. Durch Investitionen in Quanten-Startups und die Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen stärkt Nvidia seine Position in diesem aufstrebenden Sektor.
Microsoft: Quantencomputing neu gedacht
Microsoft ist eines der bekanntesten und größten Technologieunternehmen mit Tentakeln in verschiedenen Bereichen der Technologiebranche. Ein jüngster Meilenstein im Bereich Quanten Computing ist die Einführung des sogenannten Majorana-1-Chips. Das Unternehmen arbeitete fast 20 Jahre lang an der Entwicklung dieses, wie es selbst sagt, bahnbrechenden Chips. Mit der Technologie will Microsoft bis zu einer Million Qubits auf einem einzigen Chip integrieren, was ein Meilenstein in Sachen Quantencomputer wäre. Dadurch könnten dann transformative Lösungen für die reale Welt angeboten werden.

Darüber hinaus hat Microsoft das Azure-Quantum-System ins Leben gerufen. Azure Quantum ist eine Cloud-Plattform von Microsoft, die Unternehmen und Forschern hilft, Quanten Computing zu nutzen, ohne dass sie selbst teure und komplexe Quantencomputer benötigen. Über diese sogenannte Quantum-as-a-Service (Qaas) Plattform können Nutzer mit Quantentechnologie experimentieren, neue Anwendungen entwickeln und Simulationen durchführen. Microsoft arbeitet hierfür mit führenden Quantenunternehmen wie Quantinuum und IonQ zusammen. Auch IBM und Amazon haben bereits ähnliche Plattformen ins Leben gerufen, die ihren Nutzern die experimentelle Nutzung von Quantencomputing erlauben.
Quantencomputer Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Quantencomputer-Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | YTD | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amazon | 232,23 | 151,64 | 242,52 | 5,85 % | -1,12 % | 28,42 % | 54,36 % |
IONQ | 43,90 | 6,22 | 54,74 | 5,10 % | 7,70 % | 476,12 % | — |
Rigetti Computing | 15,95 | 0,66 | 21,42 | 4,52 % | 20,83 % | 1.463,73 % | — |
NVIDIA | 173,74 | 86,62 | 174,25 | 29,38 % | 21,82 % | 52,07 % | 1.604,25 % |
Microsoft | 510,88 | 344,79 | 514,64 | 21,21 % | 15,05 % | 19,11 % | 153,79 % |
Quantum Computing | 16,95 | 0,53 | 27,15 | 2,42 % | 55,08 % | 2.487,00 % | — |
IBM | 260,51 | 181,81 | 296,16 | 18,51 % | 15,89 % | 41,57 % | 116,81 % |
D-Wave Quantum | 19,76 | 0,75 | 20,56 | 135,24 % | 224,47 % | 1.915,92 % | — |
Alphabet | 193,20 | 142,66 | 208,70 | 1,45 % | -4,31 % | 10,80 % | 155,58 % |
Arqit Quantum | 39,29 | 3,72 | 52,79 | 1,16 % | 40,87 % | 331,52 % | — |
Fazit: Die nächste Tech-Revolution steht wohl bevor
Nach KI hat nun Quanten Computing das Potenzial, die Tech-Welt erneut auf den Kopf zu stellen und Entwicklungen in einer Weise zu beschleunigen, wie es mit herkömmlichen Rechnerkapazitäten gar nicht zu bewältigen wäre. Die bahnbrechende Technologie wird die Forschung und Entwicklung in vielfältiger Weise unterstützen und in etlichen Branchen zu entscheidenden Durchbrüchen führen. Auch die KI dürfte durch Quanten Computing nochmal einen Schub bekommen. Es ist denkbar, dass zukünftig gar nicht mehr so große Rechenzentren benötigt werden, wenn Quanten-Chips mit einer gigantischen Rechenleistung verfügbar sind. Unternehmen, die entweder Hardware (z. B. Quantenprozessoren), Software (Quantenalgorithmen), Infrastruktur oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, dürften prosperieren.
Doch bei allem Optimismus sollten die Anleger im Hinterkopf behalten, dass die meisten reinen Quanten-Computing-Unternehmen Startups sind, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Unternehmen wie D-Wave, IonQ, Rigetti Computing, Arqit Quantum, Quantum Computing und Co. haben eines gemeinsam: Alle diese sogenannten „Pure Plays“ schreiben noch rote Zahlen und sind von der Gewinnzone noch weit entfernt. Diese Aktien sind hochspekulativ, äußerst schwankungsfreudig und sollten abgebrühten Tradern vorbehalten werden. Zweistellige Kursveränderungen auf Tagesbasis sind keine Seltenheit.
Wer als Anleger von der Quanten-Technologie profitieren möchte, sollte für ein mögliches Investment Aktien von großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, Alphabet oder Microsoft bevorzugen. Denn auch diese finanzkräftigen Big Techs sind bei der Entwicklung des Quantencomputers vorn mit dabei und dürften sich gewaltige Stücke vom Kuchen sichern.
Quellen:
Boston Consulting Group: Quantum Computing On Track to Create Up to $850 Billion of Economic Value By 2040 (21.07.2025); https://www.bcg.com/press/18july2024-quantum-computing-create-up-to-850-billion-of-economic-value-2040
Boston Consulting Group: The Long-Term Forecast for Quantum Computing Still Looks Bright (21.07.2025); https://www.bcg.com/publications/2024/long-term-forecast-for-quantum-computing-still-looks-bright
IBM: Quantum Computing (21.07.2025); https://www.ibm.com/think/topics/quantum-computing
CNBC: Alphabet shares jump 6% after Google touts ‘breakthrough’ quantum chip (21.07.2025); https://www.cnbc.com/2024/12/10/alphabet-shares-jump-5percent-after-google-touts-breakthrough-quantum-chip-.html
Alphabet: IR-Webseite (21.07.2025); https://abc.xyz/investor/
Nvidia: IR-Webseite (21.07.2025); https://investor.nvidia.com/home/default.aspx
Microsoft: IR-Webseite (21.07.2025); https://www.microsoft.com/en-us/investor
Microsoft: Microsoft’s Majorana 1 chip carves new path for quantum computing (21.07.2025); https://news.microsoft.com/source/features/innovation/microsofts-majorana-1-chip-carves-new-path-for-quantum-computing
Microsoft Azure: Quantum Computing (21.07.2025); https://azure.microsoft.com/nl-nl/solutions/quantum-computing
Wir beabsichtigen, diesen Artikel mindestens alle 6 Monate zu aktualisieren.