Alphabet A Aktie Prognose Alphabet: Erste dunkle Wolken am Horizont

News: Aktuelle Analyse der Alphabet A Aktie

von |
In diesem Artikel

Alphabet A
ISIN: US02079K3059
|
Ticker: GOOGL --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Alphabet A Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Trotz der Korrektur an der Wall Street haben sich die großen und bekannten Aktien recht gut halten können. Im gestrigen Handel sind jedoch einige Dämme gebrochen. Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank warfen einige Anleger das Handtuch.

Selbst die Alphabet-Aktie konnte die positive Performance der letzten beiden Monate nicht mehr halten und brach gleich um mehr als 3% ein. Dies geschah zudem mit dem bislang höchsten Handelsvolumen in dieser Woche. Angekommen an einer kurzfristigen Unterstützungslinie stellen sich Anleger jetzt die Frage, ob es das mit dem Aufwärtstrend gewesen sein könnte.    

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Alphabet A Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Die ersten dunklen Wolken am Horizont sind nicht zu übersehen. Dennoch gibt es noch keine klaren Verkaufssignale. Die entstandenen Warnsignale sollten jedoch nicht ganz ignoriert werden.

Würde die Alphabet Aktie die eingezeichnete Unterstützungslinie brechen, könnte eine heftigere Korrektur bevorstehen. Zumindest die 50-Tage-Linie wäre dann das nächste mögliche Kursziel, gefolgt vom Pivot-Tief des Vormonats bei 126.38 USD. Noch haben die Bullen das Ruder in der Hand.

Aussicht: BULLISCH

Alphabet Aktie: 20.09.2023, Kurs: 132.72 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alphabet Aktie: 20.09.2023, Kurs: 132.72 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS
Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Alphabet A Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Letzte Woche hatten wir uns die vielversprechende Konsolidierungsphase des führenden IT-Konzerns angesehen. Es schien wahrscheinlich, dass die Bullen erneut die Kontrolle übernehmen und einen beeindruckenden Breakout herbeiführen würden.

Dieser verlief zwar ganz nach Plan, aber die anschließende Entwicklung war weniger ermutigend. Im gestrigen Handel hat die Alphabet-Aktie die komplette Ausbruchskerze negiert, was ein schlechtes Zeichen ist. Die Chance eines Fehlausbruchs steht nun im Raum, was bedeuten könnte, dass die Kurse weiterhin korrigieren werden.

Expertenmeinung: Meine bislang bullische Aussicht auf die Aktie senke ich vorerst wieder auf „neutral“. Es bleibt abzuwarten, ob der gestrige Handel tatsächlich der Vorbote für fallende Kurse sein könnte. Sollte die 20-Tage-Linie, welche sich aktuell bei 128.87 USD befindet, per Schlusskurs verletzt werden, könnte es in der kommenden Woche eine Etage tiefer gehen. Somit wird der Wochenschluss umso wichtiger werden. Ausgelöst wurde der schwache Impuls vor allem durch die gestrige Schwäche an der Nasdaq. Obwohl sie nach positiven Nachrichten von Nvidia stark begonnen hatte, schloss sie letztendlich mit einem Minus von mehr als 2%. Momentan sehe ich erneut einige Warnsignale am Markt.

Aussicht: NEUTRAL

Alphabet Aktie: 22.08.2023, Kurs: 132.51 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alphabet Aktie: 22.08.2023, Kurs: 132.51 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In den letzten drei Handelswochen gab es nur noch wenige Technologieaktien, welche sich dem negativen Treiben an der Wall Street insbesondere an der Nasdaq entziehen konnten. Eine davon war bislang die Alphabet-Aktie, die nach wie vor einen Großteil des im Juli aufgerissenen Gaps halten konnte. Seither konsolidieren die Kurse konstant über der 20-Tage-Linie.

Im gestrigen Handel versuchten die Bullen, die Konsolidierung nach oben zu durchbrechen, doch im aktuellen Marktumfeld laufen Breakouts eher zäh und die Fehlerraten sind überaus hoch. Dementsprechend kann man der Aktie vorerst noch keinen Vorwurf machen. Der Trend befindet sich nach wie vor in einer bullischen Gesamtsituation.

Expertenmeinung: Für die kommenden Tage wäre es wichtig, auch weiterhin möglichst die 20-Tage-Linie zu halten. Ansonsten würde der Aktie ein Rücksetzer bis hin zur 50-Tage-Linie drohen und die Karten würden neu gemischt werden. Vorerst ist aber eines klar. Wenn der Gesamtmarkt weiter fallen sollte, dann dürfte es wohl auch Alphabet früher oder später erwischen. Sollte die Korrektur jedoch alsbald enden, könnte das Papier abermals eine entscheidende Rolle als Führungsaktie übernehmen. Für mich ist dies nach wie vor einer der Top-Titel am Parkett.

Alphabet Aktie: 17.08.2023, Kurs: 129.92 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alphabet Aktie: 17.08.2023, Kurs: 129.92 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS

Aussicht: BULLISCH

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Neben dem Softwaregiganten Microsoft richtete gestern auch die gesamte Wall Street ihre Aufmerksamkeit auf den führenden IT-Konzern. Dieser präsentierte die Zahlen für das abgelaufene Quartal. Der Gewinn je Aktie betrug 1,44 USD und übertraf damit deutlich die von den Analysten erwarteten 1,32 USD. Das bedeutet einen Anstieg von +19% im Vergleich zum Vorjahr.

Der Umsatz belief sich auf 74,6 Milliarden USD, und auch hier übertraf das Unternehmen die Schätzungen von 72,77 Milliarden deutlich. Das Umsatzwachstum auf Jahresbasis betrug +7,1%. Die ersten Reaktionen auf die Alphabet-Aktie waren äußerst positiv.

Expertenmeinung: Nicht nur die Zahlen von Alphabet konnten Anleger überzeugen. Auch die Ängste, dass das Werbegeschäft vorübergehend durch die Konkurrenz beispielsweise von Microsoft und dem Einsatz von KI Chatbots in deren Suchmaschine Bing leiden könnte, waren vorerst unbegründet. Das Unternehmen arbeite selbst stark in diesem Bereich und plant gerade den Einsatz neuer KI-Modelle.

Ein Breakout über die Marke von 130 USD würde der Aktie jedenfalls neue Kaufsignale bescheren. Dies könnte in Folge einen Anstieg auf bis zu 150 USD mit sich bringen. Knapp darüber befindet sich das bisherige Allzeithoch der Aktie. Für mich aktuell eine klar bullische Angelegenheit.     

Aussicht: BULLISCH

Alphabet Aktie: 25.07.2023, Kurs: 122.21 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alphabet Aktie: 25.07.2023, Kurs: 122.21 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bislang übernahm der IT-Konzern eine wichtige Führungsrolle an der Nasdaq und pushte den Index zusammen mit Schwergewichten wie Apple, Nvidia oder Microsoft mit nach oben. Nun aber sehen wir eine doch überraschende Schwächephase in der Alphabet-Aktie, welche mittlerweile bereits mehr als einen Monat lang anhält. Nach dem Bruch der 20-Tage-Linie war ein Pullback in Richtung der 50-Tage-Linie recht wahrscheinlich. Der erste Pullback in Richtung des Indikators wurde noch. genau nach Plan gekauft, doch mittlerweile sind die Kurse bereits daruntergefallen. Die ersten roten Flaggen tun sich auf und der Trend ist mittlerweile von einer bullischen in eine neutrale Verkaufsphase übergegangen.

Expertenmeinung: Die Rallye begann mit einem Ausbruch über die Ebene von 109/110 USD, wir haben darüber berichtet. Solange die Kurse sich darüber halten, sehe ich die aktuelle Korrektur noch recht gelassen. Die Rückeroberung der 50-Tage-Linie wäre als Kaufsignal zu verstehen und könnte die Korrekturphase schnell wieder auflösen. Spannend wird es hier vor allem am 25. Juli, wenn der Konzern seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentieren wird. Dann wird sich entscheiden, ob die Aktie wieder genügend Power hat, um die bullische Trendrichtung fortzusetzen.    

Aussicht: NEUTRAL

Alphabet Aktie: 10.07.2023, Kurs: 117.14 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alphabet Aktie: 10.07.2023, Kurs: 117.14 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im gestrigen Handel sahen wir bei vielen Tech-Aktien eine Kehrtwende. Zuvor war die Nasdaq über Wochen hinweg nicht zu schlagen und das große Geld floss vor allem hier rein.

Die Lage war aber bereits seit Ende der vorigen Woche recht überkauft, was eine Korrektur sehr wahrscheinlich machte. Natürlich kann man dies nicht auf den Tag genau bestimmen, aber eines war klar: Käufe in den letzten Tagen haben das Risiko im Portfolio eher erhöht als vice versa. Bei der Alphabet-Aktie kam es gestern zu einem heftigen Intraday-Reversal. Die Aktie verlor, gemessen vom Hoch des Tages, rund 5 %.     

Expertenmeinung: Ist dies der Beginn einer Korrektur? Sehr wahrscheinlich. Gleichzeitig kann sich hierdurch aber auch eine nette Kaufgelegenheit ergeben. Es gilt abzuwarten, wohin die Reise nu geht. Rund um die Marke von 120 USD findet sich ein kleines Pivot-Tief von Ende März und knapp darüber ist auch die 20-Tage-Linie, welche unterstützend mit eingreifen sollte.

Dennoch halte ich es kurzfristig durchaus für möglich, dass der Pullback etwas heftiger ausfallen könnte. Der Anstieg der letzten Wochen war enorm und Verschnaufpausen gehören zum großen Bild dazu.

Aussicht: BULLISCH

Alphabet Aktie: Chart vom 07.06.2023, Kurs: 122.50 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Alphabet Aktie: Chart vom 07.06.2023, Kurs: 122.50 USD, Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS