Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der DAX hat gestern seine 200-Tage-Linie gebrochen, überall wackeln die großen Indizes … und die Beiersdorf-Aktie notiert nahe an ihrem am 3. Mai 2023 bei 128,60 Euro markierten Allzeithoch. Man scheint diese Aktie als „sicheren Hafen“ anzusehen. Eine gute Idee?
Wenn man sich alleine die Halbjahresbilanz des Konzerns ansieht, scheint es so. Beiersdorf hatte im ersten Halbjahr 2023 ein organisches Umsatzwachstum von 12,3 Prozent erzielt und nach Steuern 16,6 Prozent mehr verdient. Beides übertraf die Analystenerwartungen. Und als diese Zahlen Anfang August vorgelegt wurden, hob man zugleich die Umsatzprognose für das Gesamtjahr an. Das liest sich gut, zumal Beiersdorf mit seinen Traditionsmarken wie Nivea, Labello oder Tesa im direkten Einzelhandelsumfeld agiert. Auf diese Marken verzichteten die Verbraucher bislang also nicht.
So gesehen könnte man unterstellen, dass das auch weiterhin nicht passieren wird, so dass Beiersdorf zu einem Fels in der Brandung wird. Das kann so kommen. Aber es muss nicht, denn sicher ist da nur eines:
In Sachen Verbraucherverhalten ist nichts sicher. Aber wollte man jetzt, keine vier Prozent unter dem bisherigen Rekordhoch, einsteigen, wäre das nicht alles, was man sich ansehen sollte. Und klopft man die üblichen Faktoren ab, die andeuten, ob eine Aktie gerade eine gute Kaufgelegenheit bietet, dürfte so mancher die Stirn runzeln, denn:
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Beiersdorf Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von 32 ist die Aktie ungewöhnlich teuer für die Dimension ihres Gewinnwachstums. Im Schnitt der vergangenen zehn Jahre legte der Gewinn um etwa zehn Prozent zu, das würde ein Kurs/Gewinn-Verhältnis von um die 20 rechtfertigen, was hieße: Die Aktie könnte deutlich nachgeben, bevor sie „normal“ bewertet wäre. Zumal die Analysten für 2024 derzeit nur ein Wachstum des Gewinns von 14-15 Prozent und für 2025 von 10-12 Prozent annehmen.
Und dass eine stattliche Dividende die höhere Bewertung rechtfertigen würde, kann man wirklich nicht behaupten, das Gegenteil ist der Fall: Mit einer Dividende von für 2022 ausgezahlten 0,70 Euro ist die Ausschüttung weit unterdurchschnittlich.
Hinzu kommt, dass es zwar einen Analysten gibt, der für Beiersdorf ein Kursziel von 152 Euro sieht. Aber am anderen Ende der Skala steht ein Analysten-Kursziel von nur 99 Euro. Und beide Ziele wurden nach den Halbjahreszahlen vergeben. Zudem stuft nur die Hälfte der die Aktie beobachtenden Experten Beiersdorf als „Kauf“ ein, der Rest plädiert für „Halten“, neun Prozent der Experten sogar für „Verkaufen“. Also?
Dass die Beiersdorf-Aktie aktuell eine markante relative Stärke zeigt, kann in einem unruhigen Umfeld wie derzeit dazu führen, dass weitere Akteure glauben, mit dem Einstieg einen sicheren Hafen anzulaufen. Das könnte sogar dazu führen, dass Beiersdorf das bisherige Rekordhoch überwindet. Aber es ist angesichts Bewertung, Dividende, den eher verhalten positiven Experten und der Unwägbarkeit des Konsumentenverhaltens fraglich, ob ein solcher Ausbruch weit kommt und nicht doch als Bullenfalle endet. Daher:
Auf diesen Zug noch aufzuspringen, ist riskanter, als es auf den ersten Blick aussieht. Halten könnte man bestehende Positionen zwar. Aber spätestens, wenn die Aktie abdreht, den Bereich der aus der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie und dem Juli-Tief bestehenden Kreuzunterstützung um 112,50/113,40 Euro unterbieten und damit ein Doppeltopp vollenden sollte, sollte man hier besser die Segel streichen.

Quellenangaben: Halbjahresbericht 2023, 03.08.2023:
https://www.beiersdorf.de/presse/pressemitteilungen/alle-pressemitteilungen/2023/08/03-beiersdorf-erhoeht-umsatzprognose-starkes-wachstum-und-hohe-profitabilitaet-im-ersten-halbjahr
Analysten-Einschätzungen: https://www.beiersdorf.de/investor-relations/aktie/analyst-innen
Eine Kostenlose Depotführung, günstige Preise, eine ausgezeichnete Handelsplattform und erstklassiger Service!
Wir tun alles für Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit – so geht Online-Trading heute.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen