Die besten Autovermietungs-Aktien | Online Broker LYNX
Die Nachfrage nach Mietfahrzeugen wurde zuletzt vor allem durch Produktionsengpässe und Lieferschwierigkeiten in der Automobilbranche befeuert. Da weiterhin eine regelrechte Fahrzeug-Knappheit herrscht, können Autovermietungen sehr hohe Preise durchsetzen und satte Gewinne einfahren. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Autovermietungs-Branche und sehen uns an, welche Autovermietungs-Aktien 2023 lukrative Einstiegschancen bieten könnten. In diesem Artikel finden Sie die Top vier Autovermietungs-Aktien. Drei der Unternehmen schauen wir uns dabei etwas genauer an.

Autovermietungsbranche: Bis 2026 jährlich +7 % Wachstum erwartet

Viele Autovermietungen wie Sixt bieten heute als Mobilitätsdienstleister ein integriertes Angebot in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste, Fuhrparkmanagement und Auto Abos. Weltweit wird der Umsatz der Autovermietungsbranche im Jahr 2022 auf etwa 69 Mrd. EUR geschätzt. Bis zum Jahr 2026 soll das Marktvolumen jährlich um +7 % auf mehr als 90 Mrd. EUR zulegen. Laut den Prognosen des Datenanalyseunternehmens Statista kommen Mietautos dann auf mehr als 600 Mio. Nutzer, die zu 71 % online oder mobil buchen.

Welche Autovermietungs-Aktien kaufen?

Die Auswahl an Autovermietungs-Aktien, die Anleger kaufen können, ist sehr überschaubar. Das liegt daran, dass auch der Markt für Autovermietungen oligopolartige Strukturen aufweist und von nur wenigen Großunternehmen kontrolliert wird. Dazu zählt neben Hertz und Avis Budget auch die nicht börsennotierte Enterprise Rent-A-Car Gruppe. In den USA kommen die drei Mietwagenanbieter auf ca. 95 % Marktanteil. In Europa gehören darüber hinaus auch Sixt sowie die Europcar Mobility Group, die im Sommer 2022 mehrheitlich von Volkswagen übernommen wurde, zu den dominierenden Playern. Nachfolgend stellen wir Ihnen drei Autovermietungs-Aktien vor, allesamt hervorragend aufgestellte, international führende Marken:

Liste der vier besten Autovermietungs-Aktien

Loading ...
Autovermietung Aktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
Avis Budget Group Inc. 6,48 185,20 USD CAR US0537741052
United Rentals, Inc. 30,90 472,28 USD URI US9113631090
Sixt SE 2,77 92,70 EUR SIX2 DE0007231326
Hertz Global Holdings, Inc. 2,55 8,61 USD HTZ US42806J7000

Top-Aktien Autovermietung

In folgende Autovermietungs-Aktien könnten Anleger investieren:

Sixt Aktie: Deutsche Premium Marke mit attraktiver Dividende

Die Sixt SE (ISIN: DE0007231326 – Symbol: SIX2 – Währung: EUR) ist als eine der weltweit führenden Autovermietungsmarken mit mehr als 2.000 Standorten und über 240.000 Fahrzeugen in 110 Ländern vertreten. Das Unternehmen mit Sitz in der Nähe von München bietet neben klassischer Autovermietung „SIXT rent“ auch andere Mobilitätsdienstleistungen wie Carsharing „SIXT share“ oder den Taxi- und Limousinenservice „SIXT ride“. Der Auto-Aboservice SIXT+ rundet das Angebot ab. Sämtliche Angebote können mittels App über die Mobilitätsplattform ONE gebucht werden.

Attraktive Dividendenrendite in Höhe von 3,4 %

Im Jahr 2021 stieg der Umsatz gegenüber dem Coronajahr 2020 um +49 % auf 2,3 Mrd. EUR, während das Ergebnis je Aktie von -0,71 EUR auf 6,67 EUR zulegte. Für das abgelaufene Jahr 2022 erwarten Analysten einen Umsatz in Höhe von mehr als 3,0 Mrd. EUR (+33 %) und einen Gewinn in Höhe von 8,49 EUR je Aktie (+27 %). Im Jahr 2023 sollen bei 2,9 Mrd. EUR (-5 %) Umsatz pro Aktie unterm Strich 6,25 EUR Gewinn hängen bleiben (-26%). Fürs Geschäftsjahr 2021 schüttete das Unternehmen eine Dividende von 3,70 EUR je Stammaktie und 3,72 EUR je Vorzugsaktie aus. Marktexperten erwarten in diesem Jahr eine Ausschüttung in selber Höhe. Damit kommt das Unternehmen bei einem aktuellen Aktienkurs von 109 EUR auf eine Dividendenrendite von immerhin 3,4 %.

Die besten Autovermietungs-Aktien: Kursentwicklung der Sixt Aktie von Januar 2020 bis Januar 2023 | Online Broker LYNX

Die Sixt-Aktie erreichte ihr bisheriges Allzeithoch von ca. 170 EUR im Herbst 2021. Anschließend wurde der Wert, so wie die meisten anderen Aktien, von der allgemeinen Korrekturbewegung erfasst. Seit Herbst 2022 befindet sich die Aktie wieder im Vorwärtsgang und konnte von den Tiefs bei ca. 80 EUR wieder Boden gut machen. Die Sixt-Aktie ist zwar insgesamt betrachtet etwas teurer bewertet als die internationale Konkurrenz, aber das Unternehmen gilt als Premium-Marke so dass der moderate Bewertungsaufschlag durchaus gerechtfertigt ist.

Hertz Global Holdings Aktie: Comeback nach überstandener Insolvenz

Zu Beginn der Corona-Pandemie im Mai 2020 sorgte die zwischenzeitliche Insolvenz des bis dato weltweit zweitgrößten Anbieters von Autovermietungen Hertz (ISIN: US42806J7000 – Symbol: HTZ – Währung: USD) für Schlagzeilen. Doch das Unternehmen war aufgrund des erbitterten Preiskampfes in der Branche bereits seit längerem angeschlagen und hatte bei einem Berg von 15 Mrd. USD Schulden kaum Alleinstellungsmerkmale vorzuweisen. Dank einer milliardenschweren Kapitalspritze konnte Hertz „Chapter 11“ jedoch bereits im Sommer 2021 wieder verlassen und kehrte im November 2021 zu einem Ausgabekurs von 29 USD an die New Yorker Börse zurück.

Derzeit verfügt das Unternehmen in 160 Ländern über 10.000 Agenturen, die als Franchise-Modell betrieben werden. Neben der Marke Hertz werden unter dem Namen Firefly Car Rental günstigere Angebote vermarktet. Auch die Marke Dollar Thrifty gehört zum Konzern, der mittlerweile massiv auf Elektromobilität setzt. Ende 2021 bestellte das Unternehmen sehr öffentlichkeitswirksam 100.000 Teslas.

Verbesserte Geschäftsaussichten: Aktie mit Kurspotenzial

Analysten gehen davon aus, dass Hertz im Jahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 8,7 Mrd. USD und ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 3,65 USD erzielt hat. Für 2023 liegt der Marktkonsens dann bei 9,0 Mrd. USD Umsatz und 2,28 USD Gewinn je Aktie. Aufgrund der kürzlichen Insolvenz schüttet das Unternehmen bislang noch keine Dividende aus.

Die besten Autovermietungs-Aktien: Kursentwicklung der Hertz Aktie von November 2021 bis Januar 2023 | Online Broker LYNX

Bislang verlief das Börsencomeback enttäuschend, denn die Hertz-Aktie fiel nach einem kurzen Höhenflug auf 46 USD deutlich unter den IPO-Preis zurück und notiert aktuell bei ca. 17 USD. Damit erscheint die Aktie relativ moderat bewertet. Zwar müssen Anleger mit Schwankungen rechnen, aber nach der Sanierung und der Neuausrichtung auf Elektromobilität sind die Geschäftsaussichten weitaus besser als in den Jahren vor der Corona-Krise. Früher oder später sollte die Aktie wieder anspringen.

Avis Budget Aktie: Basisinvestment im Bereich Autovermietungen

Die Avis Budget Group (ISIN: US0537741052 – Symbol: CAR – Währung: USD) mit Sitz in New Jersey, USA ist die Muttergesellschaft von Avis, Budget, Payless Car Rental und Zipcar (Carsharing) und wird unter dem passenden Nasdaq-Symbol CAR gehandelt. Das Unternehmen verfügt über eine Flotte von mehr als 600.000 Fahrzeugen und hat 5.500 Standorte in 165 Ländern der Erde. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden die Kosten um mehr als 1 Mrd. USD gesenkt. Technologie wie Künstliche Intelligenz (KI) spielt im Konzern eine immer größere Rolle und auch das sehr gut diversifizierte Geschäftsmodell ist überzeugend.

+170 % Gewinnwachstum für das Jahr 2022 erwartet

Im Jahr 2021 stieg der Umsatz gegenüber dem schwachen Coronajahr 2020 um +72 % auf 9,3 Mrd. USD, während das Ergebnis je Aktie von -9,70 USD auf 19,80 USD zulegte. Für das abgelaufene Jahr 2022 erwarten Marktexperten einen Umsatz in Höhe von 11,9 Mrd. USD (+28 %) und einen außergewöhnlich hohen Gewinn von 53,38 USD je Aktie (+170 %). Im Jahr 2023 sollen bei 11,7 Mrd. USD (-2 %) Umsatz, pro Aktie unterm Strich 26,05 USD Gewinn hängen bleiben.

Die besten Autovermietungs-Aktien: Kursentwicklung der Avis Budget Aktie von Januar 2020 bis Januar 2023 | Online Broker LYNX

Der Kurs der Avis Budget-Aktie war im Herbst 2021 im Rahmen eines sogenannten „Shortsqueeze“ kurzzeitig auf über 500 USD gestiegen. Der Aktienkurs fiel anschließend rasch wieder bis auf 140 USD zurück und ging in eine volatile (schwankungsstarke) Seitwärtsbewegung über. Die Avis Budget Aktie, die derzeit 194 USD kostet, ist mit einem 2023er KGV von unter 8 sehr günstig bewertet. Aus diesem Grund ist die Aktie der stark aufgestellten Firma für uns trotz der mitunter hohen Kursschwankungen ein Basisinvestment im Bereich Autovermietung.

Beste Autovermietungs-Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
Autovermietung Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Sixt 92,70 80,05 132,20 7,42 % -13,45 % 0,27 % 7,42 %
United Rentals 472,28 325,15 492,33 32,88 % 34,56 % 37,80 % 307,42 %
Avis Budget Group 185,20 153,55 251,26 12,98 % 13,63 % -17,67 % 536,86 %
Hertz Global Holdings 8,61 8,10 20,48 -44,05 % -45,64 % -48,99 %

Fazit:  Günstige Bewertungen dank Börsenkorrektur

Seit dem Jahr 2021 laufen die Geschäfte der Mietwagenanbieter glänzend. Mehrere Faktoren sind dafür verantwortlich, dass die Gewinnspannen der Mietwagenanbieter im Jahr 2022 Rekordhöhen erreichten. Zu Beginn der Coronapandemie hatten viele Autovermietungen einen Teil ihrer krisenbedingt weniger nachgefragten Fahrzeuge aus Kostengründen verkauft. Als sich die Nachfrage dann aufgrund des „Social Distancing“ überraschend schnell erholte, standen weltweit nicht mehr ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung und die Preise schnellten vielerorts in die Höhe. Der Fakt, dass die Automobilhersteller aufgrund von Lieferengpässen nicht genügend Fahrzeuge produzieren, trägt ebenfalls zur Knappheit von Mietwagen bei. Die Mietwagenfirmen können Zusatzbedarfe nicht einfach durch den schnellen Kauf neuer Fahrzeuge ausgleichen. Auch wenn sich die Situation bereits wieder entspannt, sind die Gewinnaussichten für Mietwagenanbieter weiterhin sehr gut. Autovermietungs-Aktien sind dank der Börsenkorrektur des Jahres 2022 wieder ansprechend bewertet und bieten langfristig orientierten Anlegern die Gelegenheit zum Einstieg.

Sie möchten an der Börse in die besten Autovermietung Aktien investieren?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Autovermietungs-Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.