
In diesem Artikel möchten wir Ihnen die besten Big Data-Aktien vorstellen, die vom wachsenden Datenhunger der Industrie besonders profitieren. Die heftige Korrektur bei Big-Data-Aktien könnte langfristig orientierten Anlegern Einstiegsmöglichkeiten bieten. Zuletzt gab es in dem Sektor zudem einige Übernahmen. So verschwanden beispielsweise die Aktien von Talend und Cloudera vom Kurszettel.
- Welche Big Data-Aktien kaufen?
- Liste der zehn besten Big Data Aktien
- Top Big Data Aktien
- Die besten antizyklischen Aktien: Liste nach Performance
- Digitale Revolution: Datenanalyse ermöglicht Künstliche Intelligenz und Automatisierung
- Mehr als eine halbe Billion USD Marktvolumen in 2028 erwartet
- Im Visier der großen und kleinen „Datenkraken“
- Die Weiterentwicklung von Big Data: Small Data
- Fazit: Big Data ist weiterhin die Zukunft
- Sie möchten an der Börse Big Data Aktien handeln?
Welche Big Data-Aktien kaufen?
Daten sind in Zeiten von Megatrends wie der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz Gold wert. Zwar wird ein großer Teil des Marktes durch Großunternehmen wie IBM, SAP, Microsoft oder Alphabet (ehemals Google) abgedeckt. Es gibt jedoch auch einige kleinere und mittelgroße Datenspezialisten, denen glänzende Zeiten bevorstehen, viele davon stammen aus den USA.
Auch interessant
Die meisten Big Data Aktien sind aufgrund der deutlichen Korrektur seit den Höchstständen des Jahres 2021 mittlerweile recht ansprechend bewertet. Für langfristig orientierte Anleger bieten die Top-Werte der Branche wieder Einstiegsgelegenheiten. Wir haben viele Big Data Unternehmen betrachtet und einige davon für Sie ausgewählt. In der folgenden Tabelle finden Sie unsere Liste der 10 besten Big Data Aktien 2023. Drei dieser Werte stellen wir Ihnen im Anschluss vor.
Liste der zehn besten Big Data Aktien
Big Data Aktie | Kurs | Währung | ISIN | Symbol | Market Cap (Mrd.) |
---|---|---|---|---|---|
Progress Software Corporation | 59,99 | USD | US7433121008 | PRGS | 2,60 |
Datadog Inc | 93,16 | USD | US23804L1035 | DDOG | 27,60 |
Elastic N.V. | 69,10 | USD | NL0013056914 | ESTC | 6,67 |
Snowflake Inc. | 141,40 | USD | US8334451098 | SNOW | 45,44 |
Palantir Technologies Inc | 13,65 | USD | US69608A1088 | PLTR | 27,49 |
Alteryx Inc | 35,83 | USD | US02156B1035 | AYX | 2,24 |
New Relic, Inc. | 72,34 | USD | US64829B1008 | NEWR | 5,08 |
Domo Inc. | 12,80 | USD | US2575541055 | DOMO | 0,42 |
MongoDB, Inc. | 283,36 | USD | US60937P1066 | MDB | 19,99 |
Oracle Corp. | 104,08 | USD | US68389X1054 | ORCL | 281,00 |
Top Big Data Aktien
Mit den folgenden Big Data-Aktien könnten Sie in den Wachstumsmarkt der Datenspezialisten investieren.
Alteryx: Software für die nächste Welle digitaler Transformation
Alteryx (ISIN: US02156B1035 – Symbol: AYX – Währung: USD) ist ein Anbieter von Datenanalysesoftware und -diensten, die von Unternehmen zur Verbesserung von Produktivität und Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Das Unternehmen spricht von der „nächsten Welle digitaler Transformation“, denn um in einer datengetriebenen Welt konkurrieren oder gewinnen zu können, müssten sich global agierende Unternehmen entweder selbst neu erfinden oder laufen Gefahr von anderen überholt zu werden.
Die Software von Alteryx kann Daten aus einer Vielzahl von Quellen analysieren, so dass datengesteuerte Entscheidungen getroffen werden können. Alteryx bietet eine Softwareplattform, mit der Unternehmen Daten verschiedenster Art vor- und aufbereiten, analysieren und visualisieren können. Alteryx hatte Ende 2022 mehr als 8.000 Kunden in mehr als 90 Ländern. Dazu zählen beispielsweise Chevron, Bayer, Visa, Meta Platforms (ehemals Facebook), die Nasdaq, Netflix, Salesforce.com, Twitter und Amazon, um nur einige wenige bekannte Namen zu nennen.
Turnaround-Kandidat mit Zukunftspotenzial
Im Jahr 2021, das CEO Mark Andersen als Jahr der Transformation bezeichnet hat, erzielte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von +8 % auf 536 Mio. USD sowie einen Verlust in Höhe von -0,16 USD je Aktie (Vorjahresergebnis: +0,94 USD je Aktie). Analysten erwarten im Jahr 2022 beim Umsatz eine Steigerung um +55,5 % auf 833 Mio. USD. Für das Ergebnis hingegen wird mit einem Einbruch auf -0,34 USD je Aktie gerechnet. Im kommenden Jahr 2023 soll bei einem Umsatzwachstum von +17 % auf 977 Mio. USD immerhin wieder ein positives Ergebnis in Höhe von 0,05 USD je Aktie erzielt werden.

Die Aktie erzielte Ende 2020 Allzeithochs von mehr als 185 USD, fiel dann aber in Folge eingetrübter Geschäftsaussichten deutlich zurück. Auf dem aktuell sehr viel tieferen Kursniveau von ca. 43 USD (Marktkapitalisierung: 3 Mrd. USD) könnte die Aktie jedoch ein interessanter langfristiger Kauf für Anleger sein, die auf eine Rückkehr zu alter Wachstumsdynamik und einen Turnaround setzen. Alteryx ist kein „Witwen- und Waisenpapier“, sondern eine Aktie, bei der mit relativ hohen Schwankungen gerechnet werden muss.
New Relic: Digitales Performance Monitoring
New Relic (ISIN: US64829B1008 – Symbol: NEWR – Währung: USD) gehört ebenfalls in die Riege der Big Data Unternehmen. Die Softwarelösungen von New Relic ermöglichen es Unternehmen, Daten in Echtzeit zu sammeln, zu speichern und zu analysieren. Das Unternehmen, das seinen Sitz in San Francisco in den USA hat, kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von ca. 3,5 Mrd. USD. Unter den Kunden befinden sich bekannte Namen wie beispielsweise airbnb, Delivery Hero, Ryanair oder Migros. Mit den Tools „Insights“, „APM“ und „Infrastructure“ lässt sich die Performance von Internet- und Mobile-Anwendungen per Cloud-Software organisieren und überwachen. IT-Infrastruktur und Anwendungen bis hin zu Browser und mobilen Apps können so relativ einfach und übersichtlich kontrolliert und optimiert werden. Im Vordergrund stehen die Strukturierung, Visualisierung und Auswertung von Daten, die im weitesten Sinne mit der Performance von Software, Internetanwendungen und Apps in Zusammengang stehen.
Korrektur bietet spekulative Einstiegschance
Im Gesamtjahr 2021/22 erzielte New Relic eine Umsatzsteigerung von +18 % auf 668 Mio. USD und einen Verlust je Aktie von -0,77 USD (Vorjahr -0,33 USD je Aktie). Für das Jahr 2022/23 wird von Analysten neben +16 % Umsatzsteigerung auf 915 Mio. USD wieder ein positives Ergebnis in Höhe von 0,19 USD je Aktie erwartet. Im neuen Geschäftsjahr 2023/24, das im April beginnt, liegt der Analysten-Konsens bei einem Umsatz von 1,06 Mrd. USD (+16 %) und einem Gewinn von 0,71 USD je Aktie.

Die New Relic Aktie startete im Jahr 2016 eine spektakuläre Aufwärtsbewegung von ca. 20 USD und stieg bis Ende 2021 auf ein Allzeithoch von knapp 130 USD. Seitdem ging es wieder steil nach unten auf aktuell ca. 52 USD. Für langfristige Anleger könnte sich ein spekulativer Einstieg im aktuellen Kursbereich bezahlt machen, denn mittlerweile ist die Aktie aus unserer Sicht recht fair bewertet. Auch als Übernahmekandidat kommt die Big Data Firma in Betracht.
Datadog: Datenüberwachung für die Cloud
Datadog (ISIN: US23804L1035 – Symbol: DDOG – Währung: USD) bietet eine Überwachungs- und Analyseplattform für die Nutzer von Cloud-Anwendungen an. Mit der Daten-Monitoring-Lösung von Datadog lassen sich die Daten von Servern, Datenbanken und Diensten von Drittanbietern zusammenführen, um den Datenfluss vollständig zu erfassen und in Echtzeit zu beobachten. Diese Funktionen helfen Cloud-Anbietern, Ausfallzeiten zu vermeiden, Leistungsprobleme zu beheben und sicherzustellen, dass Kunden die beste Benutzererfahrung erhalten. Das ist vor allem für Unternehmen relevant, die automatisierte Abläufe und Prozesse digital per Cloud kontrollieren wollen. Datadog wurde 2010 als Überwachungsdienst für Cloud-Infrastruktur in New York City gegründet. Die zunehmende Cloud-Akzeptanz führte zu starkem Wachstum und dazu, dass Datadog sein Produktangebot auf Dienstanbieter ausweitete. Dazu zählen beispielsweise Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform, Red Hat OpenShift und OpenStack.
Spannende Data Analytics Aktie überzeugt mit starkem Wachstum
Die Umsätze des Unternehmens sind in den letzten drei Jahren im Schnitt um +69 % gewachsen, während die Gewinne sogar um +145 % p.a. zugelegt haben. Auch für das Jahr 2022 stehen die Zeichen klar auf Wachstum. Analysten erwarten für den Umsatz ein sattes Plus von +61 %, während der Gewinn von 0,48 USD um 90 % auf 0,91 USD je Aktie zulegen dürfte. Im kommenden Jahr 2023 soll dann bei 2,2 Mrd. USD Umsatz (+34 %) ein Gewinn von 1,17 USD je Aktie (+29 %) erzielt werden.

Die Datadog-Aktie befindet sich zwar wie die beiden anderen vorgestellten Werte auch in einer Korrektur. Aktuell ist die Aktie mit ca. 74 USD weit unter dem Ende 2021 erzielten Allzeithoch von 199,68 USD. Und das obwohl Datadog mit beeindruckender Geschwindigkeit wächst. Das erkennen auch immer mehr Großanleger, die ihre Beteiligungen in den vergangenen beiden Jahren von Quartal zu Quartal aufgestockt haben. Nicht nur deshalb ist die Data Analytics Aktie unser spekulativer Favorit unter den drei vorgestellten Big Data Aktien.
Die besten antizyklischen Aktien: Liste nach Performance
Big Data Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|
Progress Software Corporation | 59,99 | 40,33 | 61,45 | 13,85 % | 24,07 % | 61,74 % |
Datadog Inc | 93,16 | 61,34 | 120,75 | 29,28 % | -5,01 % | — |
Elastic N.V. | 69,10 | 46,18 | 91,30 | 17,10 % | 6,88 % | — |
Snowflake Inc. | 141,40 | 105,00 | 204,25 | 6,88 % | 16,92 % | — |
Palantir Technologies Inc | 13,65 | 5,92 | 14,20 | 92,80 % | 54,24 % | — |
Alteryx Inc | 35,83 | 34,70 | 70,63 | -17,19 % | -37,89 % | 10,28 % |
New Relic, Inc. | 72,34 | 42,40 | 86,00 | 38,00 % | 48,60 % | -25,12 % |
Domo Inc. | 12,80 | 11,35 | 35,43 | -4,55 % | -62,67 % | — |
MongoDB, Inc. | 283,36 | 135,15 | 390,84 | 99,13 % | 13,32 % | 529,83 % |
Oracle Corp. | 104,08 | 60,78 | 106,23 | 28,73 % | 43,01 % | 121,45 % |
Digitale Revolution: Datenanalyse ermöglicht Künstliche Intelligenz und Automatisierung
Bereits heute ermöglicht eine Vielzahl an Technologien die Erfassung und Auswertung strukturierter und unstrukturierter Datenmengen. Auch die Anwendungsbereiche scheinen nahezu unbegrenzt. Das können beispielsweise Daten aus Netzwerkprotokollen, Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen sein.
Auch interessant
Aber auch medizinische Bilder, Informationen aus Social Media, Apps, Web-Statistiken, Klickverhalten bei Internetshops oder sensorunterstützte technische Anwendungen zählen dazu. Diese Daten werden in Echtzeit erfasst, gefiltert und auf Muster oder Abweichungen hin untersucht. Der Computer kann dann auf Basis aller bisherigen Daten blitzschnelle Analysen durchführen und gegebenenfalls in Echtzeit individuell auf den Nutzer abgestimmte Optimierungen vornehmen.
Mehr als eine halbe Billion USD Marktvolumen in 2028 erwartet
Der weltweite Markt für Datenanalyse dürfte laut Fortune Business Insights im vergangenen Jahr 2021 bereits ein weltweites Volumen von 231 Milliarden USD erreicht haben. Bis zum Jahr 2028 wird annähernd eine Marktverdopplung auf 550 Mrd. USD erwartet. Ein gigantischer Markt der technologisch innovativen Unternehmen immense Wachstumschancen bietet.
Im Visier der großen und kleinen „Datenkraken“
Neben der Optimierung von Produktionsprozessen ist Big Data vor allem im Bereich der Markt- und Kundenforschung besonders interessant. Auf vielen Internetseiten wird mittlerweile genauestens analysiert, wie lange sich ein Interessent bestimmte Produkte ansieht, wo er seinen Mauszeiger hinbewegt und wo er letztendlich klickt. Auf Basis der gesammelten Daten erfolgt dann ein Abgleich mit allen bisherigen Transaktionsdaten. So können dem potenziellen Käufer dann in Echtzeit gemäß den ermittelten Interessen weitere passende Produktvorschläge unterbreitet und Angebote optimiert werden. Ganz vorn dabei sind Unternehmen wie Alphabet (ehemals Google), Meta Platforms (ehemals Facebook), Amazon, Apple und Microsoft die nicht ohne Grund auch als die großen „Datenkraken“ bezeichnet werden.
Die Weiterentwicklung von Big Data: Small Data
Das Analysehaus Gartner sieht für die kommenden Jahre einen Trend von Big Data hin zu „Small Data“. Demnach sollen bis 2025 rund 70 % der Unternehmen Ihren Fokus auf kleinere, übersichtlichere Datenausschnitte legen, die auch „Insights“ genannt werden. Statt Unmengen von oftmals unbrauchbaren Daten auszuwerten und möglicherweise falsch zu interpretieren, geht es bei Small Data darum, möglichst nur wesentliche Hinweise und Daten zusammenzutragen und daraus dann mittels künstlicher Intelligenz trotzdem die richtigen Schlüsse zu ziehen. Small Data ist aber keineswegs das Ende von Big Data. Denn um relevante Daten als solche zu identifizieren, muss zunächst die vorhandene Datenmenge entsprechend gefiltert und analysiert werden. Anschließend können Anwendungen basierend auf den relevantesten Daten funktionieren.
Fazit: Big Data ist weiterhin die Zukunft
Eines haben alle drei vorgestellten Unternehmen gemeinsam: Da sich das Umfeld für Tech-Aktien eintrübte, fielen die zuvor stark angestiegenen Aktienkurse weit unter ihre Höchststände zurück. Die drei Big Data Unternehmen Datadog, Alteryx und New Relic haben ihre cloudbasierten Produkte zuletzt mit hohen Investitionen weiterentwickelt. Dies sollte sich mittel- bis langfristig auszahlen, denn der Zukunftsmarkt für Datenanalyse dürfte auch in den kommenden Jahren ordentlich an Volumen zulegen. Die Aktienkurse der vorgestellten Unternehmen offerieren risikobewussten Anlegern deshalb eine langfristige Einstiegsgelegenheit in den Big-Data-Sektor.
Sie möchten an der Börse Big Data Aktien handeln?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Big Data Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Alle besten Aktien
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen