Der größte Gebrauchtwagenhändler Amerikas setzt auf Transparenz und Qualität. Startet die CarMax-Aktie jetzt wieder durch?
Der etwas andere Gebrauchtwagenhändler …
CarMax ist mit mehr als 200 Standorten der größte Gebrauchtwagenhändler in den Vereinigten Staaten.
Das Geschäftsmodell von CarMax ist simpel. Man kauft Gebrauchtwagen von Privatpersonen, Unternehmen und anderen Händlern.
Anschließend unterzieht man sie einer gründlichen Inspektion und Aufbereitung, um sicherzustellen, dass sie in einem guten Zustand sind.
An dieser Stelle unterscheidet man sich von den meisten Gebrauchtwagenhändlern, denn wer bei CarMax kauft, kann sich ziemlich sicher sein, dass mit dem Fahrzeug auch alles in Ordnung ist.
Preisverhandlungen gibt es auch nicht, denn CarMax setzt auf Festpreise.
Des Weiteren bietet man natürlich die Inzahlungnahme von Fahrzeugen sowie Finanzierungen und Garantien an.
Die Kernwährung von Carmax ist Vertrauen. Das Unternehmen setzt darauf, dass zufriedene Kunden immer wieder zurückkommen, statt den Gewinn bei jedem einzelnen Fahrzeug zu maximieren.
… steckt in Schwierigkeiten
Carmax kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, in den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen aber drastisch verändert.
Die Gebrauchtwagenpreise sind teilweise stark gestiegen, was die Käuferschaft verschreckt hat.
Hinzu kamen die Inflation, steigende Leitzinsen und straffere Finanzierungsanforderungen der Bankenseite.
Als wäre das alles nicht schon problematisch genug, sind bekanntermaßen auch noch die Kreditkosten gestiegen.
All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass der Gewinn eingebrochen ist. Im letzten Geschäftsjahr lag der Gewinn bei 3,21 USD je Aktie und somit weit unter dem von 2019 (2/2020) in Höhe von 5,44 USD je Aktie – also dem letzten Jahr, bevor es nicht nur auf dem Gebrauchtwagenmarkt enorme Umwälzungen gab.
Daher dürfte es niemanden überraschen, dass die Aktie in dieser Zeit nicht gerade gut abgeschnitten hat. Es ist jedoch erstaunlich, dass CarMax aktuell wieder in Reichweite der Tiefs der letzten Jahre notiert.
Ausblick und Bewertung
Denn das Tal im Sektor scheint durchschritten zu sein. Im letzten Geschäftsjahr, das noch bis Ende Februar lief, konnte der Gewinn erstmals wieder um 6 % auf 3,21 USD je Aktie gesteigert werden.
An diese positive Entwicklung konnte man im wichtigen ersten Quartal anknüpfen und eine erhebliche Dynamik verzeichnen. Der Gewinn lag mit 1,38 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,18 USD. Mit einem Umsatz von 7,55 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 7,52 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 8 % und einem Gewinnsprung von 42 %.
Wer sich ein wenig mit der Branche auskennt, den wird das nicht überraschen. Die Kosten von CarMax sind im Endeffekt fix. Zieht der Umsatz an, steigt der Gewinn überproportional.
Als erste Reaktion auf die starken Quartalszahlen kam es zu einem Kurssprung, der sich jedoch als Strohfeuer herausgestellt hat, obwohl im laufenden Geschäftsjahr ein Gewinnsprung um 20 % auf 3,86 USD je Aktie erwartet wird.
CarMax kommt demnach auf eine forward P/E von 17,4. Die Bewertung liegt damit weit unter dem langjährigen Durchschnitt von 21, obwohl die Wachstumsraten im laufenden und den kommenden beiden Jahren voraussichtlich überdurchschnittlich sein werden.

Gelingt jetzt ein Anstieg über 70 USD, könnte das eine erneute Erholung in Richtung 86 USD einleiten. Über 90 USD würde sich das Chartbild nachhaltig aufhellen.
Fällt die Aktie jedoch unter 60 USD, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan und es muss mit einem erneuten Rücksetzer in Richtung 55 – 56 USD gerechnet werden.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ihre Ordergebühren sind zu hoch? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen