Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Gestern hat der bekannte Zahlungsanbieter seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert. Hierbei konnte der Konzern die Erwartungen der Analysten sowohl auf der Gewinn- als auch auf der Umsatzseite schlagen. Lediglich die Flüsterschätzungen wurden leicht verfehlt.
Auch die Aussichten für das Gesamtjahr 2025 waren eigentlich recht solide. Dennoch verlor die PayPal-Aktie massiv an Wert und ging am Ende des Handelstages mit einem Minus von über 13 % aus dem Handel. Die bereits im Dezember gestartete Korrektur findet somit ihre Fortsetzung. Der Trend ging mit dem Kursrücksetzer von einer neutralen in eine bärische Phase über.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur PayPal Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Ein Haar in der Suppe lässt sich natürlich immer finden, wenn man nur lange genug sucht. So ging unter anderem die Gewinnmarge des Unternehmens leicht zurück und auch die Anzahl der Zahlungstransaktionen fiel im Jahresvergleich um 3%.
Dennoch, ein derart heftiger Abverkauf kam für manche doch etwas überraschend. Aus technischer Sicht ein klarer Rückschlag. Die im vorigen Jahr gestartete Trendwende ist nun endgültig vorbei und die Bären haben das Ruder an sich gerissen. In den kommenden Wochen und Monaten sind jetzt wohl eher weiter fallende Kurse zu erwarten.
Aussicht: BÄRISCH

Quelle:
MSN; https://www.msn.com/en-us/money/topstocks/why-paypal-pypl-stock-is-sinking-today/ar-AA1yoKSG?ocid=BingNewsSerp
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:
Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen
Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.
Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: