Wendy's Aktie Prognose Wendy’s: Eine einzigartige Mischung und 4,33% Dividende

News: Aktuelle Analyse der Wendy's Aktie

von |
In diesem Artikel

Wendy's
ISIN: US95058W1009
|
Ticker: WEN --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Wendy's Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Wendy’s hat eine längere Seitwärtsbewegung hinter sich, jetzt reicht es dem größten Aktionär. Lässt man sich jetzt übernehmen?

Wendy’s ist der Betreiber der gleichnamigen Fast-Food-Restaurants. Das Unternehmen betreibt sowohl eigene Filialen als auch Franchise-Betriebe.

Die Restaurant-Kette ist bekannt für seine frisch zubereiteten Burger, Sandwiches, Pommes Frites und Salate. Das Unternehmen wirbt mit einem besonderen Fokus auf hohe Qualität und die täglich frische Zubereitung seiner Produkte.
Ferner legt man großen Wert auf die Verwendung natürlicher Zutaten ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe.

Inzwischen betreibt das Unternehmen rund 7.000 Niederlassungen, davon entfallen 5.896 auf die USA und der absolute Großteil aller anderen Filialen befinden sich in Kanada und Großbritannien.

In der jüngeren Vergangenheit hat man sich auch eine starke Online-Präsenz aufgebaut. Bei Twitter hat man beispielsweise 3,9 Millionen Follower und ist damit nur unwesentlich kleiner als der Branchenprimus McDonalds mit 4,7 Millionen Followern.

Die Mischung machts

Es dürfte den meisten bekannt sein, dass Franchising ein sehr lukratives Geschäft ist. Einen Großteil des Risikos trägt der Franchise-Nehmer und er muss auch das Kapital aufbringen.
Wendy’s hingegen profitiert vom Erfolg und erhält Lizenzeinnahmen sowie eine Umsatzbeteiligung. Die Margen in diesem Segment sind außerordentlich hoch.

In Summe kommt Wendy’s auf eine operative Marge von über 20%. Gleichzeitig ist der Kapitalbedarf sehr gering, was wiederum dazu führt, dass man den Gewinn nahezu vollständig ausschütten kann.

Wendy’s wächst zwar kaum, konnte die Zahl der ausstehenden Aktien aber binnen einer Dekade von 390 auf 215 Millionen Stück reduzieren.
Dieser Umstand, gepaart mit einer deutlich gestiegenen Profitabilität haben dazu geführt, dass das Ergebnis von 0,02 auf 0,91 USD je Aktie geklettert ist.

Gleichzeitig hat man die Dividende in diesem Zeitraum von 0,18 auf 1,00 USD je Aktie erhöht.
Aktuell erhält man also eine Dividendenrendite von 4,33%.

Die Ausschüttung wurde erst letzte Woche verdoppelt. Obendrein hat man in gewohnter Manier weitere Buybacks beschlossen, dieses Mal in einem Umfang von 500 Mio. USD, was mehr als einem Zehntel des Börsenwerts entspricht.

Mögliche Übernahme

Wie am vergangenen Freitag bekannt wurde, erwägt Trian Funds strategische Initiativen um den Anlegern einen Mehrwert („enhance shareholder value“) zu bieten. Da Trian 19,4% der Anteile am Unternehmen hält, sollte sich dieses Ziel von selbst erklären.

Berichten zufolge steht eine Übernahme ebenso im Raum wie eine Fusion oder andere strategische Optionen.

In Anbetracht der Tatsache, dass Wendy’s aktuell auf einen P/FCF von knapp über 20 kommt und sowohl der freie Cashflow als auch der Gewinn in den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils um mindestens 14% steigen soll, hat man zahlreiche Optionen.

Mit einem Börsenwert von 4,64 Mrd. USD befindet sich Wendy’s in einer Größenordnung, die zahlreiche potenzielle Käufer zulässt.

Ausblick und Bewertung

Kommt kein Deal Zustande und sollten sich die Prognosen als richtig erweisen, sieht es für die Aktionäre von Wendy’s aber ohnehin nicht schlecht aus.

Neben der Dividende von 4,33%, kann man auch auf steigende Kurse hoffen.
Laut den Schätzungen liegt der P/FCF für 2022 bei 22,6 und würde 2023 auf 18,3 sinken.

In den letzten fünf Jahren lag der P/FCF durchschnittlich bei 24,7. Bei dem zu erwartenden Wachstum wäre selbst das nicht hoch gegriffen.

Chart vom 17.01.2023 – Kurs: 23,00 Kürzel: WEN - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 17.01.2023 – Kurs: 23,00 Kürzel: WEN – Wochenkerzen

Wendy’s hat eine längere Seitwärtsbewegung hinter sich und mit Blick auf das geringe Handelsvolumina sowie Volatilität legen die Vermutung nahe, dass sich das Anlegerinteresse stark in Grenzen hält.

Durch die Seitwärtsphase ist die Bewertung sukzessive gesunken. Die Ankündigung von Trian Funds könnten jetzt der Auslöser für einen Ausbruch zur Oberseite sein.

Gelingt ein nachhaltiger Anstieg über das Widerstandsband bei 24,00 – 24,50 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit extrapolierten Kurszielen bei 27,50 sowie 29,50 USD.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.