American Express Aktie Prognose American Express: Viel Wachstum für wenig Geld

News: Aktuelle Analyse der American Express Aktie

von | |

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der American Express Aktie

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

American Express ist für Anleger zu einem echten Home Run geworden. Wie lange könnte die Rallye noch weitergehen?

Wieder die Erwartungen übertroffen

American Express: Antizyklische Investoren aufgepasst. So lautete der Titel der letzten Analyse zu American Express.
Online ist nur noch die Einleitung aufrufbar, aber die reicht eigentlich auch schon: American Express hat die Erwartungen wieder übertroffen und steuert auf ein Rekordergebnis zu. Von den Höchstständen ist die Aktie jedoch weit entfernt.

Inzwischen hat die Aktie die Höchststände nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen. In etwas mehr als einem Jahr hat sich der Kurs verdoppelt. Es ist eins von vielen Beispielen, die belegen, dass antizyklisches Investieren funktioniert und dass man sich nicht mit risikoreichen Nischenwerten und Zockerbuden beschäftigen muss, um an der Börse eine außerordentlich hohe Rendite einzufahren.

Man muss jedoch auch wissen, wann man den Einsatz vom Tisch nehmen sollte. Vielleicht ist bei American Express der richtige Zeitpunkt gekommen, vielleicht auch nicht. Die jüngsten Quartalszahlen und der Ausblick für das neue Geschäftsjahr werden Aufschluss liefern.

Der Gewinn in Q4 lag mit 3,04 USD je Aktie knapp über den Schätzungen von 3,02 USD. Mit einem Umsatz von 17,2 Mrd. USD hat man die Erwartungen erfüllt. Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 9 % und einem Gewinnsprung von 12 %.
Dank der laufenden Buybacks konnte der Gewinn je Aktie sogar um 16 % gesteigert werden.

Auf Rekordkurs

Der Umsatz im gesamten Geschäftsjahr konnte um 9 % auf 65,95 Mrd. USD gesteigert werden und der Gewinn um 25 % auf 14,01 USD je Aktie.
Das Geschäft von American Express brummt, die Wachstumsdynamik ist stabil.

Für das nun laufende Geschäftsjahr stellt man ein Umsatzwachstum von 8-10 % sowie ein Ergebnis von 15,00 – 15,50 USD je Aktie in Aussicht, was im Mittel einem Gewinnsprung von etwa 9 % entspricht.
Ich würde diese Prognose, was den Gewinn angeht, als konservativ bezeichnen. Im Endeffekt ist der in Aussicht gestellte Gewinn so gewählt, dass man ihn bei 8-10 % Umsatzwachstum leicht übertreffen kann.

Dieses Vorgehen hat bei American Express Tradition. Man stellt nur das in Aussicht, was man mit hoher Sicherheit auch erfüllen oder übertreffen kann.
Im ersten Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 lag die Prognose für den Gewinn bei 12,65 – 13,15 USD je Aktie. Wer bis hierher gelesen hat, weiß, dass es 14,01 USD geworden sind.

Gehen wir vorerst aber davon aus, dass American Express einen Gewinn von 15,50 USD je Aktie erzielen wird. In diesem Szenario liegt die forward P/E bei 21. Das ist bei den vorliegenden Charakteristiken und Wachstumsraten fair.

American Express Aktie: Chart vom 24.01.2025, Kurs: 325,87 USD - Kürzel: AXP | Online Broker LYNX
American Express Aktie: Chart vom 24.01.2025, Kurs: 325,87 USD – Kürzel: AXP | Quelle: TWS

Das bedeutet aber auch, dass sich aus fundamentaler Sichtweise nicht mehr sonderlich viel Potenzial ableiten lässt. Im historischen Vergleich ist die Aktie sogar hoch bewertet.

About the author

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.