Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Euro hat diese Woche wohl ein richtungsweisendes Kaufsignal erhalten. Bereits in meinen letzten Marktberichten hatte ich eine mögliche Unterstützung im Bereich von 1,0750 bis 1,0800 analysiert. Hier haben die Bullen die Korrektur der letzten Wochen beendet und gleichzeitig auch eine nicht unwichtige Widerstandslinie nach oben durchbrochen. Der US-Dollar geriet jüngst durch Konsum-, Inflations- und Beschäftigungsdaten etwas unter Druck. Auch die Zinsen am langen Ende sind mittlerweile deutlich gefallen. Dies hilft natürlich im Gegenzug der europäischen Gemeinschaftswährung im direkten Vergleich.
Den aktuellen Kurs und Chart des Währungspaars EUR.USD und historische Wechselkurse finden Sie hier.
Expertenmeinung: Auch gegenüber dem Yen befindet sich der Euro im Höhenflug und kletterte jüngst auf ein 15-Jahres-Hoch. Gegenüber dem US-Dollar ist nun vor allem darauf zu achten, dass die Notierungen möglichst nicht mehr unter das letzte Korrekturtief bei 1,07655 fallen. Alles oberhalb dieser Ebene erscheint recht vielversprechend. Diese Woche stehen in den USA noch wichtige Daten wie der persönliche Konsum und auch der Kern PCE (Kernpreisindex der persönlichen Konsumausgaben) an – dies sind bevorzugte Inflationsindikatoren für die US-Notenbank. Aktuell sieht es recht bullisch aus für den Euro. Weitere Anstiege halte ich aus aktueller Sicht für sehr wahrscheinlich.
Aussicht: BULLISCH

Erledigen Sie Ihre Aktiengeschäfte besser mit einem Depot über LYNX. Als renommierter Aktien-Broker ermöglichen wir Ihnen einen günstigen Aktienhandel direkt an den Heimatbörsen.
Informieren Sie sich hier über den Aktien-Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen