Applied Materials leidet massiv unter den Exportrestriktionen gegen China. Aber wie wichtig ist das überhaupt? Wie lief das letzte Quartal und wie sieht der Ausblick aus?
Marktführer in Schlüsseltechnologien
Applied Materials ist einer der weltweit führenden Anbieter von Anlagen für die Herstellung von Halbleitern.
Eine ausführliche Analyse zum Unternehmen und warum Applied Materials nicht so konjunkturanfällig ist, wie man es erwarten würde, können Sie hier nachlesen:
Applied Materials: Ist die Panik gerechtfertigt?
Nach der Analyse ist der Kurs von 144 auf 174 USD gestiegen. Nachdem gestern Quartalszahlen veröffentlicht wurden, notiert die Aktie jedoch nachbörslich 6,19 % im Minus bei 163,93 USD.
Der Titel des heutigen Artikels könnte demnach derselbe sein wie zuvor: Ist die Panik gerechtfertigt?
Warum das China-Risiko überschätzt wird
Der Gewinn lag in Q2 mit 2,39 USD je Aktie über den Erwartungen von 2,30 USD. Mit einem Umsatz von 7,10 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 7,12 Mrd. USD jedoch leicht verfehlt.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 7 % und einem Gewinnsprung um 14 %. Der operative Cashflow konnte um 13 % auf 1,57 Mrd. USD gesteigert werden.
All das war möglich, obwohl man massiv von den neuen Exportrestriktionen nach China betroffen ist. Dadurch ist der Umsatz in China auf Jahressicht von 2,83 auf 1,77 Mrd. USD regelrecht kollabiert, der Anteil am Gesamtgeschäft ist von 43 auf 25 % gesunken.
Außerhalb Chinas wächst das Unternehmen weiterhin schneller als die Konkurrenz und gewinnt Marktanteile.
Besonders hoch ist das Wachstum im Bereich Arbeitsspeicher, da die Investitionen in DDR5 und High Bandwidth Memory (HBM) zunehmen. Daher geht man von einem Wachstum von über 40 % aus.
Dem Vorstand zufolge zeigen NAND-Investitionen erste Anzeichen einer Erholung. Über zwei Drittel der Serviceumsätze stammen aus Abonnements und umfassenden Verträgen, die als margenstark und wiederkehrend gelten und weiter ausgebaut werden sollen.
Erwartungen übertroffen, Aktie fällt
Das Unternehmen ist bei technologischen Umbrüchen wie Gate-All-Around, Backside Power Delivery, 3D DRAM, Advanced Packaging und Siliziumphotonik stark positioniert, was langfristige Wachstumschancen schafft. Die neue SIM³ Magnum Etch Plattform erzielte seit ihrem Marktstart im Februar 2024 über 1,2 Mrd. USD Umsatz. Die e-beam-Technologie für Prozesskontrolle verzeichnete Rekorderlöse.
Für das dritte Quartal stellt man einen Umsatz von 6,7 – 7,7 Mrd. USD und ein Ergebnis von 2,15 – 2,55 USD je Aktie in Aussicht. Applied Materials liefert in der Regel Ergebnisse am oberen Ende der eigenen Prognosen.
Bisher lagen die Konsensschätzungen bei einem Umsatz von 7,20 Mrd. USD und einem Gewinn von 2,32 USD je Aktie.
Im laufenden Geschäftsjahr soll der Gewinn um 9 % auf 9,44 USD je Aktie steigen. Nachdem man in den ersten beiden Quartalen ein Plus von 12 und 14 % erreicht hat, ist das plausibel bis konservativ.
Applied Materials notiert vorbörslich bei 163,93 USD und kommt demnach auf eine forward P/E von 17,4.

Aus charttechnischer Sicht ist die bisherige Kursreaktion auf die Zahlen von untergeordneter Bedeutung. Fällt die Aktie jedoch unter 159 USD, kommt es zu einem Verkaufssignal mit möglichen Kurszielen bei 153 und 142 USD.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen