Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Flutter Entertainment ist ein Unternehmen, dessen Heimatbörse zwar London ist, das aber trotzdem im Euro Stoxx 50 notiert ist, weil der Stammsitz in Dublin liegt. Eine ideale Aktie für „Zocker“ … denn Flutter bietet an, was Zocker mögen. Und sieht verdächtig bullisch aus.
Flutter Entertainment bietet klassische Wetten und Online-Glücksspiele an … und ist da gut im Geschäft. 2021 hatte man zwar ein äußerst unerfreuliches Jahr und schrieb rote Zahlen, aber in diesem Jahr werden wieder Gewinne erzielt. Zwar läge das Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) mit 50 auf Basis der durchschnittlichen 2022er-Gewinnschätzung der Analysten viel zu hoch, aber Analysten und Trader setzen offenbar auf eine rosige Zukunft. Während man für dieses Jahr mit einem Gewinn von 2,34 Britischen Pfund pro Aktie rechnet, sehen die Experten für 2023 im Schnitt knapp über vier Pfund. Und dann läge das KGV um die 29, das wäre günstig bis fair.
Dementsprechend optimistisch sind die Aktie beobachtenden Analysten in Sachen Kursziel. Die große Mehrheit hat die Flutter-Aktie als „Kauf“ eingestuft, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 140 Britischen Pfund oder, weil man Aktien an britischen Börsen immer noch in Pence ausweist, wie Sie das auch im Chart sehen, bei 14.000 Pence. Wird da was draus?
Expertenmeinung: Eines hat die Geschichte ja immerhin gezeigt: Auch, wenn die Wirtschaft in den Seilen hängt, Zocker werden immer ihr letztes Hemd aufs Spiel setzen. Aber ob diese „letzten Hemden“ nicht zwangsläufig kleiner sein werden, wenn eine Rezession umgeht? Davon abgesehen ist es auch eine Frage, wie rentabel Flutter seine Aktivitäten gestalten kann und nicht allein vom Umsatz abhängig, was da am Ende als Gewinn hängen bleibt. Die EBIT-Gewinnmargen der letzten Jahre waren extrem sprunghaft, lagen zwischen -1 und +21 Prozent. Was bedeutet: Ob dieser Optimismus der Analysten für 2023 berechtigt ist, werden nur Flutters Bilanzen zeigen können. Und bis zu den ersten 2023er-Zahlen ist es noch viele Monate hin. Was indes für die Bullen von Vorteil wäre, denn:
Solange man ihnen nicht das Gegenteil beweisen kann, können sie an der Erwartung, dass das Unternehmen 2023 starke Gewinne einfahren wird, festhalten … und weiter einsteigen. Daher ist es zwar wichtig zu wissen, dass man sich in Sachen Gewinnerwartungen auf ziemlich dünnem Eis bewegt. Aber entscheidend ist eben der Chart. Und da wäre die Flutter-Aktie jetzt eindeutig auf dem Sprung zu einem markant bullischen Signal.
In einem Aufwärtstrend bewegt sich die Aktie ohnehin schon seit dem Sommer … im Gegensatz zu den Aktienmärkten insgesamt haben wir da also schon in den vergangenen Monaten ein Signal der Stärke gesehen. Aber jetzt wäre Flutter dran, sich aus der im August wieder erreichten Handelsspanne 9.674/11.970 Pence nach oben zu lösen. Wenn das gelingt, läge die nächste nennenswerte Chart-Hürde im Bereich um 14.000 Pence und damit auch in dem Bereich, den die Analysten im Schnitt als Kursziel sehen. Das sieht gut aus … aber wie das bei Wetten so ist: Sie können auch schiefgehen, daher sollte man besser warten, ob dieses bullische Signal auch wirklich gelingt!

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen